ECturn Inside
8
Kontaktgeber
à Der Eingang K ist in der Betriebsart AU aktiv.
à Die Funktion Kontaktgeber ist auch über das Funkmodul WRB-5, Kanal 1 ansteuerbar (siehe Kapitel 10.1.1,
Funkkanal FK1).
à Bei Ansteuerung öffnet die Tür.
à Bei Ansteuerung ist der Ausgang des Kontaktgebers geschlossen (am Eingang K liegen 24 V).
à Der Sensor zur Überwachung des Schließens kann ebenfalls als Kontaktgeber (Funktion SIS und K) verwendet
werden, siehe Kapitel 6, Sicherheitssensor Öffnen und Schließen.
à Die Kontaktgeber K und KB haben die gleiche Ansteuerverzögerungszeit (siehe Kapitel 6, Sicherheitssensor
Öffnen und Schließen).
à Die Offenhaltezeit bei Ansteuerung über K ist separat einstellbar (0–30 s).
Parameter einstellen:
X
à 4
(Offenhaltezeit) auf den gewünschten Wert stellen.
O h
8. 1
Radarbewegungsmelder GC302 R
à GC 302 R schwarz, Mat. Nr. 124087
à GC 302 R nach RAL, Mat. Nr. 124088 (Fernbedie-
nung funktioniert nicht bei montierter Melder-
haube, LED nicht sichtbar)
à GC 302 R ist ein richtungsempfindlicher Radarbe-
wegungsmelder.
Montageanleitung beachten, Mat. Nr. 123457.
X
à Zubehör:
à Fernbedienung, Mat. Nr. 099575
à Deckeneinbausatz, Mat. Nr. 115384
à Regenabdeckung, Mat. Nr. 115339
Das Erfassungsfeld und die Empfindlichkeit des Radarbewegungsmelders einstellen.
X
à Zur Ausrichtung des Erfassungsfeldes die Planarantenne drehen und ihren Neigungswinkel verändern.
Sind mehrere GC302 R nahe neben- oder hintereinander montiert, mit Hilfe der beiden DIP-Schalter unter-
X
schiedliche Geräte adressen einstellen. Andernfalls werden durch die Fernbedienung die Einstellungen der
anderen Melder ebenfalls verändert.
GC302 R
WH
1
+UB
50 mA
BK
2
-UB
BN
3
BU
4
5
1
Türübergang bei Montage im Türblatt
Kontaktgeber
1
K
A
GND
1
B
24VSENS
4
C
K
21
13