Seite 1
TSA 160 NT DE Montage- und Serviceanleitung TSA 160 NT F TSA 160 NT -IS TSA 160 NT Invers TSA 160 NT Z TSA 160 NT Z Invers TSA 162 Automatikantrieb für Drehtüren...
Anschlagmaße zu den Montagearten ..............................14 Antrieb montieren......................................21 Erweiterung TSA 160 NT F und TSA 160 NT F -IS ..........................23 Erweiterung Integrierte Schließfolgeregelung TSA 160 NT -IS, TSA 160 NT F -IS, TSA 160 NT Z -IS ......................................23 Elektrische Montage und Geräteeinstellungen ..................
TSA 160 NT und Varianten Symbole und Darstellungsmittel Symbole und Darstellungsmittel Warnhinweise In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer. Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind.
à Für sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezifischen Gesetze und Vorschriften zu beachten. à Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus. à Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. Auch für Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE Originalteile verwendet werden.
Nur den neuesten Stand verwenden. Transport und Lagerung VORSICHT! Beschädigungen am Drehtürantrieb TSA 160 NT durch harte Schläge und Sturz! TSA 160 NT nicht werfen oder fallen lassen. Trocken lagern. Bei Transport und Lagerung vor Nässe schützen. à Lagertemperaturen unter –30 °C und über + 60 °C können zu Schäden am Gerät führen.
Funktion anwendbar. Einflügelig oder zweiflügelig mit Zwischenhaube oder durchgehender Haube. Der Drehtürantrieb des TSA 160 NT arbeitet beim Öffnen der Tür elektrohydraulisch. Gleichzeitig zum Öffnungs- vorgang speichert eine Feder die zum Schließen erforderliche Energie. Der Schließvorgang wird hydraulisch gesteuert.
TSA 160 NT und Varianten Montage-, Anschlagarten Montage-, Anschlagarten 7. 1 Einflügelig Der TSA 160 NT erlaubt die folgenden Anschlagarten, jeweils für Türen DIN links und Türen DIN rechts: Bandseite Bandgegenseite Rollenschiene Gestänge TSA 160 NT Z / TSA 160 NT Invers TSA 160 NT / TSA 160 NT F / TSA 160 NT Z Invers Hebellänge...
Verletzungsgefahr durch herabfallende Bauteile! Nicht gesicherte Bauteile können bei Belastung herabfallen. Stellen Sie bei der Montage des Drehtürantriebs TSA 160 NT sicher, dass die Unterkonstruktion eine sichere Befestigung des Antriebs gewährleistet. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmittel, z. B. Dübel, Einnietmuttern usw.
TSA 160 NT und Varianten Montage Die Unterkante des am niedrigsten angebrachten Elements (Rollenschiene oder Gestänge) mindestens in 2 m Höhe über dem Boden anbringen. Kabel gemäß Kabelplan verlegen. Anschlagart auf dem Flügel- bzw. Rahmenprofil (siehe Kapitel 7) prüfen. Ausführung DIN rechts/DIN links (Umbau siehe Kapitel 8.2) prüfen.
Seite 12
Montage TSA 160 NT und Varianten 8.2.2 TSA 160 NT Z / TSA 160 NT Invers Auslieferungszustand ist DIN rechts. Bei Bedarf kann der Antrieb vor Ort auf DIN links umgebaut werden. DIN rechts 3 4 5 DIN links Vorgehensweise Endschalter (2) abschrauben, Endschalterleiste (4) abschrauben. Blaue (5) und gelbe (6) Nockenscheibe demontieren. Dabei schwarze Abdeckklappe (1) leicht anheben.
Anschlagpuffer setzen. Öffnungswinkel je nach Montageart Beim Einsatz einer TSA 160 NT Invers / TSA 160 NT Z Invers ist ein Anschlagpuffer zwingend notwendig. Beim Einsatz einer TSA 160 NT / TSA 160 NT Z wird ein Anschlagpuffer empfohlen. 8.3.2 Umbausatz / Zubehör TSA 160 NT F...
Montage TSA 160 NT und Varianten 8.4 Anschlagmaße zu den Montagearten Die Türoberkante muss genau waagerecht ausgerichtet sein, sowohl in Geschlossen- also auch in Offenlage. Richtige Anschlagschablone entsprechend der Montageart verwenden. Befestigungsart beachten: Direktbefestigung bzw. mit Montageplatte. Anschlagschablone parallel zur Türoberkante ausrichten. Schablone mit Klebeband gemäß der festgelegten Montageart fixieren.
Seite 15
TSA 160 NT und Varianten Montage BefestigungXmitXMontageplatte 487.5 162.5 Maßbezug = Bandmitte Ø 20, verdeckte Kabelführung Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø 6 Befestigungsloch Ø 5 Achsverlängerung X= 0 (ohne Achsverlängerung) 24 mm 30 mm 45 mm Mit 24 mm Achsverlängerung ohne Achsverlängerung...
Seite 16
Montage TSA 160 NT und Varianten 8.4.2 Kopfmontage Bandseite mit Rollenschiene (einflügelig, ziehend) Bohrbild beachten: DIN links und DIN rechts spiegelbildlich. Beide Bohrungen für die verdeckte Kabelzuführung anbringen. Einnietmutter, Dübel oder gleichwertiges Befestigungsmaterial verwenden. Direktbefestigung Maßbezug = Bandmitte Ø 20, verdeckte Kabelführung BefestigungXmitXMontageplatte 487.5 162.5 Maßbezug = Bandmitte Ø 20, verdeckte Kabelführung Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø...
Seite 17
TSA 160 NT und Varianten Montage Mit 24 mm Achsverlängerung ohne Achsverlängerung 8.4.3 Kopfmontage Bandgegenseite mit Gestänge (zweiflügelig, drückend) Bohrbild beachten: DIN links und DIN rechts spiegelbildlich. Beide Bohrungen für die verdeckte Kabelzuführung anbringen. Einnietmutter, Dübel oder gleichwertiges Befestigungsmaterial verwenden. Direktbefestigung Maßbezug = Bandmitte Standflügel Ø 20, verdeckte Kabelführung Gangflügel...
Seite 18
Montage TSA 160 NT und Varianten BefestigungXmitXMontageplatten 487.5 487.5 162.5 162.5 Maßbezug = Bandmitte Standflügel Ø 20, verdeckte Kabelführung Gangflügel BefestigungXmitXdurchgehenderXMontageplatte B /2 487.5 487.5 162.5 162.5 Maßbezug = Bandmitte Standflügel Ø 20, verdeckte Kabelführung Gangflügel Nur erforderlich bei B > 2000 Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø 6 Befestigungsloch Ø 5 Achsverlängerung X= 0 (ohne Achsverlängerung)
Seite 19
TSA 160 NT und Varianten Montage Mit 24 mm Achsverlängerung ohne Achsverlängerung 8.4.4 Kopfmontage Bandseite mit Rollenschiene (zweiflügelig, ziehend) Bohrbild beachten: DIN links und DIN rechts spiegelbildlich. Beide Bohrungen für die verdeckte Kabelzuführung anbringen. Einnietmutter, Dübel oder gleichwertiges Befestigungsmaterial verwenden. Direktbefestigung Maßbezug = Bandmitte Standflügel Ø 20, verdeckte Kabelführung Gangflügel...
Seite 20
Montage TSA 160 NT und Varianten BefestigungXmitXMontageplatten 487.5 487.5 162.5 162.5 Maßbezug = Bandmitte Standflügel Ø 20, verdeckte Kabelführung Gangflügel BefestigungXmitXdurchgehenderXMontageplatte 487.5 487.5 162.5 162.5 Maßbezug = Bandmitte Standflügel Ø 20, verdeckte Kabelführung Gangflügel Nur erforderlich bei B > 2000 Befestigungsloch Ø 8 Befestigungsloch Ø 6 Befestigungsloch Ø 5 Achsverlängerung X= 0 (ohne Achsverlängerung) 24 mm...
TSA 160 NT und Varianten Montage Mit 24 mm Achsverlängerung ohne Achsverlängerung 8.5 Antrieb montieren Auslieferung nur als DIN rechts. Wenn nötig, auf DIN links umbauen. Bei Montage sicherstellen, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht werden. Nur die mitgelieferten Schrauben verwenden. Gehäusedeckel (1) mit Schraubendreher abheben.
Seite 22
Montage TSA 160 NT und Varianten 8.5. 1 Gestänge montieren (Antrieb auf Bandgegenseite, drückend) TSA 160 NT / TSA 160 NT Z Invers Der Türantrieb ist seitenrichtig montiert, wenn die Steuerung (6) zum Türdrehpunkt zeigt. Distanzbuchse (4) in die Hebelbuchse eindrücken. Gestänge auf Antriebswelle (5) im Winkel 90° schieben und mit Schraube M6 (3) sichern.
Rolle in Rollenführung (6) einrasten lassen. 8.6 Erweiterung TSA 160 NT F und TSA 160 NT F -IS Die Automatikanlagen TSA 160 NT F und TSA 160 NT F-IS sind automatische Drehflügelantriebe mit integrierter Feststellvorrichtung für Feuerschutztüren, Rauchschutztüren und Türen, die selbstschließend sein sollen (Abschlüsse). Sie sind Teil einer Feststellanlage.
