Installation
Abgasanlage
Generelle Anforderungen
Abstimmung mit Bezirks-
schornsteinfeger
Verwendung von zugelasse-
nen Abgassystemen
Dimensionierung der Abgas-
leitung
Ausführungsempfehlung
Ausführungsarten
Raumluftabhängig B23
P
Abgasführung über Dach. Die Verbren-
nungsluft wird dem Aufstellraum entzo-
gen. Die Be- und Entlüftung des Auf-
stellraumes muss gewährleistet sein.
Nicht zulässig für Räume, in denen
sich ständig Personen aufhalten.
Raumluftunabhängig C63
(C33
x
Luft-Abgasführung über Dach im glei-
chen Druckbereich. Abgas-Zuluft-
system konzentrisch bis zur Mündung
über Dach.
Raumluftunabhängig C63
(C93
x
Luft-Abgasführung über Dach im glei-
chen Druckbereich. Verbindungsstück
als Abgas-Zuluftsystem konzentrisch
bis zum Schacht. Im Schacht nur Ab-
gasleitung, Zuluft über Ringspalt im
Schacht.
Raumluftunabhängig C63
(C53
x
Verbindungsstück als Abgas-Zuluft-
system konzentrisch bis zur Fassade.
Zuluft an Fassade, Abgas über Dach.
Präzisierung der Anforderung
Vor Beginn der Arbeiten an der Abgasanlage muss sich das Installationsunternehmen
mit dem zuständigen Bezirkschornsteinfeger (BSM) absprechen oder die Installation dem
BSM schriftlich anzeigen. Der BSM muss die Abgasanlage abnehmen.
CE-Zertifizierung gemäss EN 14471.
Eignung für Heizölqualität EL.
Eignung für mindestens 120°C Abgastemperatur.
Feuchteunempfindlich und überdruckdicht gemäss EN 1443, Gasdichtheitsklasse P1.
Hinterlüftung im Gleichstrom mit min. 20mm Ringspalt im eckigen Schacht, bzw. 30mm
Ringspalt im runden Schacht. Im Gegenstrom gegebenenfalls geringere Maße nach Be-
rechnung.
Geeignete Abgassysteme werden von ELCO als Zubehör angeboten.
Die Abgasanlage richtig dimensionieren. Unerlässlich für die Funktion und den sicheren
Betrieb des Heizkessels.
Maximale Leitungslängen des Abgassystems nach EN 13384 berechnen.
- Verfügbaren Förderdruck den technischen Daten entnehmen.
Funktionsnachweis nach den landesspezifischen Normen und Richtlinien erbringen.
Anzahl der Umlenkbögen soweit wie möglich minimieren. Statt 90° Bögen möglichst 45°
Bögen verwenden.
Horizontale Verbindungsstücke mit min. 3° Steigung (in Abgasströmungsrichtung) verle-
gen, um ein Absetzen des Kondensats zu verhindern. Horizontale Verbindungsstücke mit
Kontergefälle sind unzulässig.
Aufweitung oder Reduzierung der Nennweite nur im Verbindungsstück zwischen Kessel
und Abgasschacht zulässig. Aufweitung möglichst nur im senkrechten Teil des Verbin-
dungsstücks durchführen, ansonsten ist ein zusätzlicher Kondensatabscheider erforder-
lich.
C63
B23
P
)
x
)
x
)
x
17
(C33
)
C63
(C93
)
x
x
x
x
Kodensatabscheider
Wird die Abgasleitung im horizontalen
Teil des Verbindungsstücks aufgewei-
tet, ist nach der Aufweitung der Einbau
eines Kondensatabscheiders erforder-
lich.
DE
C63
(C53
)
x
x