Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlauf-Ntc Anschließen; Inbetriebnahme, Einstellung; Alle Kesselthermen; Brennwert-Kesselthermen - Junkers HW 90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme, Einstellung

2.4
Vorlauf-NTC anschließen
Nur der Weiche HW 90 beiliegendes Ka-
i
bel und Vorlauf-NTC verwenden.
B Kabel auf Vorlauf-NTC (4) stecken.
B Vorlauf-NTC (4) in Tauchhülse an der Weiche ste-
cken.
B Kabel des Vorlauf-NTC in die Nut des Sicherungs-
stopfens einführen. Sicherungsstopfen leicht zusam-
mendrücken und bis zum Einrasten in die Tauchhülse
schieben (Bild 9).
4
Bild 9
B Kabel des Vorlauf-NTC am Regler anschließen,
dabei Installationsanleitung des Reglers beachten.
B Kabel ggf. aufwickeln und befestigen.
3
Inbetriebnahme, Einstellung
3.1

Alle Kesselthermen

B Anlage füllen und entlüften.
B Heizgerät gemäß Installationsanleitung in Betrieb
nehmen.
3.2

Brennwert-Kesselthermen

Bei Brennwertgeräten empfehlen wir den Einbau eines
Regulierventils, um den Volumenstrom im Kesselkreis
einstellen zu können. Hierbei sollte bei maximaler Gerä-
teeinstellung eine Temperaturspreizung von 20 K resul-
tieren (siehe untenstehendes Diagramm).
6
120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
20
1400
1600
Bild 10
3.3
Vorlauftemperatur des Heizgeräts
einstellen
Genaue Angaben zum Einstellen der max.
i
Vorlauftemperatur finden Sie in der Instal-
lationsanleitung des Heizgeräts.
Die maximale Vorlauftemperatur des Heizgeräts muss
bei eingebautem Regulierventil ca. 10 K höher einge-
stellt werden als über die Wärmebedarfsberechnung im
Auslegungsfall bestimmt wurde.
B Als Näherungswert: Temperaturregler für Vorlauf-
temperatur am Heizgerät eine Kennzahl höher ein-
stellen.
4811-12.1/O
1800
2000
2200
2400
2600
2800
3000
(l/h)
3200
3400
3600
3800
4000
6 720 611 528.01-1J
6 720 611 528 (03.12)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis