Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic PowerMaster series Installationsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option
06:Zonenabsch.
07:Info-Modus
08:Deaktivierung
09:Schlüs.schalt
1
Der Belastungstest für UL-konforme Anlagen nicht gültig.
2
Gilt nur für die PowerMaster-30 G2 mit Sprachoption
D-306870 Powermaster-10/30 G2 Installationsanleitung
Konfigurationsanweisungen
Legt fest, ob der Benutzer einzelne Zonen manuell abschalten kann, oder ob das System
während der Austrittsverzögerung offene Zonen automatisch abschalten kann (also
"zwangsaktivieren"). Wenn eine Zone offen ist und "Zwangsaktivier" nicht zugelassen ist,
kann das System nicht aktiviert werden und auf dem Display wird "Nicht Bereit" angezeigt.
Wenn die Einstellung "keine Zonenab" gewählt ist, sind weder manuelle Abschaltung noch
erzwungene Abschaltung erlaubt, weshalb vor dem Aktivieren sämtliche Zonen gesichert sein
müssen.
Optionen: Keine Zonenab (Standard); Zwangsaktivier and manuel Zonenab. (Standard in
den USA).
Hinweise: 1. Um den EN-Anforderungen zu genügen, muss "manuel Zonenab" ausgewählt
sein.
2. Die Option "Zwangsaktivier" ist in Großbritannien nicht verfügbar.
3. "Zwangsaktivier" und "automatische Abschaltung" sind in UL-konformen
Anlagen nicht zulässig; es darf nur "manuel Zonenab" aktiviert werden. Bei der
manuellen Zonenabschaltung können Störungstöne stumm geschaltet werden.
4. Eine als abgeschaltet konfigurierte Zone löst im Belastungstest
Fehlerereignis aus, wenn das System ein potenzielles Alarmereignis entdeckt.
5. Wenn eine abgeschaltete Zone im Belastungstestmodus
Einschränkung bei den gemeldeten Ereignissen.
Wenn diese Einstellung auf "Ein" gestellt ist, wird nach Deaktivierung durch einen der
"Schlüsselkind-Benutzer" (Benutzer 5 bis 8 oder Handsender 5 bis 8 im PowerMaster-10 G2-
System / Benutzer 23 bis 32 oder Handsender 23 bis 32 im PowerMaster-30 G2-System) per
Sprachmitteilung
2
oder SMS eine "Schlüsselkind"-Nachricht an Benutzer versendet (siehe
Hinweis). Dieser Modus ist praktisch, wenn Eltern an ihrem Arbeitsplatz darüber informiert
werden wollen, wenn ihr Kind von der Schule nach Hause kommt.
Optionen: Aus (Standard) und Ein.
Hinweise:
Um die Nachrichten einzuschalten, muss das System so konfiguriert sein, dass Ereignisse vom
Typ "Info" an private Benutzer gemeldet werden (Schlüsselkind-Nachrichten gehören zur
Ereignisgruppe "Info"). Siehe Abschnitt 5.6.4, Option "Report auswählen" in den Menüs
"Sprachm.an Priv." und "SMS Report".
Bei UL-konformen Anlagen ist der Info-Modus eine Zusatzfunktion.
Bestimmte Vorschriften sehen vor, dass ein im Modus ABWESEND aktiviertes System nicht
von außerhalb des Hauses deaktiviert werden kann (z. B. mit Handsendern), bevor das
geschützte Objekt betreten und eine Zone mit "Eintrittsverzögerung" ausgelöst wurde. Um
dieser Auflage gerecht zu werden, bietet Ihnen das PowerMaster-System die folgenden
konfigurierbaren Optionen zum Deaktivieren des Systems:
A: Bei "jederzeit" (Standard) kann das System jederzeit mit allen Gerättypen deaktiviert
werden.
B: Das System kann während der Eintrittsverzögerung nur mit einem Handsender oder mit
Prox-Tag gesteuerten Geräten deaktiviert werden ("Eint.Handsend.").
C: Während der Eintrittsverzögerung mit Code kann das System nur über die Tastatur der
PowerMaster-Alarmzentrale deaktiviert werden ("Eint.+Zentrale").
D: Während der Eintrittsverzögerung kann das System mit Code über die Tastatur der
PowerMaster-Alarmzentrale oder mit Handsendern jederzeit deaktiviert werden.
Hinweis: Bei einigen Varianten des PowerMaster-Systems wird dieses Menü ausschließlich im
Betriebsmodus angezeigt (siehe Abschnitt 5.14).
Legt fest, ob der Aktivierungsschlüssel die Aktivierung im Modus ABWESEND oder
ANWESEND vornimmt.
Optionen: Abw. Aktiv (Standard) und Anw. Aktiv.
Hinweis: Der Schlüsselschalter ist für UL-konforme Produkte nicht zulässig.
5. PROGRAMMIERUNG
1
ein
1
ist, gibt es keine
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermaster-10 g2Powermaster-30 g2

Inhaltsverzeichnis