Handhabung
Die Funktion wird in verschiedenen Situationen
durch selbsterklärende Grafiken ergänzt. Hier
folgen einige Beispiele:
ACHTUNG
LKA ist bei eingeschaltetem Blinker zeitwei-
lig deaktiviert.
LKA "sieht" und folgt den Seitenlinien.
Ein aktiver Spurassistent, der Seitenlinien
erfasst ("sieht"), wird durch weiße Linien am
LKA-Symbol angezeigt.
•
GRAUE Seitenlinie - Der Spurassistent
sieht keine Linie an der Seite des Fahr-
zeugs.
LKA greift auf der rechten Seite ein.
Der Spurassistent greift ein und lenkt von der
Seitenlinie weg - dies wird angezeigt durch:
•
eine ROTE Linie für die betreffende Seite.
Begrenzungen
•
Der Kamerasensor des Spurassistenten
hat, wie das menschliche Auge auch, seine
Begrenzungen. Für weitere Informationen
siehe Seite 183.
04 Fahrerunterstützung
Driver Alert System - Spurassistent*
ACHTUNG
In bestimmten schwierigen Situationen
kann es vorkommen, dass eine korrekte
Hilfe mit LKA für den Fahrer zu umständlich
wird. In diesem Fall LKA abschalten.
Beispiele für solche Situationen:
•
Straßenbauarbeiten
•
winterliche Straßenverhältnisse
•
schlechter Straßenzustand
•
sehr sportliche Fahrweise
•
schlechtes Wetter mit eingeschränkter
Sicht.
Hände auf dem Lenkrad
Eine Voraussetzung für das Funktionieren des
Spurassistenten ist, dass der Fahrer die Hände
auf dem Lenkrad hat, was LKA regelmäßig
überprüft - ist dies nicht der Fall, wird der Fah-
rer mit einer Textmitteilung aufgefordert, das
Fahrzeug aktiv zu lenken.
Folgt der Fahrer ggf. nicht der Aufforderung,
aktiv zu lenken, wird der Spurassistent in den
Bereitschaftsmodus versetzt - die Funktion
bleibt so lange ausgeschaltet, bis der Fahrer
beginnt, das Fahrzeug wieder zu lenken.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
04
193