ACHTUNG:
- Überfüllung der Rückentasche kann die ordnungsgemäße Füllung der aerodynamischen Verkleidung behindern
- Die Rückentasche sollte gleichmäßig gefüllt werden. Also den Inhalt über die ganze Tasche verteilen
- Es dürfen keine Gegenstände zwischen der Tasche und der aerodynamisch Rückenverkleidung gelagert werden.
- Prüfe immer, dass alle Reißverschlüsse verschlossen sind.
2.3- Einstellung des Gurtzeuges
Bei der Auslieferung wird das X-ALPS GTO bereit auf eine Standard Ergonomie eingestellt, bis auf die Größe des Piloten. Daher empfehlen
wir den Gurt erst einmal nur in der Größe an den Piloten anzupassen und die übrigen Einstellungen so zu lassen, wie sie werksmäßig bereits
vorgenommen worden sind. Wenn du denn Gurt verstellst, dann kannst du ihn immer wieder auf die rot markierten Werkseinstellungen zurück
stellen.
Bedenke bitte, dass die Größe des X-ALPS GTO entsprechend deiner Körpergröße gewählt sein sollte und nicht entsprechend der Sitz-
brettbreite. Auch wenn der der Gurt auf einer sitzenden Position basiert, in welcher die Länge des Rückenteiles nicht so entscheidend ist, wird
dieser Gurt in einer mehr liegenden Position geflogen. Bei dieser Position ist eine gute Unterstützung des Rückens äußerst wichtig um eine gute
Flugposition und einen guten Komfort zu erzielen. Daher ist bei der Wahl der Größe die passende Länge das wichtigste Kriterium und nicht die
Breite des Sitzbrettes.
Um den Gurt passend einzustellen empfehlen wir ihn in einem Simulator aufzuhängen und ihn mit allen Dingen zu beladen, die du beim
späteren Fliegen auch dabei hast.
19