Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK FLOWSIC30 Betriebsanleitung
SICK FLOWSIC30 Betriebsanleitung

SICK FLOWSIC30 Betriebsanleitung

Gasdurchflusszähler für bohrloch-applikationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
FLOWSIC30
Gasdurchflusszähler
für Bohrloch-Applikationen
Installation
Bedienung
Wartung
B E T R I E B S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK FLOWSIC30

  • Seite 1 Titelseite B E T R I E B S A N L E I T U N G FLOWSIC30 Gasdurchflusszähler für Bohrloch-Applikationen Installation Bedienung Wartung...
  • Seite 2 SICK Engineering GmbH keine Gewährleistung. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die SICK Engineering GmbH oder Ihren lokalen Vertreter. Rechtliche Hinweise Irrtümer und Änderungen vorbehalten. © SICK Engineering GmbH. Alle Rechte vorbehalten. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 3: Warnsymbole

    Gefahr für Menschen mit der möglichen Folge schwerer Verletzun- gen oder des Todes. VORSICHT Gefahr mit der möglichen Folge minder schwerer oder leichter Ver- letzungen. WICHTIG Gefahr mit der möglichen Folge von Sachschäden. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    FLOWSIC30 in die Rohrleitung einbauen ........
  • Seite 5 Verbindung zum FLOWSIC30 herstellen ........
  • Seite 6 Stromlaufpläne ............. 80 FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise FLOWSIC30 Wichtige Hinweise Zu diesem Dokument Die wichtigsten Gefahren Bestimmungsgemäße Verwendung Verantwortung des Anwenders FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 8: Zu Diesem Dokument

    Gas (z. B. Vergiftungen, Verbrennungen). WARNUNG: Gefahr bei Undichtigkeit Der Betrieb im undichten Zustand ist nicht zulässig und möglicherweise gefähr- lich. ▸ Die Dichtheit der Installationen regelmäßig prüfen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Gastemperatur, des Gasdrucks (Option), der Schallgeschwindigkeit und des Methangehalts von Gasen in Rohrleitungen. Das FLOWSIC30 darf nur in der vom Hersteller vorgegebenen und nachfolgend beschriebe- nen Weise verwendet werden. Es ist insbesondere zu beachten, dass der Einsatz des Geräts den technischen Daten, den Angaben über die zulässige Verwendung sowie den Montage-, Anschluss-, Umgebungs- und Betriebsbedingungen entspricht.
  • Seite 10: Betrieb In Explosionsgefährdeten Bereichen

    ASME-Norm B31.3 festgelegten Sicherheitsanforderungen. Betrieb in Anwendungen mit Nassgas 1.3.5 Das FLOWSIC30 ist für den robusten und zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Gasförderungsanwendungen ausgelegt. Bei diesen Anwendungen kann auch Nassgas im Gasstrom vorhanden sein. Das FLOWSIC30 ist jedoch ein Gasdurchflusszähler. Alle Spezifikationen des Gasdurchflus- szählers gelten nur für trockenes Gas.
  • Seite 11: Anwendungseinschränkungen

    Anwendungseinschränkungen 1.3.6 ▸ Entnehmen Sie die Konfiguration Ihres FLOWSIC30 dem Typenschild. ▸ Prüfen Sie, ob das FLOWSIC30 die geeignete Ausstattung für Ihre Anwendung (z. B. Gas- bedingungen) hat. Verantwortung des Anwenders 1 .4 ▸ Nehmen Sie das FLOWSIC30 nur in Betrieb, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen haben.
  • Seite 12 Wichtige Hinweise FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung FLOWSIC30 Produktbeschreibung Funktionsprinzip Mengenumwertung (Option) Systemübersicht Schnittstellen Bediensoftware FLOWgate FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 14: Funktionsprinzip

    Die Auflösung nach v ergibt: · (2.3) 2 · cos α also eine Beziehung, in der außer den beiden gemessenen Laufzeiten nur noch die aktive Messstrecke und der Pfadwinkel als Konstante vorkommen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 15: Bestimmung Der Schallgeschwindigkeit

    -10 °C < T < 85 °C 1 bar (a) < p < 20 bar (a) Der Ausgabewert ist ohne Einheit und bezieht sich auf 1, Unsicherheit < 0,5 %. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 16: Mengenumwertung (Option)

    über HART -Protokoll erfol- gen. Voraussetzungen für die Mengenumwertung ● Der Ist-Prozessdruck wird durch eine der nachstehenden Methoden in das FLOWSIC30 gespeist: – Der Prozessdruck wird im FLOWSIC30 auf einen festen Wert eingestellt. – Der Prozessdruck wird von einem externen HART ®...
  • Seite 17: Energiedurchfluss (Option)

    ● Vollständig konfigurierte Mengenumwertung (Option), → S. 16, §2.2.5 ● Brennwert durch den Anwender über HART ® oder RS485 eingestellt (Option) ● Brennwert und Mengenumwertung müssen sich auf die gleichen Referenzbedingungen beziehen FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 18: Systemübersicht

    Produktbeschreibung Systemübersicht 2 . 3 Das FLOWSIC30 wurde für die Verwendung in der Erdgasförderung für Gase wie z. B. Kohle- flözgas entwickelt. Der 2-Pfad-Zähler verfügt über einen robusten Messaufnehmer aus Kohlenstoffstahl und Sensoren aus Volltitan. Die Ultraschallmesstechnik hat keine bewegten Teile und ist praktisch wartungsfrei. Das robuste Zählerdesign mit intern geführten Kabeln schützt den Gasdurchflusszähler vor...
  • Seite 19: Schnittstellen

    Die Stromschleife unterstützt die digitale HART -Kommunikation zur Inbetrieb- nahme und Diagnose des Gasdurchflusszählers. Die Schnittstelle kann auch zur Übertra- gung zusätzlicher Messdaten verwendet werden. Optional ist das FLOWSIC30 mit einer zusätzlichen Modbus RS485-Schnittstelle erhältlich. Analogausgang 4..20mA (passiv) 2.4.1 Die folgenden Messwerte können zugeordnet werden.
  • Seite 20: Hart ® -Kompatible Schnittstelle

    Analogschleife keine vom Gerät gemessene Menge dar. Ein Host bzw. ein Feldkommuni- kator kann als Kommunikationsmaster in den Bus integriert werden. Die Zahl der Geräte im Netzwerk wird durch die Zahl der möglichen Geräteadressen begrenzt. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 21: Rs485-Schnittstelle (Passiv, Option)

    → S. 36, §3.4.2 und → S. 39, §3.4.5. Details zur Modbus-Kommunikation, siehe „Short Manual Modbus FLOWSIC30“. Nassgasdetektion 2 .5 Die Firmware des FLOWSIC30 hat eine Diagnosefunktion zur Erkennung von Nassgas innerhalb des Zählers (Nassgasdetektion, Patent angemeldet). Nassgasdetektion wird Echtzeitüberwachung mehreren Diagnoseparametern des FLOWSIC30 verwendet, um Nassgaszustände zu identifizieren...
  • Seite 22: Datenverarbeitung Im Flowsic30

    Wenn ein Ereignis stattfand, wird es abwechselnd mit den Messwerten angezeigt. Im Konfigurationsmodus erscheint außerdem die folgende Meldung: „I-1013 config mode“ Bild 5 LCD FLOWSIC30 FLOWSIC 30 FLOWSIC 30 1 Symbolleiste 2 Messwerte FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 23: Bediensoftware Flowgate Tm

    ● Ca. 500 MB freier Speicherplatz (ohne .NET Framework) ● USB- oder serielle Schnittstelle ● Empfohlene Mindestauflösung des Bildschirms: 1024 x 768 Pixel, optimale Bildschirm- auflösung: 1368 x 768 Pixel ● Microsoft .NET framework 4.6 FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 24: Übersicht

    ● Parameteränderung Bild 6 FLOWgate-Übersichtsseite 1 Statusinformationen und Schnellzugriff 2 Zählerstände 3 Zählerstatus 4 Menüführung Detaillierte Informationen über die Bediensoftware FLOWgate , siehe „FLOWgate Software Manual“ auf der Produkt-CD. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 25: Installation

    Installation FLOWSIC30 Installation Gefahren bei der Installation Allgemeine Hinweise Mechanische Installation Elektrische Installation FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 26: Gefahren Bei Der Installation

    Druckgeräterichtlinie ASME B31.3 zu beachten. ▸ Das die Montagearbeiten durchführende Personal muss mit den Richtlinien und Normen für die Errichtung von Rohrleitungen vertraut und entsprechend qualifiziert sein, z. B. nach DIN EN 1591-4. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 27: Allgemeine Hinweise

    ▸ Beim Auspacken ist das Gerät auf Schäden zu untersuchen. ▸ Eventuell aufgetretene Schäden dokumentieren und dem Hersteller mitteilen. Wenn Sie eine Beschädigung feststellen, das FLOWSIC30 nicht in Betrieb nehmen! ▸ Den Lieferumfang auf Vollständigkeit kontrollieren. Zum Standardlieferumfang gehören: ● FLOWSIC30 (Messaufnehmer und Messumformer) ●...
  • Seite 28: Mechanische Installation

     Horizontal, Elektronik oben  Vertikal  Horizontal, Elektronik unten  Horizontal, Elektronik seitlich Die horizontale Position der Ultraschallsensoren darf nicht mehr als ±3° abweichen Nur für trockenes Gas FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 29: Einlauf- Und Auslaufstrecken

    Wenn das FLOWSIC30 entgegen der vorgeschriebenen Strömungsrichtung eingebaut wird, signalisiert das Gerät eine Störung. 1 Das FLOWSIC30 mit dem Hebezeug an der vorgesehenen Stelle der Rohrleitung positionieren. Zum Heben oder Transportieren sollten nur die vorhandenen Hebeösen genutzt werden. Bei Verwendung von Hebegurten müssen diese um den Messaufneh- mer gelegt werden.
  • Seite 30: Messumformer Ausrichten

    3 Den Messumformer um höchstens 270 ° drehen. 4 Die Hutmutter und die Innensechskantschraube anziehen, um unbeabsichtigtes Lösen der Elektronik zu verhindern. Bild 9 Ausrichten des Messumformers. Messumformer (SPU) Hutmutter FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 31: Sonnenschutz Für Die Elektronik (Zubehör)

    Zähler befestigt. ▸ Den Sonnenschutz vor Arbeiten an der Zählerelektronik entfernen. Bild 10 Übersicht 1 Sonnenschutz 4 Sechskantmuttern 2 Aussparungen für Kabel 5 Rohrschelle 3 Trägerplatte 6 Halterung FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 32 Nut der Überwurfmutter sitzt. 2 Halterung an der Rohrschelle positionie- ren. 3 Sonnenschutz in die Halterung schieben und an der Rohrschelle befestigen. 4 Sonnenschutz mit den Sechskantmut- tern sichern. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 33: Elektrische Installation

    Sicherheitshinweise in Abschnitt 1 zu beachten. ▸ Installationsarbeiten dürfen nur von geschultem Personal und entsprechend der gültigen Errichterbestimmungen ausgeführt werden. ▸ Es sind geeignete Schutzmaßnahmen gegen mögliche örtliche oder anlagenbedingte Gefahren zu ergreifen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 34 -Ausgang 4…20 mA 18…30 VDC ® Bild 12 Eigensichere Installation, HART + Modbus RS485-Ausgang 18…30 VDC RS485 A RS485 B 7 RS485 A 8 RS485 B 4 5…16 VDC FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 35 Nicht eigensichere Installation, HART + Modbus RS485 Ausgang 4…20 mA 18…30 VDC 7 RS485 A RS485 A 8 RS485 B RS485 B RS485 + 4 5…16 VDC RS485 - FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 36: Kabelspezifikation

    Die Fensterabdeckung nicht öffnen, wenn eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. WICHTIG: Fehlerhaft ausgeführte Verkabelungen können zum Ausfall des FLOWSIC30 führen. In diesem Fall erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für weiterführende Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 37: Maximaler Widerstand Für Analogschleife

    Betriebsbereich des FLOWSIC30 wird in → Bild 17 dargestellt. Der maximale Widerstand kann wie folgt berechnet werden: Rb ≤ (US – 18 V) / 0.022 A; max. 500 Ω Bild 17 Betriebsbereich des FLOWSIC30 Betriebsbereich FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 38: Klemmenraum Am Messumformer

    500 mA 1.1 W RS 485 360 nF 0.14 mH Read peration nstructions before installation! 4085749 WICHTIG: Potentialausgleich PE: Potentialausgleichsklemmen müssen an Erde angeschlossen sein. IEC 60079-14 ist zu berücksichtigen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 39: Betrieb Des Flowsic30

    Anforderungen an den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 3.4.6 Bestimmungsgemäße Verwendung Das FLOWSIC30 ist zur Verwendung in als Zone 1 und Zone 2 klassifizierten explosionsge- fährdeten Bereichen geeignet Zulassung nach ATEX II 2G Ex db eb ia [ia] IIA T4 Gb Zulässiger Umgebungstemperaturbereich:...
  • Seite 40 Die Umgebungstemperatur muss innerhalb des auf dem Messumformer-Typenschild ange- gebenen Bereichs liegen. Sobald das FLOWSIC30 in der Rohrleitung installiert ist, wird der Messaufnehmer ein Teil der Rohrleitung. Die Wand der Rohrleitung und der Messaufnehmer gelten dann als zonen- trennende Grenze. Die nachstehende Abbildung hilft, die verschiedenen Situationen einer möglichen Anwendung zu verstehen und zeigt, welche Betriebsbedingungen zutreffen.
  • Seite 41 – Einen Potentialausgleich gemäß EN/IEC 60079-14 vornehmen. – Der Messaufnehmer und das Gehäuse sind mit dem Potentialausgleich zu verbinden. – Wenn das FLOWSIC30 in einem geerdeten Metallrohr installiert wird, ist keine zusätzliche Erdung für den Messaufnehmer erforderlich. Trotzdem muss das Elektronikgehäuse separat geerdet werden.
  • Seite 42 Installation Anschluss des FLOWSIC30 mit zugehörigen Geräten Der Klemmenraum des FLOWSIC30 erfüllt die Anforderungen von EN/IEC 60079-7 und IEC 60079-11. Das FLOWSIC30 erlaubt die nicht eigensichere Verkabelung sowie eigensichere Verkabe- lung mit zugehörigen Geräten auf folgende Weise: 1 Stromversorgungsanschluss und alle anderen Feldanschlüsse als nicht eigensichere Verkabelung 2 Stromversorgungsanschluss und alle anderen Feldanschlüsse als eigensichere...
  • Seite 43 Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist entsprechende Vorsicht geboten. Daher sollten z. B. die Oberflächen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. ▸ Ein werkseitig angebrachtes Warnzeichen kennzeichnet diesen Gerätetyp: FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 44 Li = 0.07 mH 4.5V... 16 Vdc 15 V 16.8 V 10 mA 250 mA 500 mA 1.1 W RS 485 360 nF 0.14 mH Read peration nstructions before installation! 4085749 FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 45: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Inbetriebnahme und Betrieb FLOWSIC30 Inbetriebnahme und Betrieb Allgemeine Hinweise Inbetriebnahme via HART ® Inbetriebnahme mit der Bediensoftware FLOWgate FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 46: Allgemeine Hinweise

    ® -Kommunikation über die Stromschleife und mit Field Communicator ▸ Service-Schnittstelle, an der Vorderseite des Messumformers angebracht. Dies erfor- dert das Öffnen der Vorderabdeckung. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK- Vertretung in Verbindung. ▸ RS485-Kommunikation (Option) Bild 24 FLOWSIC30-Kommunikation ®...
  • Seite 47: Inbetriebnahme Via Hart

