W
3
Datentypen
Die Kommunikation mit dem SD2 erfolgt über DNC-Kommandos. Mit Hilfe dieser
Kommandos können unter Verwendung von Speicherblöcken Daten mit dem Gerät
ausgetauscht werden.
Ein Speicherblock ist in Abhängigkeit des DNC-Kommandos byteweise, wortweise
oder 3-byteweise organisiert. Bei einem Speicherblock der Länge n gilt folgendes:
▶
<Byte 0, Wort 0, drei Byte 0> = Byte mit der niedrigsten Adresse
▶
<Byte n-1, Wort n-1, drei Byte n-1 > = Byte mit der höchsten Adresse
Somit muss bei der sequentiellen Übertragung der Blöcke das <Byte 0> zuerst und
das <Byte n-1> zuletzt übertragen werden.
3.1
1-Byte-Datentypen
Ein Byte ist das kleinste Datenformat, das über ein DNC-Kommando übertragen
werden kann. Es wird zwischen vorzeichenlosen und vorzeichenbehafteten 1-Byte-
Datentypen unterschieden:
T36_S36_SHORT‐
CARD
T36_S36_SHORTI
NT
3.2
2-Byte-Datentypen
2-Byte-Datentypen werden wie folgt kodiert:
Byte 0
Bit 0 ... 7
Es wird zwischen vorzeichenlosen und vorzeichenbehafteten Datentypen unter‐
schieden:
T36_S36_CARDIN
AL
T36_S36_INTEGE
R
3.3
4-Byte-Datentypen
4-Byte-Datentypen werden wie folgt kodiert:
Byte 0
Bit 0 ... 7
Es wird zwischen vorzeichenlosen und vorzeichenbehafteten Datentypen unter‐
schieden:
Antriebssystem SD2 - DNC-Objektzugriff
vorzeichenlose 8-Bit-Zahl (0 ... 255)
vorzeichenbehaftete 8-Bit-Zahl (-128 ... 127)
Byte 1
Bit 8 ... 15
vorzeichenlose 16-Bit-Zahl (0 ... 65535)
vorzeichenbehaftete 16-Bit-Zahl (-32768 ... 32767)
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Bit 8 ... 15
Bit 16 ... 23 Bit 24 ... 31
Datentypen
3
13