SPECTRALIS 2
gemäß der Zeichnung den Regler rechts neben diesem Modul aufregeln. Gleichzeitig
sollten Sie das Signal vom Multimode- zum 24dB Lowpass-Filter zurückdrehen.
Problem erkannt! Um das Routing wie beschrieben zu ändern, betätigen Sie zu-
nächst den (CutOff MM)-Reglertaster. Es erscheint das folgende Menü:
1/8:Multimode: Cutoff Modulation LFO
FmWve:0
Hier wollen wir uns gar nicht lange aufhalten, sondern wählen über mehrmaliges
Drücken der [Page-Up]-Taste direkt die Menüseite 6 auf:
6/8:Multimode: Output Volumes
BusV:0
Drehen Sie nun die Buslautstärke für die rechte, als auch die linke Summe auf einen
Wert von ca. 230 und den Regler LP auf 0.
6/8:Multimode: Output Volumes
BusL:230
Nun werden Sie das Multimode-Filter immer hören - auch wenn das 24dB Lowpass-
Filter geschlossen ist.Die beiden Filter sind nun parallel geschaltet!
Vielleicht haben Sie so langsam ein Gefühl für den Spectralis entwickeln können.
Daher wird es Ihnen nicht mehr schwerfallen, das Multimode-Filter alleine hörbar zu
machen. Es gibt zwei Wege zu diesem Ziel. Entweder Sie regeln die Oszillator-
Lautstärken für das 24dB Lowpass-Filter auf 0, oder aber Sie regeln den Summen-
ausgang des 24dB Lowpass-Filters auf 0. Sinnvoller ist die zweite Variante, weil Sie
zum einen weniger Parameter editieren müssen, um dieses Ziel zu erreichen - und
zum anderen, weil der Rauschspannungsabstand sicherlich besser ist, wenn Sie ein
nicht verwendetes Analog-Filter einfach aus dem Summenausgang entfernen.
Die Bedienung ist sehr simpel. Vermutlich wissen Sie bereits, welche Menüseite den
Parameter anbietet. Betätigen Sie einfach den (CUTOFF LP)-Reglertaster und wäh-
len Sie über den [Page-Up]-Taster die Menüseite 6 „24dB Lowpass: Output
Volumes". Nun können Sie den Ausgang des 24dB Lowpassfilter herunterregeln,
um das Multimode-Filter allein zu hören.
Jetzt sollten Sie das Multimode-Filter ausgiebig testen. Im Gegensatz zu den Multi-
mode-Filtern der DSP-Sektion besitzt das analoge Pendant ein paar zusätzliche
Features. So können Sie den Filterausgang nicht nur umschalten, sondern die ver-
schiedenen Filtertypen auch gleichzeitig auf den Ausgang legen. Ein aktivierter Aus-
gang leuchtet mit der entsprechenden Taste [12dB LP], [12dB HP] und [12dB BP]
auf. Probieren Sie nun die verschiedenen Filtertypen aus, verändern Sie die Filter-
frequenz (CUTOFF MM) und die Resonanz (RESO MM) und prägen Sie sich
die Wirkung der verschiedenen Einstellungen ein.
Die (CUTOFF MM)-Reglertaste öffnet das Multimode-Filter Menü. Auf der drit-
ten Seite finden Sie die Hüllkurvenempfindlichkeit „EgAm". Drehen Sie sie auf, um
die Wirkung der Hüllkurve auf dieses Filter auszuprobieren. Die zugehörige Filter-
Hüllkurve finden Sie über das Drücken der (EG-Depth)-Reglertaste und zweimali-
Praxisteil: Multimode-Filter und Filter-Routing
FmRte:0
BusR:0
FB:0
BusR:230
FmDpt:0
LP:255
FB:0
LP:0
51