Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RADIKAL TECHNOLOGIES Spectralis 2 Anleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPECTRALIS 2
64
Die Filterbank besitzt weitere Parameter, die wir nun mal mit einem anderen Ein-
gangssignal testen möchten. Sehr effektiv ist ein Signal, dass möglichst viele ver-
schiedene Frequenzen gleichzeitig zur Verfügung stellt. Eine ideale Quelle ist das
Rauschen (Noise). Betätigen Sie nun den [Osc Wave]-Reglertaster und wählen Sie
anschliessend mit der [Page-Up]-Taste die Menüseite 3/27 und regeln Sie das Volume
des Oszillators 1 auf 0. Anschliessend wählen Sie die Menüseite 24/27 „Noise Direct
Volumes". Sie erhalten die folgende Display-Darstellung:
24/27:Noise Direct Volumes
FB:0
Drehen Sie mit dem ersten Drehregler den Filterbank Level für die Rauschquelle auf
einen Wert von ungefähr 200.
Betätigen Sie nun erneut den Filterbank [Level]-Taster und achten Sie darauf, dass
diese Taste aufleuchtet, da man mit dieser Taste im Wechsel die Filterbank ebenfalls
verlassen kann. Falls sie nicht leuchtet, betätigen Sie sie einfach noch einmal. Nun
können Sie mit den Encodern 1 bis 10 die Level der einzelnen Frequenzbänder
verändern. Das tiefe LP-Band allein aufgedreht ist zum Beispiel eine schöne Mög-
lichkeit, ein tiefes Rumpeln zu erzeugen, sofern man über Speaker verfügt, die diese
Geräusche zu übertragen in der Lage sind. Wenn Sie mit dem Ergebnis noch nicht
zufrieden sind, kontrollieren Sie nochmals das Routing. Drehen Sie die Encoder [12]-
[15] auf einen Wert von 0 und drehen Sie das Filterbank Direkt-Volume mit dem
Regler [11]([FB Level]) auf einen Wert von ca. 200.
Wenn Sie eine schöne Frequenzmischung mit Hilfe der Filterbank eingestellt haben,
betätigen Sie doch bitte mal eine der Reglertasten (1)-(10). Daraufhin erscheint das
Edit-Menü für die Filterbank:
1/2:Filterbank Configuration
Morph:0
Folgende Parameter haben Sie in diesem Menü zur Verfügung:
Morph:
Sie verändern mit diesem Regler den Verlauf der Lautstärke Hüllkurve für die
beiden Filterbank Ausgänge rechts und links mit einem einzigen Regler. Die Hüll-
kurve wird eine Menüseite weiter hinten mit den obligatorischen Attack, Decay,
Sustain und Release Parametern zum Editieren angeboten.
FBBP:
Dies ist der schon viel erwähnten Bypass-Regler, der es erlaubt, das Filterbank
Signal an dem zusätzlichen, hüllkurvenabhängigen Verstärker vorbeizuführen. Diese
Menüseite ist zugleich die wichtigste, die Sie beim Routen von externen Signalen
in die Filterbank kennen müssen. Zu diesem Zweck sollten Sie nämlich die By-
pass-Regler aufdrehen, damit das externe Signal auch erklingen kann, wenn der
Analog-Part nicht angespielt wird.Aber dazu in einem späteren Praxiskapitel mehr.
Drehen Sie diesen Regler für die weiteren Experimente auf, um eine Dauer-
berieselung mit der Rauschquelle sicherzustellen.
LP:0
MM:00
FBBP:255
FbQ:0
Praxisteil: Die Fixed-Filterbank
SumL:0
FbFs:0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RADIKAL TECHNOLOGIES Spectralis 2

Inhaltsverzeichnis