Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirenenfunktionen Konfigurieren - Visonic PowerMaster-10 Installationsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaster-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn 2 aufeinanderfolgende Alarmereignisse (von der gleichen Zone) innerhalb eines
36:Bestät.Alar
festgelegten Zeitfensters eintreten, kann das System so konfiguriert werden, dass es das
zweite Alarmereignis als "bestätigten Alarm" meldet (siehe Abschnitt 3.6.4, Option 61).
Hier können Sie dieses Leistungsmerkmal einschalten und das betreffende Zeitfenster
einstellen.
Optionen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung in den USA); in 30 Minuten; in 45
Minuten; in 60 Minuten (Standardeinstellung); oder in 90 Minuten
Das PowerMaster-10-System kann so konfiguriert werden, dass eine "Abbruchintervall"
37:Quittierzei
(Verzögerungszeit) abläuft, ehe ein Alarm ausgelöst wird (Meldung an den
Wachdienst/privaten Empfänger; Eintrag in den Ereignisspeicher und einschalten der
Außensirene/n). Diese ist sozusagen eine „zweite" Eintritts-Verzögerungszeit nach Ablauf
der regulären Eintrittsverzögerung. Wenn der Benutzer das System innerhalb des hier
eingestellten Intervalls deaktiviert, wird der Alarm abgebrochen (gilt nicht für Alarme,
durch Zonen des Typs „Feuer", „24h stiller Alarm" und „Notfall" ausgelöst werden).
Während dieses Intervalls ertönt die in die Zentrale eingebaute Innensirene, doch bleiben
eventuelle Funk-Sirene stumm, und der Alarm wird auch nicht gemeldet. Hier können Sie
dieses Leistungsmerkmal einschalten und das betreffende "Abbruchintervall" auswählen.
Optionen: in 00 Sekunden (Standardeinstellung in den USA); in 15 Sekunden; in 30
Sekunden (Standardeinstellung); in 45 Sekunden; in 60 Sekunden; in 2 Sekunden; in 3
Minuten und in 4 Minuten.
Hinweis:
Das PowerMaster-10-System kann so programmiert werden, dass ein Zeitfenster für
38:Alarm lö-
Alarmabbruch festgelegt wird, das beginnt, wenn ein Alarmereignis an die Wach- bzw.
Notrufzentrale berichtet wird. Wenn der Benutzer das System innerhalb der
Alarmlöschzeit deaktiviert, wird eine Alarmlöschmeldung an die Wach- bzw.
Notrufzentrale gesendet, die angibt, dass der Alarm vom Benutzer gelöscht wurde. Hier
können Sie das Leistungsmerkmal einschalten und die "Alarmlöschzeit" einstellen.
Optionen: AUS (Standardeinstellung in den USA); in 1 Minute, in 5 Minuten
(Standardeinstellung); in 15 Minuten; in 60 Minuten und in 4 Stunden.
Hinweis: Für USA & Canada: Wenn CP-01-Vorschriften erfüllt werden sollen, steht die
Option "1 Minute" nicht zur Verfügung.
Bestimmte lokale Vorschriften (z.B. in GB) verlangen, dass das System nach einem
39:Reset Option
Alarmereignis nicht wieder aktiviert werden kann, bevor es geprüft und von einem
Installateur (Techniker) nullgestellt/rückgestellt wurde. Um diese Anforderung zu erfüllen,
bietet das PowerMaster-10-System die folgenden Optionen:
.
A: „Durch Benutzer" Durch einen Benutzer wie gewöhnlich durch
Aktivierung/Deaktivierung des Systems.
B: „Durch Techniker" (Installateur), indem er den "Installateurmodus" aufruft und wieder
Optionen: durch Benutzer (Standardeinstellung) und durch Installateur.
Hinweis: Dieses Leistungsmerkmal findet in den USA keine Anwendung.

3.5.5 Sirenenfunktionen konfigurieren

Die folgende Tabelle enthält eine ausführliche Beschreibung jeder Option und ihrer Konfigurationseinstellungen.
Auswahl einer Option und Änderung ihrer Konfiguration – siehe Abschnitt 3.5.1.
40
Für AUS & Canada: Wenn UL- oder CP-01-Normenvorschriften erfüllt
werden sollen, darf das Abbruchintervall 45 Sek. nicht überschreiten
beendet, oder durch Fernzugriff auf das System per Telefon unter Eingabe des
Installateurcodes (Reset durch Installateur). Fernzugriff auf das System per Telefon
siehe Bedienungsanleitung, Abschnitt 5 – "Fernbedienung mittels Telefongerät" und
Eingabe des Installateurcodes an Stelle des Benutzercodes.
D-303951 Installationsanleitung PowerMaster-10
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis