Dynamische Leuchtweitenregulierung
Der Regler entfällt bei Fahrzeugen mit dyna-
mischer Leuchtweitenregulierung. Die Reich-
weite der Scheinwerfer passt sich automa-
tisch dem Beladungszustand des Fahrzeugs
an, wenn diese eingeschaltet werden.
ACHTUNG
Schwere Gegenstände im Fahrzeug können
dazu führen, dass die Scheinwerfer andere
Verkehrsteilnehmer blenden und ablenken.
Das kann Unfälle und schwere Verletzun-
gen verursachen.
Lichtkegel dem Beladungszustand des
●
Fahrzeugs immer so anpassen, das andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet wer-
den.
Im Ausland fahren
Der Lichtkegel des Abblendlichts ist asym-
metrisch, dadurch wird der Straßenrand auf
der Seite, auf der Sie fahren, stärker ausge-
leuchtet.
Wenn das für ein Land mit Rechtsverkehr her-
gestellt Fahrzeug in einem Land mit Linksver-
kehr gefahren wird (oder umgekehrt), ist es
normalerweise notwendig, ein Teil des
Scheinwerferglases mit einer Haftmaske zu
verdecken oder die Scheinwerfer zu regulie-
ren, um die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht
zu blenden.
Licht
Für diese Fälle schreibt die einschlägige Norm
spezifische Lichtwerte vor, die an bestimmten
Punkten der Leuchtdichteverteilung eingehal-
ten werden müssen. Dieses Licht wird auch
als „Auslandslicht" bezeichnet.
Die Lichtverteilung der Halogen- oder Voll-
LED-Scheinwerfer ermöglichen die Einhal-
tung der für das „Auslandslicht" spezifizierten
Werte, ohne dass Sie Abklebefolien verwen-
den oder die Regulierung ändern müssen.
Hinweis
Das „Auslandslicht" darf nur vorüberge-
hend verwendet werden. Wenn Sie einen
längeren Aufenthalt in einem Land mit
Linksverkehr planen, müssen Sie zur Um-
stellung der Scheinwerfer eine autorisierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
Innenleuchten
Beleuchtung des Kombi-Instru-
ments, Bildschirme und Schalter
Modellabhängig kann die Helligkeit der In-
strumenten- und Schalterbeleuchtung im Ea-
sy Connect-System über die Taste
eingestellt werden
Fahrzeug > SETUP
›››
Seite
96.
Bei angelassenem Motor und ohne Aktivie-
rung der Lichter bleibt die Beleuchtung des
analogen Kombi-Instruments unter Tages-
lichtbedingungen eingeschaltet. Die Be-
leuchtung wird zusammen mit dem abnehm-
enden Außenlicht reduziert. In einigen Fällen,
z. B. bei Durchfahren eines Tunnels ohne Akti-
vierung der Funktion
dass sich die Kombi-Instrument-Beleuchtung
vollständig ausschaltet. Der Zweck dieser
Funktion ist die Bereitstellung eines Sicht-
hinweises für den Fahrer, das Abblendlicht
einzuschalten.
Sollte Ihr Fahrzeug mit einem frei konfigurier-
baren Kombi-Instrument (SEAT Digital
Cockpit) ausgestattet sein, erscheint im Kom-
bi-Instrument der Hinweis Bitte Licht
.
einschalten
Innen- und Leseleuchten
>
Ausschnitt aus Dachhimmel:: Innen-
Abb. 119
raumbeleuchtung vorn.
kann es vorkommen,
»
133