Funktionsbeschreibung
Bit
Bezeichnung
5
Target window reached
6
Deviation
7
General error
8
reserved
9
Actual value =
incremental
measurement
10
Target value activation
11
Battery state
12
Sensor error
13
Key Configuration
14
Key Calibration
15
Key Incremental
Tabelle 4: Zustandswort (Status word) Betriebsart Abs, Diff, Modulo
3.1.4
Betriebsart Alphanumerische Anzeige
In dieser Betriebsart können zwei 6-stellige Zielwerte angezeigt werden. Die Quittierung der
Zielwerte erfolgt in Werkseinstellung über die Betätigung der
Parameter 4.5.15).
Alphanumerische Anzeige:
Beide Zeilen sind frei beschreibbar. Der Inhalt der Displayzeile 1 kann mittels Parameter
Display Data, der Inhalt der Displayzeile 2 kann über den Parameter Target Value übertragen
werden. Im jeweiligen Steuerwort muss dabei das Bit zur Datenkennung korrekt eingestellt
werden. Mit Hilfe der Datenkennung wird unterschieden ob die Daten als Zahl oder als
alphanumerische Zeichen (ASCII) interpretiert und angezeigt werden (siehe Kapitel 4.2.10,
4.2.12
und 4.5.2).
Alternative kann mittels des Parameters Display String in Verbindung mit dem jeweilig Display
String1 bzw. Display String2 jede Displayzeile direkt beschrieben werden (siehe Kapitel 4.5.2,
4.5.4
und 4.5.5)
LCD-Anzeige:
Liegt kein gültiger Zielwert vor, wird die 1. Displayzeile leer (blank) dargestellt. In der 2.
Displayzeile erscheint "----".
Ein gültiger Zielwert wird so lange blinkend dargestellt bis dessen Empfang quittiert wird.
Wurden beide Zielwerte noch nicht quittiert, werden mit einem
gemeinsam bestätigt.
AP20
Datum: 03.06.2019
Wert = 0
Zielfenster ist nicht
erreicht
Abweichung
Istwert <= Zielwert
kein Fehler
immer 0
Kettenmaßbildung ist
deaktiviert
Zielwert ist nicht aktiviert
Batterie
Ladezustand ist in Ordnung
es liegt kein Sensorfehler
vor
Taste ist unbetätigt
Taste ist unbetätigt
Taste ist unbetätigt
Art. Nr. 89945
Wert = 1
Zielfenster ist erreicht
Abweichung
Istwert > Zielwert
es liegt ein Fehler vor
-
Kettenmaßbildung ist
aktiviert
Zielwert ist aktiviert
Batterie
Ladezustand ist kritisch
es liegt ein Sensorfehler
vor
Taste ist betätigt
Taste ist betätigt
Taste ist betätigt
- Taste (siehe Kapitel
- Tastendruck beide Werte
Änd. Stand 145/19
Seite 16 von 92
2.4
und