Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
10.2.1
Motorkabel
10
Für die Motoren ist eine abgeschirmte Leitung auszuwählen, um Störungen so gering
wie möglich zu halten.
Der Kabelschirm muss großflächig über 360° angeschlossen werden. Zudem sollte
das Motorkabel möglichst kurz sein, um die elektromagnetische Störaussendung und
kapazitive Ströme zu reduzieren.
104
GEFAHR
Gefährliche Körperströme
Zur Sicherheit von Geräten und Personen sind Erdungs- und Schirmungsmaß‐
nahmen erforderlich. Ohne niederohmige Erdung ist die Sicherheit des Bedieners
nicht gewährleistet. Für die Erdung muss generell eine der folgenden Tätigkeiten
durchgeführt werden:
▶
Legen Sie das Motorgehäuse auf Maschinenerde oder
▶
verbinden Sie den Erdanschluss des Motorsteckers mit dem zentralen
Erdungspunkt der Maschine.
Für die Schirmung beachten Sie Folgendes: Verwenden Sie generell abgeschirmte
Motorkabel.
ACHTUNG
Störende Masseschleifen
Durch unsachgemäßen Anschluss von Schutzleiterverbindungen in Motorkabeln
können störende Masseschleifen und Funktionsausfällen des Motors auftreten.
Legen Sie Schutzleiterverbindungen, die in Motorkabeln zusätzlich geführt werden
direkt an der Schirmleitung auf und kennzeichnen Sie diese mit T oder PE.
Sollte sich dies als unpraktisch erweisen, verzichten Sie auf die Schutzleiterverbin‐
dung in den Motorkabeln und verlegen Sie eine separate Schutzleiterverbindung
parallel zu den Motorkabeln.
Sorgen Sie stets dafür, dass das Kabel zum Antrieb zurückgeführt wird! Das Kabel
darf mit keiner anderen Masseschleife verbunden werden.
✔
Durch die beschriebenen Maßnahmen werden störende Masseschleifen
vermieden.
Antriebssystem SD2M - Hardwarebeschreibung
W