ACHTUNG:
Jede neue Kombination von Rettungsfallschirm, dessen Behä
lter und dem Gurtzeug muss bei der ersten Montage immer von einem qualifizierten Fachhändler des
Gurtzeugs, des Rettungsfallschirms oder von einem Fluglehrer getestet werden. Die Betätigung des Rettungsfallschirms muss von der normalen Position im Flug
leicht ausführbar sein.
2.1.4- Die Betätigung des Rettungsfallschirms
Es ist wichtig von Zeit zu Zeit die Position des Rettungsgriffs im Normalfug zu ertasten, sodass der Bewegungsablauf im Notfall instinktiv erfolgt.
Im Ernstfall ist der Ablauf der Betätigung des Rettungsfallschirms wie folgt:
Ergreifen Sie den Griff für die Betätigung des Rettungsfallschirms und halten Sie diesen fest.
Ziehen Sie diesen nach außen, um das Rettungsgerät aus dem Gurtzeug-Container zu lösen. Suchen Sie einen freien Platz zwischen dem Gleitschirm und sich
selbst und werfen Sie den Rettungsfallschirm, der sich in diesem Moment noch in seinem Container befindet, weit von sich. Nach der Öffnung sollten Sie eine „D"-
Leine oder eine Bremse ergreifen und diese zu sich ziehen, um sicherzustellen, dass der Gleitschirm nicht mit dem Rettungsfallschirm kollidiert. Bei der Landung
nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein und verwenden die „Fallschirmspringer-Landetechnik", um das Verletzungsrisiko zu verringern.
2.2- Einstellung des Gurtzeuges
PEAK 2 bietet Ihnen eine Vielzahl von Einstellungen, um dem Piloten eine bequeme Sitzpositzion zu garantieren. Um diese optimale Position zu finden benötigen
Sie etwas Zeit, die gut investiert ist, da Sie eine komfortable Flugposition erhalten. Bevor jegliche Einstellung vorgenommen wird muss der Rettungsschirm
eingebaut werden.
Um den Gurt passend einzustellen empfehlen wir, ihn in einem Simulator aufzuhängen und ihn mit allen
Dingen zu beladen, die du beim späteren Fliegen auch
dabei hast.
2.2.1- Einstellung der Sitzbrett
Die erste Einstellung verändert den Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem Rücken (die Sitztiefe). Dieser Winkel kann variieren von 90° bis 130°. Man erlangt
diesen durch das Verstellen der Bänder, die durch die seitlichen Trimmer laufen. Diese seitlichen Bänder ermöglichen die Einstellung des Sitzwinkels und stützen
die Beine während langer Flüge.
7