Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Visonic Anleitungen
Steuergeräte
PowerMaster-10
Visonic PowerMaster-10 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Visonic PowerMaster-10. Wir haben
2
Visonic PowerMaster-10 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung, Bedienungsanleitung
Visonic PowerMaster-10 Installationsanleitung (94 Seiten)
Funk- Alarm- und Steuerungs-System
Marke:
Visonic
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4.52 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Konformitäten mit den Erforderten Normen
4
Die Wesentlichen Vorteile des Powermaster-Systems: Powerg-Funkkommunikation
5
Einführung
5
Systemarchitektur
6
Leistungsmerkmale des Systems
7
Abschnitt 4 Periodischer Test
8
2 Installation
11
Wahl des Montageortes
11
Installation der Funk-Alarmzentrale
11
Planung und Programmierung
11
Öffnen und Befestigen
12
Bohrpunkte (Inklusive Sabotageabrisskontakt) mit Hilfe der Rückwand auf der Montagefläche Markieren
12
Gehäuse Schließen
13
So Schließen Sie die Alarmzentrale wieder
13
Notstrom (Backup) Akku Einlegen
13
Notstrom-Akku Einlegen
13
GSM-Modul
14
PGM-5 Modul
15
Kabel in Gehäuse Einführen
16
Analoger Telefonanschluss
17
Verdrahtete Zone & PGM-Ausgang
18
An das Stromnetz Anschließen
19
Kunststoffsegmente Herausnehmen (wird Später Gebraucht)
20
System-Check
21
3 Programmierung
22
Allgemeine Hinweise
22
Navigation
22
Akustische Signale
23
Errichter-Programmierung" Aufrufen
23
Errichter-Progr." Via "Zugriffsrecht
24
Neue Errichter Codes Programmieren
24
Gleicher Installateur- & Master-Code
25
Zonen / Sender
26
Allgemeine Hinweise
26
Geräte Hinzufügen (Funk/Verdrahtete)
26
Einlernprozedur
27
Standortliste ("Bezeichnung")
29
Beschreibung
29
Standort (Bezeichnung) Einstellen
31
Gongzonen Einstellen
31
Teilbereiche Einstellen
32
Geräte Konfigurieren
32
Gerät Löschen
32
Gerät Modifizieren/Überprüfen
33
Gerät Ersetzen
33
Standardwerte für Geräte Definieren
34
Konfiguration an Geräte Senden
35
Alarmzentrale Programmieren
35
Allgemeine Hinweise
35
Deaktivier.-/Aktivierungs-Funktionen
37
Zonenverhalten
39
Alarme & Störungen Konfigurieren
39
Konfigurationsanleitung
40
Sirenenfunktionen Konfigurieren
41
Akustische und Visuelle Wiedergabe
42
Funkstörung & Überwachung
43
Sonstige Leistungsmerkmale
44
Kommunikation
44
Allgemeine Hinweise
44
Menü "Kommunikation" Aufrufen so Wählen Sie eine Option aus
46
Festnetz-Telefonverbindung
47
Gsm/Gprs/Sms
47
Meldungen an Wachdienste
49
Zeichen Eingeben Bedeutung des Zeichens
51
Ereignisbericht-Diagramm
54
Meldungen an Private Empfänger
54
Meldungsoptionen für Pircam's
55
Optionen für Fernprogrammierung
56
PGM-Ausgang
58
Allgemeine Hinweise
58
Offene Kollektor-Zustände
58
PGM-Gerät Konfigurieren
58
Abschaltzeit Eingeben
58
Optionen: Deaktiviert (Standardeinstellung); Einschalten; Ausschalten; Impuls, Umschalten
59
Meldelinien-Namen Personalisieren
61
Individuelle Bezeichnung Eingeben
61
Diagnose
62
Allgemeine Hinweise
62
Beschreibung der Optionsmerkmale und -Parameter
62
Drahtlose Geräte Testen
63
Anleitung
63
GPRS Verbindung Testen
65
Betreiber Programmierung
66
Werkseinstellung
66
Allgemeine Hinweise
66
Auf Werkseinstellung Zurücksetzen
66
Seriennummer
67
Allgemeine Hinweise
67
Seriennummer Ermitteln
67
UL/DL Starten
67
Up-/Download Durchführen
68
Errichter-Programmierung Verlassen
68
Anlagentest
69
Allgemeine Hinweise
69
Tests Durchführen
69
5 Wartung
72
Systemstörungen Beseitigen
72
Demontage der Funkzentrale
74
Notstrombatterie Auswechseln
74
Sicherung Auswechseln
74
Melder Ersetzen/Umpositionieren
74
Ereignisprotokoll
74
Ereignisprotokoll Lesen
75
Ereignisprotokoll Löschen/Beenden
75
Anhang A. Technische Daten
76
A1. Funktionen
76
A2. Funk
77
A3. Elektrisch
77
A4. Kommunikation
78
A5. Physikalische Eigenschaften
78
A6. Peripheriegeräte und Zubehör
78
Anhang B. Übersicht Errichterprogram
79
Anhang C. Melder- & Sender-Plan
84
D1. Melder Belegungsplan
84
C2. Liste der Handsender
85
C3. Liste der Notfall-/Notrufsender
85
C4. Liste der Nicht-Alarm-Sender
85
Anhang D. Ereignis-Codes
86
D1. Contact-ID Ereignis-Codes
86
D2. SIA Ereignis-Codes
87
D3. Scancom Datenformat
87
Anhang E. Glossar
88
Anhang F. Werksseitig Zoneneinstellungen
91
Werbung
Visonic PowerMaster-10 Bedienungsanleitung (60 Seiten)
Marke:
Visonic
| Kategorie:
Funkalarmanlagen
| Dateigröße: 1.49 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einführung
4
Allgemeine Beschreibung
4
Einleitung
4
Leistungsmerkmale des Systems
4
Vorwort
4
Aktiviertasten
6
Bedientasten
6
LED-Anzeige
6
Powermaster-10 G2 Bedien- und Anzeigeelemente
6
Akustische Signale
7
Display
7
Integrierter Alarmsummer
7
Sonstige Tasten
7
Benutzer und Codes
8
Proximity Tags
8
Screen Saver"-Modus
8
2 Das Powermaster System Betreiben
9
Grundlegende Informationen
9
Das Aktivieren Vorbereiten
9
Abwesend Aktiv / Anwesend
9
Deaktivieren und Alarme Stoppen
10
Deaktivieren unter Zwang
10
Spezielle Aktivierungsoptionen
10
Von ANWESEND A. ABWESEND Schalten
10
Von ABWESEND A. ANWESEND Schalten
10
SOFORT Abwesend/Sofort Anwesend
11
Aktiv ERZWUNGEN
11
Schlüsselkind- (Info-) Modus
12
Alarme Auslösen
12
Alarme Manuell Auslösen
12
Feueralarm oder Notruf Auslösen
13
Gong EIN/AUS
13
Verstellen der Lautstärke der Beeps
13
3 Steuerung Elektrischer Geräte
14
Bedienoptionen und Bedientasten
14
Automatische EIN/AUS-Steuerung
14
4 Alarm- und Störungsdaten
15
Anzeige von Alarm- U. Sabotagedaten
15
ALARM-Anzeige Löschen
15
Störungsinformationen Prüfen
15
Beseitigung von Störungen
16
Behebung von Störzuständen
16
5 Menüs und Funktionen
18
A Einstellungen, die Sie Benötigen
18
Betreiber Programmierung Aufrufen
18
Benutzercodes
19
Betreiber-Progr. O. Menüs Verlassen
20
Zur Navigation Verwendete Tasten
21
Zonenabschaltung Einstellen
21
Zonenabschaltung Überprüfen
22
Zonenabschaltung Aufrufen
22
Benutzercodes
23
Proximity Tags Hinzufügen/Löschen
24
Prox-Tag Einlern
24
Handsender Hinzufügen/Löschen
26
Gerät Eingelernt
26
Uhrzeit und Format
28
Datum und Format
29
Automatischen Aktivierung
30
Zeitpunkt für Autom. Aktivierung
30
Report an Telefon/Sms-Empfänger
31
Sprache Bericht
31
Meldung Privat
32
Quittierton
34
Zeitplaner-Funktion
35
6 Ereignisberichte und Steuerung
38
Ereignismitteilungen Per Telefon
38
Ereignismitteilungen Per SMS
38
System Mittels Telefon Fernsteuern
38
System Mittels SMS Fernsteuern
39
7 Sonderfunktionen
41
Betreuung Bedürftiger Personen
41
Batterie Schwach" bei Handsendern
41
8 Testen des Systems
42
Anlagentest
42
9 Wartung
45
Notstrom-Akku Auswechseln
45
Batteriewechsel bei Drahtlosen Geräten
45
Zugriff auf 24-Stunden-Zonen
45
Reinigen der Alarmzentrale
45
Ereignisprotokoll
46
Lesen des Ereignisprotokolls
46
Ereignisliste
46
Beenden des Ereignisprotokolls
47
Anhang A. Funktionen der Steurungsgeräte
48
A1. Kp
48
A2. Kp
49
Automatisierung
49
Andere Funktionen
50
A3. Kf
50
Anhang B. Glossar
51
Anhang C. Evakuierungsplan
54
Anhang D. Technische Daten
55
D1. Funktionen
55
D2. Funk
55
D3. Elektrisch
56
D4. Kommunikation
56
D5. Physikalische Eigenschaften
56
D6. Peripheriegeräte und Zubehör
57
Anhang E. Standardkonformität
58
FCC-ERKLÄRUNG (nur Gültig für U
59
Werbung
Verwandte Produkte
Visonic PowerMaster-30 G2
Visonic PowerMaster-10 G2
Visonic PowerMaster-10/30 G2
Visonic PowerMaster series
Visonic PowerMaster-33 G2
Visonic PowerMax Pro
Visonic PowerMax+
Visonic PowerMax Plus
Visonic PowerMaxComplete
Visonic PowerMax
Visonic Kategorien
Sicherheitstechnik
Sicherheitssensoren
Alarmanlagen
Bewegungsmelder
Handsender
Weitere Visonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen