SPECTRALIS 2
68
4.3.11 Abspeichern von Klangfarben
Der Spectralis speichert seine Klangfarben in Bänken auf dem Flash-Speicher ab.
Eine Bank kann dabei bis zu 100 Klangfarben umfassen. Der Spectralis kennt drei
verschiedene Arten von Klangbänken - Bänke für Schlagzeugklänge, Bänke für DSP-
Synth Klänge und schliesslich Bänke für den Analog-Synthesizer. Für jede Art von
Bank kann der Spectralis 8 gleichzeitig zur Verfügung stellen. Somit stehen in jeder
der drei Rubriken maximal 800 Klänge zur Verfügung - insgesamt 2400 Klänge, die
Sie verwenden können, ohne Bänke auf dem Flashspeicher auszutauschen.
Beim Booten sucht der Spectralis automatisch auf dem Flash-Speicher verfügbare
Bänke und lädt sie in den Speicher. Das geht recht fix, da es sich bei den Sound-
bänken um recht kleine Datein handelt - verglichen mit den Sample-Bänken, die sich
ebenfalls auf dem Flash-Speicher befinden. Wenn Sie ein besonders langes Becken
in einer Soundbank abgelegt haben, kann dieses ohne Mühe schon mehr Speicher
verbrauchen, als alle 24 Soundbänke, die sie verwalten können. Falls der Speicher
auf dem internen Flash-Speicher also mal eng werden sollte, löschen Sie ein unge-
nutztes Sample oder kopieren Sie eine Sample-Bank auf eine Smart Media Karte
die Sie fortan beim Booten im Slot stecken lassen. Dann werden Ihre Sound-Bänke
bestimmt auf den Flash Speicher passen.
Auf der Spectralis User Webpage werden in unregelmässigen Abständen neue Sounds
zur Verfügung stehen. Wenn Sie eine solche Sound-Bank im Spectralis verwenden
möchten, kopieren Sie es nach dem Download einfach auf das interne Flash-Rom.
Das geht deutlich schneller als das anachronistische MIDI Dumpen von Soundbänken,
auf das wir beim Spectralis von daher auch komplett verzichten.
In diesem Kapitel lernen Sie nun, wie Sie neue Soundbänke erstellen können und
wie Sie neue Klangfarben in den Bänken ablegen.
4.3.12 Speichern einer Klangfarbe in eine vorhandene Bank
Wenn sich bereits eine Soundbank auf dem Flash-Speicher befindet können Sie
jederzeit Klänge überschreiben oder aber Klänge auf noch nicht belegten Speicher-
plätzen ablegen. Zum Aufrufen des Sound-Speichern Menüs betätigen Sie zunächst
die [SAVE]-Taste. Daraufhin erscheint der folgende Dialog im Display:
What do you want to save?
[sound]
Mit der Betätigung des ersten Reglertasters [sound] erreichen Sie die erste Seite
des „Sound speichern"-Menüs:
Save Sound Menue
(1-15) [current]
Sie können entweder den Sound des gerade angewählten Parts abspeichern [current]
oder aber den Sound eines Parts, den Sie bei gedrückt gehaltener (1-15) Regler-
taste mit den Nummerntasten 1-15 auswählen. Zur Verdeutlichung zwei kleine Bei-
spiele: Nehmen wir an, Sie hätten gerade mit dem Analog-Synthesizer einen beein-
Praxisteil: Abspeichern von Klangfarben
[pattern]
[song]
<creativ>
[EXIT]