    Inbetriebnahme und Betrieb ® Inbetriebnahme via HART 4 .2 Benötigte Werkzeuge und Zubehör 4.2.1 ● Field Communicator mit .dd Datei des FLOWSIC30 (auf der Produkt-CD) Verbindung zum FLOWSIC30 herstellen 4.2.2 Um die Inbetriebnahmeprozedur über HART ® zu starten, wie folgt vorgehen: 1 Das FLOWSIC30 mit der HART ®...
  • Seite 48: Zählerinstallation

    2 Die entsprechende Variable (z.B. 1 PV) wählen und eine Auswahl aus der Liste treffen 3 Enter drücken 4 SEND drücken, um den Wert auf den Zähler zu schreiben FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 49: Analog-Ausgang

    1 „1 Device setup“ > „3 Setup“ > „4 HART/Loop current“ > „8 PV Analog damp“ 2 Den Dämpfungswert einsetzen (Standard ist 1 s) 3 Enter drücken 4 SEND drücken, um den Wert auf den Zähler zu schreiben FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 50: Elektronische Mengenumwertung

    1 „1 Device setup“ > „3 Setup“ > „Volume Correction“ > „2 Ref. Conditions“ 2 Die geeignete Referenz auswählen 3 Enter drücken 4 SEND drücken, um den Wert auf den Zähler zu schreiben FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 51 25.00 m/s Path 2 0.50 % 0:0:1:5 0:0:1:7 Path VOS Loop Current Path 1 400.00 m/s PV Loop Current 4.00 mA PV % rnge 0.01 % Path 2 400.00 m/s FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 52 1000000 Cum/h 0:0:2:0:0 Dyn. Var. Assign. 0:0:2:8 PV is “Flow a.c.” Events SV is “Pressure” Event Count TV is “Temperature” Clear Event Log 4V is “Methane Content” Clear Smry. Status FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 53 Wet gas detected 0:0:4 Hotkey Menu Device Status OK / WRN / ERR Flow a.c. 1000.00 Cum/h Pressure 5.000 bar Temperature 20.0 degC 40.00 m/s 400.00 m/s Measure valid Liquid detected FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 54: Inbetriebnahme Mit Der Bediensoftware Flowgate Tm

    4.3.2 Detaillierte Informationen siehe „FLOWgate Software Manual“. 1 Die Bediensoftware FLOWgate auf einem Laptop/PC installieren. 2 FLOWSIC30 mit Hilfe des Service-Adapters an den Laptop/PC anschließen, → S. 55, §4.3.3. 3 FLOWgate starten, entweder durch Eingabe von „FLOWgate“ in der Programmgruppe „SICK“...
  • Seite 55: Verbinden Des Flowsic30 Mit Einem Pc Oder Laptop

    Umgebung der Verschmutzungsgrad 2 im Inneren des Gehäuses nicht gefährdet wird (z. B. durch Eindringen von leitfähigem Staub oder Feuchtigkeit). 1 Deckelverriegelung öffnen. 2 Die Fenster-Abdeckung abschrauben. 3 Die Klinkenbuchse des Service- Adapters einsetzen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 56: Schließen Des Flowsic30

    Inbetriebnahme und Betrieb 4 Service-Adapter via USB Kabel mit Laptop oder PC verbinden. 5 Eine Verbindung zu dem Gerät herstellen. 6 Nach Beendigung der Arbeit das FLOWSIC30 korrekt schließen,→ S. 56, §4.3.4. Schließen des FLOWSIC30 4.3.4 1 Dichtung auf dem Messumformer- Adapter überprüfen.
  • Seite 57: Inbetriebnahme-Assistent

    – Erstelle Reports ▸ Bei jedem Schritt die Optionen und Werte überprüfen und gegebenenfalls gemäß der Anwendung anpassen. ▸ Einen Parameterreport für Referenzzwecke erstellen und ausdrucken. ▸ In der Datenbank speichern. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 58: Gerätekennung

