Herunterladen Diese Seite drucken
Siko AP04S Benutzerhandbuch

Siko AP04S Benutzerhandbuch

Absolute positionsanzeige mit rs485 / sikonetz5-schnittstelle mit steckanschluss für magnetsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP04S:

Werbung

AP04S
Absolute Positionsanzeige mit RS485 /
SIKONETZ5-Schnittstelle mit Steckanschluss für
Magnetsensor
Benutzerhandbuch
351/16

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AP04S

  • Seite 1 AP04S Absolute Positionsanzeige mit RS485 / SIKONETZ5-Schnittstelle mit Steckanschluss für Magnetsensor Benutzerhandbuch 351/16...
  • Seite 2 Kalibrierung ......................24 Werkseinstellung herstellen ..................24 Kommunikation über Serviceprotokoll ............... 25 Allgemein ......................25 Kodierung Fehlernummer ..................25 System-Statuswort ....................25 Befehlsliste Serviceprotokoll ..................26 AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 2 von 40...
  • Seite 3 Bus-Timeout ....................... 35 9.7.2 Programmierverriegelung ..................35 Parametrierung über SIKONETZ5 ................35 Zugriffsbeispiele ..................... 39 9.9.1 Beispiel Parameter lesen ..................39 9.9.2 Beispiel Parameter schreiben ................40 AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 3 von 40...
  • Seite 4 Die Positionsanzeige verfügt über eine zweizeilige Anzeige mit Sonderzeichen und drei Bedientasten. Über die Tasten wird das Gerät parametriert und gesteuert. Eine LED (1) dient der Positionierüberwachung. LED1 Abb. 1: Bedienelemente AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16...
  • Seite 5 - Taste startet die Kalibrierung (siehe Kapitel Kalibrierung) und quittiert eine vorliegende Störung (siehe Kapitel Störungen). Das Drücken der - Taste startet den Parametriermodus (siehe Kapitel 3.4 Parametrierung Positionsanzeige). AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 5 von 40...
  • Seite 6 Zielfenster-erreicht-Bit gesetzt. Bei Verlassen des Zielfensters1 wird das dynamische Bit gelöscht. Das statische Bit muss vom Anwender quittiert werden. Beispiel Positionsüberwachung: Parametrierung: Werkseinstellung Zusätzlich: Zielfenster2 = 15 Visualisierung Zielfenster2 Sollwert = 100 AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 6 von 40...
  • Seite 7 Sollposition hinaus verfahren werden soll. Anschließend wird der Sollwert in positiver Richtung angefahren. Positionierung: Schleife + Schleifenlänge Positionierung in positiver Positionierung in negativer Richtung Richtung Sollwert Abb. 3: Positionierung Schleife+ AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 7 von 40...
  • Seite 8 Direkte Werteingaben sind dort nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 8 von 40...
  • Seite 9 Parameter siehe Menü Positionierung Positionier-  Parameter  Parameter siehe Menü Visualisierung Visualisierungs-  Parameter  Parameter Optionen  siehe Menü Options  Abb. 4: Menüauswahl AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 9 von 40...
  • Seite 10 Kapitel Angeschlossener Sensortyp  Auswahl:  : MS500H  : GS04 Anzeige pro Umdrehung / Spindelsteigung  Wertebereich: 0 - 99999 nur bei Auswahl: rotativer Sensor AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 10 von 40...
  • Seite 11 Wertebereich: -9999 … 9999 nur bei Auswahl: linearer Sensor nur bei Auswahl: linearer Sensor und Auflösung: freier Faktor bei Auswahl: linearer Sensor und Auflösung: freier Faktor oder bei Auswahl rotativer Sensor AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16...
  • Seite 12 : Aus Visualisierung des Zielfensters 2  Auswahl:  : Zielfenster 2 erreicht: LED grün  : Zielfenster 2 erreicht: LED rot  : Funktion Aus AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 12 von 40...
  • Seite 13 : Differenzwert = Sollwert – Istposition Betriebsart der Anzeige  Auswahl:  : Anzeige der absoluten Istposition und des Sollwertes  : Anzeige der absoluten Istposition und des Differenzwertes AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 13 von 40...