Seite 24
Montage TSA 160 NT und Varianten Drahtseil (4) im IS-Block (Gangflügel) einsetzen und mit Klemmschraube (14) befestigen. MontageXamXStandflügelantrieb Nockenscheibe (2) auf Hebel des Standflügel- antriebs (3) aufschieben und mit den Klemm- schrauben (1) wie gezeichnet vormontieren. à Zwei Klemmschrauben liegen parallel, eine Klemmschraube liegt 90°...
Seite 25
TSA 160 NT und Varianten Montage Drahtseil (4) durch Spindel (7) führen. 90° Auslöseschwinge (10) an Nockenscheibe (2) anlegen. à Die Auslöseschwinge hat hierbei ihre maxi- male Auslenkung. Drahtseil (4) straff ziehen und mit Klemmschrau- be (7) verklemmen. MontageXamXGangflügelantrieb Stellmutter (6) so einstellen, dass sich der Mar- kierungspfeil (11) genau mit der Markierungs- kerbe (13) am IS-Ventil (12) deckt.
Elektrische Montage und Geräteeinstellungen TSA 160 NT und Varianten Montage von Gestänge bzw. Rollenschiene am Gangflügel vornehmen siehe Kap. 8.5.1 oder 8.5.2. IS-Funktion prüfen: Beide Flügel manuell öffnen und danach loslassen. à Der Standflügel muss schließen und erst kurz vor dessen Schließlage (max. 30° Offenstel- lung) beginnt der Gangflügel zu schließen.
TSA 160 NT und Varianten Elektrische Montage und Geräteeinstellungen 9.2 Einstellungen 9.2. 1 Endabschaltung Werkseitige Einstellung: 90° Türöffnungswinkel. Tür bis zum gewünschten Öffnungswinkel bzw. Puffer manuell öffnen und feststellen (Keil). Blaue Nockenscheibe (1) so einstellen, dass der Endschalter in Offenlage der Tür betätigt ist.
Elektrische Montage und Geräteeinstellungen TSA 160 NT und Varianten 9.2.4 Schließmoment für TSA160NT F und Richtwerte für andere Antriebe Die Türschließergröße (Schließkraft des Schließers) richtet sich nach der Türbreite. Für die TSA 160NT F gelten zwingend die in der EN 1154 festgelegten Türflügelbreiten und Türschließergrößen. Für alle anderen Antriebe gilt die EN 1154 als Richtwert. Falls die baulichen (Türhöhe, Türgewicht) oder örtlichen (Windeinfluß) Verhältnisse es erfordern, muss die nächsthöhere Größe eingestellt werden.
TSA 160 NT und Varianten Elektrische Montage und Geräteeinstellungen 9.2.5 Geschwindigkeitseinstellung Bei 2-flügeligen Anlagen bewirkt die integrierte Schließfolgeregelung, dass der Gangflügel ca. 1,5 s nach dem Standflügel den Schließvorgang beginnt. Die Geschwindigkeiten müssen so eingestellt werden, dass der Stand- flügel zuerst geschlossen ist.
Bewegungsfähigkeit der Tür von Hand prüfen, sicherstellen. Korrekte Montage und Schließfolge (bei 2-flg. Türen) bei manuellem Betrieb prüfen. Bei TSA 160 NT F: Tür(en) öffnen, Schließgeschwindigkeit und Endschlag prüfen und ggf. nachstellen. Bei allen anderen Antriebstypen wird die Überprüfung der Ventileinstellungen empfohlen Stromversorgung wieder einschalten bzw.
à Überprüfen der Steuerelemente auf Befestigung, Einstellung und Funktion à Vorbeugende Wartung der externen Geräte; ggf. Einstellung, Funktionsprüfung und Reinigung à Prüfung auf Sicherheit der gesamten Anlage 11.3 Reparaturen Eventuelle Reparaturarbeiten müssen von GEZE oder von durch GEZE autorisiertem sachkundigem Fachpersonal ausgeführt werden.
Seite 32
GEZE GmbH Høje Taastrup Boulevard 53 E-Mail: office-india@geze.com China Niederlassung West 2630 Taastrup Italy Nordsternstraße 65 GEZE Industries (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +45(0)46-323324 45329 Essen Shuangchenzhong Road GEZE Italia Srl Fax +45(0)46-323326 Tel. +49 (0) 201-83082-0 Beichen Economic Development Via Giotto, 4 E-Mail: danmark.se@geze.com...