    Die Ansicht „Gerätekennung“ liefert Informationen über die Seriennummer des Geräts und die darauf verwendete Firmware-CRC und Version. Des Weiteren ermöglicht sie einem autorisierten Benutzer oder Administrator, eine Kennung/einen Tag für das Gerät zu bestimmen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 59: System/Benutzer

    Nach Vornahme der Änderungen als mindestens autorisierter Benutzer wie folgt vorgehen: 1 „Zum Gerät schreiben“ anklicken, um den Zähler mit den neuen Informationen zu aktualisieren. 2 „Schließen“ anklicken, um wieder zur Ansicht „Parameter Änderung“ zu gehen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 60: Analog Ausgang

    Messbereichsende (Q Wert bei 20 mA) Bild 33 AORangeLow und AORangeHigh Es können weitere Parameter, wie Dämpfung, Fehlerwert, Verstärkung und aktueller Offset gesetzt werden. Bild 34 Konfiguration des analogen Ausgangs FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 61: Kommunikation

    Drop-down Menüs helfen dem Benutzer dabei, die Aufrufadresse, die Kurzbefehle und die HART ® -Variablen (PV, SV, TV, QV) für das HART ® -Protokoll den gewünschten Parametern zuzuordnen. ® Bild 36 HART -Einstellungen FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 62: Druck/Temperatur Sensor

    Nach Vornahme der Änderungen wie folgt vorgehen: 1 „Zum Gerät schreiben“ anklicken, um den Zähler mit den neuen Informationen zu aktualisieren 2 „Fertig stellen“ anklicken, um wieder zur Ansicht „Parameter Änderung“ zu gehen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 63: Installation

    2 Die Einbaulage angeben: Horizontal oder vertikal 3 Die vorgeschaltete Rohrleitungskonfiguration angeben Eine Einstellung auswählen, die der Zählerinstallation am ähnlichsten ist. Bei Unsicher- heit wegen der korrekten Einstellung wenden Sie sich bitten an SICK, um sich beraten zu lassen. Bild 38 Zählerinstallationseinstellungen...
  • Seite 64: Elektronische Mengenumwertung

    SICK empfiehlt, einen Parameterreport zu erstellen und diesen mit der Auslieferdoku- mentation zu archivieren. ▸ Aus der Bedienerebene „Service“ ausloggen. Für weitere Aktionen mit einer Bedienerebene bis zu „Autorisierter Benutzer“ einloggen. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 65: Wartung Und Reparatur

    Wartung und Reparatur FLOWSIC30 Wartung und Reparatur Routinekontrollen Reparatur FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 66: Routinekontrollen

    Manual. Prüfen des Zählerzustands 5.1.2 FLOWSIC30 bietet dem Benutzer wie folgt weitere Details zu Alarmen, Warnungen und Statusinformationen: ● Das LC-Display zeigt aktive Systemalarme und Warnungen an. Wenn ein Fehler oder eine Warnung aktiv ist, wird eine entsprechende Nachricht mit weiteren Informationen zu dem Ereignis angezeigt.
  • Seite 67: Reparatur

    Personen durchgeführt werden. Die Schulung erfolgt durch den Hersteller. Die erfolgreich durchgeführte SICK-Service-Schulung muss durch ein Zertifikat nachgewiesen werden. Folgende Teile können ersetzt werden: ● Messumformer (SPU) ● Temperatursensor und Tauchhülse ● Interner Drucksensor ● Ultraschallsensoren (paarweise) FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 68 Wartung und Reparatur FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 69: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme FLOWSIC30 Außerbetriebnahme Rücksendung Hinweise zur Entsorgung FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 70: Rücksendung

    Außerbetriebnahme Rücksendung 6 . 1 Ansprechpartner 6.1.1 Bitte setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Vertretung zur Unterstützung in Verbin- dung. Zollfreigabebescheinigung 6.1.2 Bei Bedarf erhalten Sie eine Zollfreigabebescheinigung von Ihrer örtlichen SICK-Vertretung. Verpackung 6.1.3 Sicherstellen, dass das FLOWSIC30 während des Transports nicht beschädigt werden kann.
  • Seite 71: Fehlersuche