  • Seite 14 … 99999 Knoten- 0 … 31 SIKONETZ5: S 2 P Adresse Einstellung der SIKONETZ5 Knotenadresse. Parameteränderungen werden erst nach einem Kaltstart oder Software-Reset aktiv. Serviceprotokoll: keine Funktion AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 14 von 40...
  • Seite 15 0 … 1 Anzeige / Tastensteuerung: S 1 P Funktions- 0 = Funktion Kalibrieren (Reset) Freigabe per Taste gesperrt Reset 1 = Funktion Kalibrieren (Reset) per Taste freigegeben AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 15 von 40...
  • Seite 16 Richtung die Welle verstellt werden muss, um in das eingestellte Zielfenster 1 zu gelangen. 0 = Ein 1 = invertiert 2 = Aus AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 16 von 40...
  • Seite 17 (siehe auch Parameter und Kapitel 4.1: Beispiel zur Berechnung des freien Faktors) rotativ: rotativer Sensor: Der Positionswert 0 … 59999 wird in x Inkrementen pro Umdrehung ausgegeben AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 17 von 40...
  • Seite 18 Zielfensters2 aber außerhalb des Zielfensters1, leuchtet die LED-Anzeige wie hier eingestellt. Zusätzlich wird das Blinken der LED invertiert zu Parameter Nr. 14: LED Blinken geschaltet. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 18 von 40...
  • Seite 19 0: MS500H 1: GS04 bei Änderung dieses Parameters werden die folgenden Parameter auf ihren default-Wert gestellt: Dezimalstellen Parameter Nr. Anzeigendivisor Parameter Nr. APU / Auflösung Parameter Nr. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 19 von 40...
  • Seite 20 Prinzipiell unterstützt die AP04S die bei Parameter Nr. genannten Auflösungsschritte. Sind andere Auflösungen als diese Schrittweiten gefordert oder wird die AP04S z. B. in einem rotativen Messsystem eingesetzt (nicht GS04), so muss ein (freier) Faktor eingestellt werden. Intern arbeitet die Anzeige mit einer Auflösung von 0.01 mm. 100 Zählerinkremente entsprechen also 1 mm.
  • Seite 21 Sensor Beispiel 2: AP04S mit "Doppelschlitten": Spindel mit gegenläufigem Gewinde und 2 Schlitten, z. B. 5 cm Verfahrweg an einem Schlitten (Sensor) ergeben 10 cm Verfahrweg zwischen beiden Schlitten Anzeige in 1.00 mm gewünscht eingesetzte Maßstabverkörperung: MB500 Faktor = 2.0 => Übertragungswert = 20000 = 4E20hex...
  • Seite 22 Zugriff wird nicht unterstützt  0x0184 write auf read only  0x0284 read auf write only  0x0085 Fehler wegen Gerätezustand  0x0385 Programmierverriegelung aktiv  Tabelle 8: Störungsmeldungen AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 22 von 40...
  • Seite 23 Abgleichfahrt durchzuführen, wenn ein neuer/anderer Sensor an die AP04S angeschlossen wird. Der Sensor muss beim Abgleich ordnungsgemäß montiert sein (siehe Dokumentation MS500H oder GS04). 1. Durch die Eingabe des CODE 00100 wird, nach Bestätigung der Displayrichtung die AP04S in den Abgleichmodus gebracht (siehe Tabelle 10: Zugriff Abgleich starten).
  • Seite 24 Busparameter   Service-Protokoll 11100 alle Parameter 11101 nur Standardparameter 11102 nur Busparameter SIKONETZ5 0xA0 alle Parameter nur Standardparameter nur Busparameter Tabelle 11: Zugriff Werkseinstellungen AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 24 von 40...
  • Seite 25 Drehzahl ist oder war zu hoch Zielfenster2 dynamisch nicht erreicht erreicht Zielfenster1 statisch nie erreicht ist oder war erreicht Zielfenster1 dynamisch nicht erreicht erreicht AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 25 von 40...
  • Seite 26 Tabelle 13: System-Statuswort Befehlsliste Serviceprotokoll Befehl Länge Antwort Beschreibung Parameter Nr. lt. Kapitel 2/18 "AP04S SN5 Gerätetyp / Softwareversion zW xxxx>" y=0: Hardwareversion; z = H y=1: Softwareversion; z = S Diagnose 2/7 dez "x.xxV>" y=3: Spannung Batterie [1/100 V] 2/11 "±xxxxxxxx>"...
  • Seite 27 0 = Aus 1 = Ein yy=15: reserviert yy=16: LED rot 0 = Aus 1 = Ein yy=17: LED grün 0 = Aus 1 = Ein AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 27 von 40...
  • Seite 28 Positionier-Art yy=08: Schleifenlänge yy=09: Funktion Richtungsanzeige yy=10: Freigabezeit Tasten yy=11: Tastenfunktionsfreigabe Reset (Kalibrierung) yy=12: Tastenfunktionsfreigabe Kettenmaß yy=13: Anzeigenausrichtung yy=14: LED Blinken yy=15: reserviert yy=16: LED rot AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 28 von 40...
  • Seite 29 Busparameter in den Grundzustand x=11103: Störung quittieren x=11104: Quittierung Zielfenster1 statisch (Beschreibung siehe Kapitel Positionsüberwachung) x=11105: bootloader aktivieren ">" Drehrichtung eingeben linear: y=0: Zählrichtung positiv y=1: Zählrichtung negativ AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 29 von 40...
  • Seite 30 Telegrammaustausch zwischen Master und Slave können die relevanten Daten wie Soll- und Istwert sowie Steuer- und Zustandswort übertragen werden. Über den Parameter "Antwortparameter Sollwert schreiben" kann definiert werden, welcher Parameter vom Slave als Antwort auf einen Sollwert-Schreibbefehl des Masters zurückgeschickt wird. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16...
  • Seite 31 Beschreibung siehe Kapitel 4 Parameterbeschreibung 9.3.3 Parameteradresse Jedem Parameter (z. B. Kalibrierwert) oder Funktionswert (z. B. Sollwert) ist eine Adresse zugeordnet. Beschreibung siehe Kapitel 9.8 Parametrierung über SIKONETZ5. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 31 von 40...
  • Seite 32 Das Bit SW.4: "Zielfenster1 statisch" wird gesetzt, sobald das Zielfenster1 erreicht wurde. Bei Verlassen des Fensters wird es nicht gelöscht. Dies muss über eine Quittierung mit Bit CW.4 erfolgen. Bit SW.5 wird automatisch gelöscht, wenn das Fenster verlassen wird. siehe Kapitel 9.8: Parameteradresse 0xAA. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art.
  • Seite 33 Eine Byte-/Telegrammsynchronisation erfolgt über ein "Timeout": Der Abstand der einzelnen Bytes eines Telegramms dürfen einen Wert von 10 ms nicht übersteigen. Falls ein angesprochenes Gerät nicht antwortet, so darf der Master frühestens nach 30 ms erneut ein Telegramm senden. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd.
  • Seite 34 0x01 write auf read only 0x02 read auf write only 0x85 Fehler wegen Gerätezustand 0x00 keine weitere Information verfügbar 0x03 Programmierverriegelung aktiv Tabelle 17: SIKONETZ5 Fehlercodes AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 34 von 40...
  • Seite 35 Antworttelegramm der übernommene Wert. Konnte der Befehl nicht ausgeführt werden, da z. B. versucht wurde ein Wert außerhalb des zulässigen Wertebereichs zu schreiben, sendet die Positionsanzeige als Antwort ein Fehlertelegramm. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16...
  • Seite 36 2 = 0.00 3 = 0.000 4 = 0.0000 0x0B Anzeigendivisor Unsigned8 Wertebereich 0 … 3 0 = 1 1 = 10 2 = 100 3 = 1000 AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 36 von 40...
  • Seite 37 1 = Tastenfunktion Kettenmaß Kettenmaß freigegeben 0x38 Sensortyp Unsigned8 0: MS500H 1: GS04 0x63 Batteriespannung ro Integer16 Ausgabe der Spannung [1/100 V] 0x65 Gerätekennung Unsigned8 1 = AP04S AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 37 von 40...
  • Seite 38 (siehe Kapitel Abgleichfahrt) 0xCA Umschaltung Unsigned8 Konfiguration des Busprotokoll Busprotokolls 0 = SIKONETZ5 1 = Serviceprotokoll Änderungen des Parameters werden erst nach einem Kaltstart oder Software-Reset wirksam. AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 38 von 40...
  • Seite 39 3.Byte 4.Byte 5.Byte 6.Byte 7.Byte 8.Byte 9.Byte 10.Byte Befehl Knoten- Parameter- Daten Check- adresse adresse summe 0x00 0x01 0x20 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x21 AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 39 von 40...
  • Seite 40 5.Byte 6.Byte 7.Byte 8.Byte 9.Byte 10.Byte Befehl / Knoten- Parameter- Daten Check- Antwort adresse adresse summe 0x01 0x01 0x1E 0x00 0x01 0x00 0x00 0x01 0xF4 0xEA AP04S -RS485/SIKONETZ5 Datum: 24.11.2016 Art. Nr. 86546 Änd. Stand 351/16 Seite 40 von 40...