Der untere Aufkleber in der Abbildung
beschreibt die physikalischen Daten des
Laserlichts:
•
IEC 60825-1:1993 + A2:2001. In Überein-
stimmung mit den Standards der Food and
Drug Administration (FDA) der USA für die
Ausführung von Laserprodukten mit Aus-
nahme von Abweichungen, die sich aus
der „Laser Notice No. 50"" vom
26. Juli 2001 ergeben.
Strahlendaten Lasersensor
In der folgenden Tabelle werden die physikali-
schen Daten des Lasersensors präzisiert.
Maximale Impulsenergie
Maximale durchschnittliche
Ausgangsleistung
Impulslänge
Divergenz (horizontal × vertikal)
WARNUNG
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht hohe Gefahr für Augenverletzun-
gen!
•
Niemals aus einer Entfernung von 100
mm oder weniger mit vergrößernder
Optik wie z. B. einem Vergrößerungs-
glas, Mikroskop, Objektiv oder ähnli-
chen optischen Instrumenten in den
Lasersensor (der gestreute, unsichtbare
Laserstrahlung abgibt) sehen.
•
Test, Reparatur, Ausbau, Einstellung
und/oder Austausch von Teilen des
Lasersensors dürfen nur von einer qua-
lifizierten Werkstatt ausgeführt werden
2,64 J
- eine Volvo-Vertragswerkstatt wird
empfohlen.
45 mW
•
Zur Vermeidung von schädlicher Strah-
lung keine Umjustierungen oder War-
33 ns
tungsmaßnahmen ausführen, die von
den hier aufgeführten abweichen.
28° × 12°
•
Bei der Reparatur muss die besondere
Werkstattinformation für den Lasersen-
sor befolgt werden.
•
Den Lasersensor (einschl. Entfernung
der Linsen) nicht ausbauen. Ein ausge-
bauter Lasersensor entspricht Lasern
der Klasse 3B gemäß Standard IEC
04 Fahrerunterstützung
City Safety™
60825-1. Da Laser der Klasse 3B nicht
augensicher sind, stellen sie eine Ver-
letzungsgefahr dar.
•
Der Stecker des Lasersensors muss vor
dem Ausbau von der Windschutz-
scheibe abgeklemmt werden.
•
Der Lasersensor muss an der Wind-
schutzscheibe montiert sein, bevor der
Stecker des Sensors angeschlossen
wird.
•
Der Lasersensor sendet Laserlicht,
wenn sich der Transponderschlüssel in
Stellung II befindet, selbst bei abge-
stelltem Motor (siehe Seite 81 zu den
Schlüsselstellungen).
Symbole und Mitteilungen auf dem
Display
Während City Safety™ automatisch bremst,
können ein oder mehrere Symbole am Arma-
turenbrett aufleuchten und auf dem Display
des Armaturenbretts kann eine Mitteilung
erscheinen.
Eine Textmitteilung kann durch kurzes Drücken
auf die OK-Taste des Blinkerhebels ausgebl-
endet werden.
04
175