ECturn Inside
14.3 Mechanischer Programmschalter MPS
Erst ab Software-Version V1.3 möglich.
Montageanleitung beachten, Mat. Nr. 122611
X
à MPS, AS500, Mat. Nr.113226
à MPS-ST, mit Schlüssel, AS500, Mat. Nr. 113227
à Betriebsarten OFF, NA, AU 1-flg., DO. Einstellung AU 2-flg.
hat die gleiche Funktion wie Einstellung AU 1-flg.
Einstellung LS hat die gleiche Funktion wie NA.
à Wird der MPS verwendet, ist die Änderung der Betriebsart
mit einem anderen Programmschalter nicht möglich.
à Zubehör:
à Aufputzkappe 1-fach, AS500, Mat. Nr. 120503
Parameter einstellen:
X
à 9
(Parametrierbarer Eingang) auf
e2
Programmschalter MPS".
à 10
(Paramterierbarer Ausgang) ggf. auf
a1
Im Fehlerfall leuchtet die LED am MPS, falls Parameter 10
(Programmierbarer Ausgang) auf
15
Spannungsversorgung
Zur Spannungsversorgung des Antriebs ist ein Netzteil der Schutzklasse III (SELV) nach EN 60335-1 mit folgenden
Daten erforderlich:
à Eingangspannung entsprechend der bauseitigen Netzspannung
à Ausgangsspannung 26 V (–1,5 V / +4 V) DC
à Ausgangsleistung 75 W.
15. 1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Den Anschluss des Antriebs über ein Netzteil an die Netzspannung nur von einer Elektrofachkraft durchfüh-
X
ren lassen.
Als netzseitige Trennvorrichtung einen bauseitigen 10-A-Sicherungsautomat verwenden.
X
Jeden Antrieb separat absichern.
X
Den neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezifischen Vorschriften beachten, insbesondere:
X
à VDE 0100, Teil 610 „Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V"
à DIN EN 60335-2-103 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke", beson-
dere Anforderungen für Antriebe, Tore, Türen und Fenster
für „Mechanischer
0 9
, für „Störung".
0 2
a1
eingestellt ist.
0 2
Spannungsversorgung
2
52
57
2
1
A
B
C
1
Türübergang bei Montage im Türblatt
2
LED
PE
2
24
52
PE2
PA
56
PA1
57
PA1
1
GND
23