Installation
Hydraulik
Anschluss des Kessels an das Heizsystem
Austritt Kabelka-
Kabeldurchführung
DE
nal (beidseitig)
Netzanschluss
VSL
VL
VR
MAG
F+E
Abgasrohr-
Anschluss
VSL
Sicherheitsvorlauf
VL
Kesselvorlauf
VR
Kesselrücklauf
(verdeckt durch Kabel)
F+E
Füll- Entleerhahn
MAG
Membran- Ausdehnungs-
gefäss
Anschluss an das Rohrnetz
Sofern Anschlussverrohrung für Pum-
penbaugruppe (Zubehör) mitbestellt
wurde, diese entsprechend der beilie-
genden Montageanleitung montieren.
Ansonsten:
Vorlauf des Heizungssystems an den
Vorlaufanschluss VL des Heizkessels
anschliessen.
Rücklauf des Heizungssystems an
den Rücklaufanschluss RL anschlies-
sen.
Entlüftungsventil am Anschluss VSL
anschliessen. Hier auch Manometer
und Sicherheitsventil anschliessen,
sofern nicht an Pumpenbaugruppe
platziert.
Membranausdehnungsgefäss am
Anschluss MAG anschliessen.
Kondensat-
Anschluss
Rohrleitungen vermeiden.
Hierzu:
Rohrleitungen und insbesondere
Anschlüsse an Heizkessel span-
nungsfrei installieren.
Verspannungen (z.B. durch Kompen-
satoren) ausgleichen.
Schallschutz durch körperschall-
dämpfende Rohrbefestigungen wo
erforderlich beachten.
Keine Rohrreduzierungen in waage-
rechten Leitungen einplanen.
gungen im Heizkessel zu
vermeiden, bauseits eine Schmutz-
fangeinrichtung montieren.
16
Anlagenschaden durch undichte
Anschlüsse oder falsch verlegte
Um wasserseitige Verunreini-