    Fehlersuche FLOWSIC30 Fehlersuche Allgemeine Fehlersuche und -behebung Systemalarme und Warnungen Messwertanzeige via FLOWgate prüfen Eine Diagnose-Session erstellen FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 72: Allgemeine Fehlersuche Und -Behebung

    Allgemeine Fehlersuche und -behebung 7 . 1 Wegen der Vorladungsprozesse der internen Energiespeicher-Kondensatoren kann eine Anfangsverzögerung von ca. 1 Minute beim Einschalten des FLOWSIC30 erwartet werden. Das Gerät läuft, wenn das LC-Display den Betrieb aufnimmt. Allgemeine Fehlersuche und -behebung Problem mögliche Ursache...
  • Seite 73: Messwertanzeige Via Flowgate Prüfen

    Eine Diagnose-Session kann in der Bediensoftware FLOWgate durch Anklicken des fol- genden Symbols in der Geräte-Informationsleiste gestartet werden: Detaillierte Informationen, siehe Betriebsanleitung FLOWgate auf der Produkt-CD oder via FLOWgate-Software. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 74 Fehlersuche FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 75: Spezifikationen

    Spezifikationen FLOWSIC30 Spezifikationen Konformitäten und Technische Daten Typenschild Maßzeichnungen FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 76: Konformitäten Und Technische Daten

    ● ACMA Radiocommunications Act. 1992, section 182 (RCM label) ● Eignung gemäß ASME ● IECEx: IEC 60079-0, IEC 60079-1, IEC 60079-7, IEC 60079-11 ● EN 60079-0, EN 60079-1, EN 60079-7, EN 60079-11 FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 77: Technische Daten

    Abmessungen (B x H x T) Siehe Maßzeichnungen Masse 4 Zoll: 32 kg; 3 Zoll: 28 kg Elektrischer Anschluss Spannung 18 ... 30 V DC Schleifenversorgung via Analogschleife, 2-Leiter-Konzept Leistungsaufnahme < 65 mW FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 78: Applikationsgrenzen

    Die zusätzliche Messunsicherheit ist in → Bild 41 über dem Verhältnis von kon- stantem Druckwert (p_fix) zu Betriebsdruck (p_is) dargestellt. Bild 41 Zusätzliche Messunsicherheit gegenüber Spezifikation für nassgasrobuste Geräte FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 79: Typenschild

    Ui = 40 V Made in Germany Read Operation Instructions before installation! 4086242 Bild 43 Typschild am Messaufnehmer (Beispiel) FLOWSIC30 Year 2016 19,6bar@38°C DN/NPS 100/04” 18,3bar@80°C Weight 30kg 30bar test FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 80: Maßzeichnungen

    Für die optionalen internen Druck- und Temperatursensoren ist keine zusätzliche Verkabe- lung außerhalb des Geräts erforderlich. Zusätzliche Verkabelung ist nur erforderlich, wenn die optionale RS485 oder ein externer Druck- oder Temperatursensor (nicht im Lieferum- fang enthalten) verwendet wird. FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 81 Spezifikationen Bild 45 Eigensichere Installation/Ex i (9239655) FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 82 Spezifikationen Bild 46 Eigensichere Installation/Ex i (9239659) FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 83 Spezifikationen Bild 47 Eigensichere Installation/Ex i RS485 (9257234) FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 84 Spezifikationen Bild 48 Installation mit erhöhter Sicherheit/Ex e (9239656) FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 85 Spezifikationen Bild 49 Installation mit erhöhter Sicherheit/Ex e pT (9239657) FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 86 Spezifikationen Bild 50 Installation mit erhöhter Sicherheit/Ex e RS485 (9239658) FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 87 Spezifikationen FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH...
  • Seite 88 Netherlands Taiwan China New Zealand Thailand Denmark E-Mail sick@sick.dk E-Mail sales@sick.co.nz Turkey Finland Norway E-Mail sick@sick.no United Arab Emirates France Poland United Kingdom Germany Romania Greece Russia Vietnam Hong Kong Singapore www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis