Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Visonic Anleitungen
Controller
PowerMaxComplete
Visonic PowerMaxComplete Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Visonic PowerMaxComplete. Wir haben
4
Visonic PowerMaxComplete Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung, Bedienungsanleitung
Visonic PowerMaxComplete Installationsanleitung (48 Seiten)
Funk- Alarm- und Steuerungs-System
Marke:
Visonic
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 5.11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
1 Einleitung
3
2 Technische Daten
3
Allgemeine Daten
3
Funkmodul Daten
4
Elektrische Daten
4
Kommunikation
4
Physikalische Eigenschaften
4
3 Installation
4
Geräte Auspacken
4
Versorgung des Systems
4
Programmierung
4
Befestigung
4
Verdrahtung
4
Notstromakku Einlegen
7
GSM/GPRS-MODUL (Optional)
7
Befestigung des Optionalen Dual Rs-232-Moduls
8
Optionales Erweiterungsmodul
8
Netzkabel Anschliessen
8
Schliessen des Gehäuses
10
4 Programmierung
11
Einführung
11
Allgemeine Hinweise
11
Ungültiger Installateurcodes
11
Das Errichtermenü
11
Errichtercode Programmieren
11
Systeme mit 2 Installateurcodes
11
Programmierung von Drahtlosgeräten und Handsendern
12
Allgemeine Hinweise
12
Programmier Modus
12
Melder Programmieren
12
Handsender Programmieren
13
1-Wege Fernbedienung Prog
13
2-Wege-Fernbedienung /Handsender Prog
13
Funk-Sirene Programmieren
13
Proximity Tag Einlernen/Löschen
13
Zonen Programmieren
15
Zentrale Programmieren
16
Einleitende Hinweise
16
Eintrittsverzögerungen 1 & 2
16
Austrittsverzögerung
16
Zeit Sirene
16
Quittierzeit
16
Alarm Löschen
17
Schnell Aktiv
17
Zonen Abschaltung
17
Austrittsmodus
17
Voralarm Töne
17
Störungssignale
17
Überfallalarm
17
Alarm Wiederholung
17
Alarm Bestätigung
17
Überwachung
18
Nicht Bereit
18
Taste Stern / a
18
Taste B
18
Fremdfunk Überwachung
18
Infomodus
18
Bewohner Überwachung
18
Licht Anzeige
18
Bedrohung
18
Innensirene
18
Reset-Option
19
Sabotage Option
19
Sirene bei Telefonstörung
19
Alarmanzeige
19
Deaktivierung
19
Sirenen Reportoption Option
19
Batterie Leer Quittieren
19
Screen Saver
19
Bestätigter Alarm
19
Stromausfall Melden
19
Zugriffsrecht
20
Batterietyp
20
Handsender Zone
20
Kommunikationseinstellungen
22
Einleitende Hinweise
22
Festnetz / GSM (Abb. 4.5)
22
GPRS / BB (Abb. 4.5)
22
Meldungen an Wachd. (Abb. 4.5)
23
Sprachmitteilungen an Privat (Abb. 4.5.)
26
Gsm-Modul Erkennung
29
Powerlink-Modul Erkennung
29
Ausgänge Programmieren
29
Einleitende Hinweise
29
PGM Programmieren
29
Ausgang Blitzlicht/Sirene
29
PGM Einstellungen
29
Sprachprogrammierung
30
Sprache Aufnehmen
30
Voicebox-Modus
30
Systemdiagnose
31
GPRS Communication Test
31
LAN Verbindungstest
31
Betreiberfunktionen
33
Werkseinstellung
33
Seriennummer
33
Start Upload/Download
33
Teilbereiche
34
Aktivierung
34
Sabotagetyp
34
Screen-Saver
34
AC-Störung Anzeigen
34
Überwachung
34
EIN-/Austrittssignale
35
Sirenenlautstärke
35
Speicher/Störung Anzeigen
35
Gehtest
35
5 Testprozeduren
35
Vorbereitungen
35
Anlagentest
35
Handsender-Test
35
Test des Pgm Ausgangs
36
Notrufsender-Test
36
6 Wartung
36
Zentrale Öffnen
36
Notstromakku Auswechseln
36
Sicherung Auswechseln
36
Melder Ersetzen / Umpositionieren
36
7 Ereignisspeicher
36
ANHANG A. Teilbereiche
37
A1. Teilbereiche Einrichten
37
A2. Zonen/Meldelinien Zuordnen
37
A3. Handsender und Fernbedienungen Einrichten
37
A4. Benutzeroberfläche und Bedienung
39
A5. Gemeinschaftsbereiche
39
ANHANG B. Melder
41
B1. Melder Belegungsplan
41
B2. Liste der Handsender
41
B3. Liste der Notrufsender
42
B4. Liste der Nicht-Alarm-Sender
42
ANHANG D. Ereignis
42
D1. Contact ID Event Codes
42
D2. SIA Event Codes
42
D3. 4/2-Protokoll Event Codes
43
D4. Datenformat des Scancom-Protokolls
44
ANHANG C. PGM-Ausgang
42
Anhang D. Ereignis-Codes
42
ANHANG E. Typen von Meldelini
44
E1. Verzögert- Meldelinie
44
E2. Notruf-Meldelinie
44
E3. Feuer-Meldelinie
44
E4. Rohrbruch-Meldelinie
44
E5. Gas-Meldelinie
44
E6. Innen./Außen.-Meldelinie
45
E7. Innenbereich-Meldelinie
45
E8. Innenbereich-Folgeverzögert
45
E9. Handsender Zone
45
E10. ohne Alarm-Meldelinie
45
E11. Außenhaut-Meldelinie
45
E12. Außenhaut-Folgeverzögert
45
E13. Temperatur-Meldelinie
45
E14. 24-Stunden-Meldelinie
45
E15. Wächtermeldelinien
45
Anhang F. Kompatibles Zubehör
46
F1. Kompatible Melder
46
F2. Kompatible Sender
46
F3. Kompatible Funk Sirene
47
F4. Kompatibles GSM-Modem
48
F5. Optionale Voicebox (nur bei Aktivierter Sprachfunktion)
48
Industrie Canada-Erklärung
48
FCC-Erklärung
48
Werbung
Visonic PowerMaxComplete Bedienungsanleitung (54 Seiten)
Vollüberwachtes drahtloses Sicherheits- und Steuerungssystem
Marke:
Visonic
| Kategorie:
Sicherheitssystem
| Dateigröße: 1.91 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweis
3
Übersicht der Bedienfunktionen
3
Kontaktformular
3
Optische Anzeigen
4
Sirenensignale
4
Nützliche Hinweise für Betreiber
5
1 Einleitung
6
Übersicht
6
Abwesend Aktiv
6
Anwesend Aktiv
6
Leistungsmerkmale des Systems
7
Fachbegriffe
8
Bedientasten
8
Handsender
9
Ansagen
10
Deaktivieren
10
Proximity Tags
10
Screen-Saver
11
2 Aktivieren, Deaktivieren, Alarmieren
12
Tasten mit Sicherheitsfunktionen
12
Teilbereiche Auswählen
12
Das Aktivieren Vorbereiten
12
ABWESEND" Aktiv
12
ANWESEND" Aktiv
12
Von „ANWESEND" auf „ABWESEND" Schalten
13
Von „ABWESEND" auf „ANWESEND" Schalten
13
SOFORT" Aktiv
13
Erzwungene Aktivierung
13
Info- (Schlüsselkind-) Modus
14
Überfallalarm Auslösen
14
Feueralarm Auslösen
14
Notruf Auslösen
14
Deaktivieren nach Alarmereignissen
15
Bereit Störung
15
Verhalten der Sirene
16
3 Bedienungsunterstützung mit Sprache und Ton
17
Sprach- und Signaltonfunktionen
17
Ansagenlautstärke
17
Sprache EIN/AUS
17
Eine Nachricht Hinterlassen
17
Nachricht Abspielen
18
Gong EIN/AUS
18
4 Elektrische Geräte Steuern
19
Bedienoptionen und Bedientasten
19
Automatische EIN/AUS-Steuerung
19
5 Alarmspeicher und Störungsdaten
20
Alarm-/Sabotagespeicher Prüfen
20
Störungsinformationen Prüfen
21
Systemstörungen
21
Gleichzeitig Alarme und Störungen Prüfen
22
Beseitigung von Störungen
22
6 Sonderfunktionen
23
Betreuung Betagter / Bedürftiger Personen
23
Notruf
23
System Mittels Telefon Steuern
23
Meldungen an Private Telefone
25
Sofort Aktiv
26
System Mittels SMS Fernsteuern
26
SMS Melden Erhalten
27
Systemtest Durchführen
27
7 Betreiber-Programmierung
28
Einstellungen, die Sie Vornehmen können
28
Menü Betreiber Programmierung
28
Zonen- (Meldelinien-) Abschaltung
29
Zonen-Abschaltung Anzeigen
30
Zonen-Abschaltung Aufrufen
30
Meldungen an Privat
30
Sms-Empfänger Nummern
31
Programmierung der Codes
31
Benutzercodes
31
Handsender Programmieren
34
Handsender Löschen
34
Proximity Tags Einlernen
35
Proximity Tag Löschen
35
Ansageoptionen Einstellen
35
Automatische Aktivierung
36
Zeitpunkt für Autom. Aktivierung
36
Quittierton
36
Zeit und Format Einstellen
37
Datum und Format Einstellen
37
Zeitplaner-Funktion
38
Errichter-Modus
38
8 Ereignisprotokoll
39
Beschreibung des Protokolls
39
Lesen des Protokolls
39
Ereignisliste
39
9 Wartung
40
Notstrombatterie Auswechseln
40
Batterien von Sendern Wechseln
40
Regelmäßiges Testen
41
Funkalarmzentrale Reinigen
41
10 Leistungsgrenzen des Systems
42
Anhang A. Teilbereichs-Funktion
43
Wahl eines Teilbereichs
43
Das System Aktivieren/Deaktivieren
43
Anzeige - Funktion
43
Sirene
44
Statusanzeige der Teilbereiche
44
Mkp-150/151/152
45
Anhang B. Glossar
46
Anhang C. Evakuierungsplan bei Feuer
49
FCC-Erklärung
50
Visonic PowerMaxComplete Bedienungsanleitung (52 Seiten)
Marke:
Visonic
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 2.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweis
3
Übersicht der Bedienfunktionen
3
Kontaktformular
3
Optische Anzeigen
3
Sirenensignale
4
Nützliche Hinweise für Betreiber
5
Löschen Versehentlich Ausgelöster Alarme
5
1 Einleitung
6
Übersicht
6
Leistungsmerkmale des Systems
7
Fachbegriffe
8
Bedientasten
8
Handsender
9
Ansagen
10
Proximity Tags
10
Screen-Saver
10
2 Aktivieren, Deaktivieren, Alarmieren
11
Tasten mit Sicherheitsfunktionen
11
Teilbereiche Auswählen
11
Das Aktivieren Vorbereiten
11
Abwesend" Aktiv
11
Anwesend" Aktiv
12
Von „Anwesend" auf „Abwesend" Schalten
12
Von „Abwesend" auf „Anwesend" Schalten
12
Sofort" Abwesend Aktiv
12
Sofort" Anwesend Aktiv
12
Abwesend Aktivierung Erzwungen
13
Anwesend Aktivierung Erzwungen
13
Info- (Schlüsselkind-) Modus
13
Überfallalarm Auslösen
13
Feueralarm Auslösen
14
Notruf Auslösen
14
Deaktivieren nach Alarmereignissen
14
Verhalten der Sirene
15
Proximity Tags
15
Anzeige bei Eingeschalteter Teilbereichsfunktion
15
3 Sprach- und Gongsteuerung
16
Sprach- und Signaltonfunktionen
16
Ansagenlautstärke
16
Ansagen EIN/AUS
16
Eine Nachricht Hinterlassen
16
Nachricht Abspielen
17
Gong EIN/AUS
17
4 Elektrische Geräte Steuern
18
Bedienoptionen und Bedientasten
18
Automatische AN/AUS-Steuerung
18
5 Alarmspeicher und Störungsdaten
19
Alarm-/Sabotagespeicher Prüfen
19
Störungsinformationen Prüfen
19
Prüfung der Störungsursachen
21
Gleichzeitig Alarme und Störungen Prüfen
21
Beseitigung von Störungen
22
6 Sonderfunktionen
23
Betreuung Betagter/Bedürftiger Personen
23
Notruf
23
System Mittels Telefon Steuern
23
Meldungen an Private Telefone
25
System Mittels SMS Fernsteuern
26
SMS Melden Erhalten
26
Systemtest Durchführen
27
7 Betreiber Programmierung
28
Einstellungen, die Sie Vornehmen können
28
Menü Betreiber Programmierung
28
Zonen- (Meldelinien-) Abschaltung
29
Zonen-Abschaltung Anzeigen
30
Zonen-Abschaltung Aufrufen
30
Meldungen an Privat
31
Programmierung der Codes
31
Handsender Programmieren
32
Handsender Löschen
37
Proximity Tags Einlernen
37
Proximity Tag Löschen
37
Ansageoptionen Einstellen
38
Automatische Aktivierung
38
Zeitpunkt für Autom. Aktivierung
39
Quittierton
39
Zeit und Format Einstellen
39
Datum und Format Einstellen
40
Zeitplaner-Funktion
40
Errichter-Modus
40
8 Ereignisprotokoll
41
Beschreibung des Protokolls
41
Lesen des Protokolls
41
Das Ereignisprotokoll Lesen
41
9 Wartung
43
Notstromakku Auswechseln
43
Batterien von Sendern Wechseln
43
Regelmäßiges Testen
44
Funkalarmzentrale Reinigen
44
10 Leistungsgrenzen des Systems
45
Anhang A. Teilbereiche
46
Auswahl eines Teilbereichs
46
Das System Aktivieren/Deaktivieren
46
Anzeige - Funktion
46
Sirene
47
Statusanzeige der Teilbereiche
47
Funktionen der Gemeinschaftsbereiche
47
Mct-237
49
MCM-140
49
Mkp-150/Mkp-151
49
Anhang B. GLOSSAR
50
Anhang C. EVAKUIERUNGSPLAN bei FEUER
52
Werbung
Visonic PowerMaxComplete Installationsanleitung (56 Seiten)
Funk- Alarm- und Steuerungs-System
Marke:
Visonic
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 6.32 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Visonic PowerMax Pro
Visonic PowerMax+
Visonic PowerMax Plus
Visonic PowerMax
Visonic PowerMax Express
Visonic PowerMaxExpress
Visonic PowerMaster-10/30 G2
Visonic PowerMaster-30 G2
Visonic PowerMaster-10 G2
Visonic PowerMaster-33 G2
Visonic Kategorien
Sicherheitstechnik
Sicherheitssensoren
Alarmanlagen
Bewegungsmelder
Transmitter
Weitere Visonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen