Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Von Transistor-Ausgängen Bei Kurzschluss/Überlast; Parallel Schalten Der Ausgänge - Eaton easyE4 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Installation
2.4 Anschlussklemmen
2.4.6.1 Verhalten von Transistor-Ausgängen bei Kurzschluss/Überlast
2.4.6.2 Parallel schalten der Ausgänge
64
Für easyE4-Geräte mit Transistor-Ausgängen gilt:
Tritt Kurzschluss oder Überlast an einem Transistorausgang auf, schaltet der betrof-
fene Ausgang ab und ein Sammelstörmelder ID (siehe Fehler ID) wird auf 1 gesetzt.
Nach einer von der Umgebungstemperatur und der Höhe des Stromes abhängigen
Abkühlzeit schaltet der Ausgang erneut bis zur maximalen Temperatur ein. Besteht der
Fehler weiterhin, schaltet der Ausgang so lange aus und ein, bis der Fehler behoben ist,
bzw. die Versorgungsspannung ausgeschaltet wird.
Nur innerhalb einer Gruppe (Q1 bis Q4 oder Q5 bis Q8) dürfen die Ausgänge parallel
geschaltet werden; z. B. Q1 und Q3 oder Q5, Q7 und Q8. Parallel geschaltete Ausgänge
müssen gleichzeitig angesteuert werden.
GEFAHR
Werden die Ausgänge nicht gleichzeitig ein-ausgeschaltet oder werden
Ausgänge aus den beiden Gruppen parallel geschaltet, dann kann dies
zu Fehlfunktionen führen wie: Nicht Einschalten der Last oder Kurz-
schluss
easyE4 04/19 MN050009 DE www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis