Schlüssel in der Nähe befindet. Ist mindes-
tens eines der elektrisch betriebenen Sei-
tenfenster geöffnet und wird die Sensorflä-
›››
che
Abb. 100
(Pfeil) an einem der Tür-
B
griffe permanent aktiviert, schließen sich
alle Fenster.
Hinweis
Bei schwacher oder entladener Fahr-
●
zeugbatterie bzw. Batterie im Fahrzeug-
schlüssel kann das Fahrzeug möglicherwei-
se nicht über das Keyless Access System
ent- oder verriegelt werden. Das Fahrzeug
kann manuell ent- oder verriegelt werden
›››
Seite
116.
Um die korrekte Verriegelung des Fahr-
●
zeugs kontrollieren zu können, wird die Ent-
riegelungsfunktion für ca. 2 Sekunden ent-
riegelt.
Wenn am Bildschirm des Kombi-Instru-
●
ments die Meldung Keyless-System de-
angezeigt wird, können Funktionsstö-
fekt
rungen im Keyless Access-System auftre-
ten. Fachbetrieb aufsuchen. SEAT emp-
fiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusu-
chen.
Je nach im Infotainment-System einge-
●
stellter Funktion für die Außenspiegel klap-
pen diese aus und die Orientierungsbe-
leuchtung wird eingeschaltet, wenn das
Fahrzeug über die Sensorfläche am Fahrer-
1)
Markt- und versionsabhängig.
112
Bedienung
und Beifahrertürgriff entriegelt wird
te
137.
Wenn sich kein gültiger Schlüssel im
●
Fahrzeug befindet bzw. das System diesen
nicht erfasst, erscheint ein entsprechender
Hinweis im Display des Kombi-Instruments.
Dies wäre möglich, wenn ein anderes Funk-
signal Interferenzen mit dem Schlüsselsig-
nal verursacht,(z.B. ein Anbauteil für mobile
Geräte) oder wenn der Schlüssel durch ei-
nen Gegenstand verdeckt ist (z.B. einen
Aluminium-Koffer).
Die Funktion der Sensoren an den Türgrif-
●
fen kann durch eine starke Verschmutzung
der Sensoren, z. B. durch eine Salzschicht,
beeinträchtigt werden. In diesem Fall muss
das Fahrzeug gereinigt werden .
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
●
kann das Fahrzeug nur verriegelt werden,
wenn sich der Wählhebel in der Stellung P
befindet.
Um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu ver-
●
bessern, ist die Funkfernbedienung des
Systems mit einem Positionssensor ausge-
stattet. Falls die Funkfernbedienung wäh-
rend eines bestimmten Zeitintervalls keine
Bewegung erkennt, wird das System ver-
stehen, dass das Fahrzeug nicht geöffnet
werden soll (z. B. auf dem Tisch während
der Nacht), so dass es deaktiviert wird.
Sicherheitssystem „Safe"
›››
Sei-
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, setzt das
Sicherheitssystem „Safe" die Türgriffe außer
Betrieb und erschwert Unbefugten den Zu-
gang. Die Türen lassen sich von innen nicht
›››
mehr öffnen
.
In Abhängigkeit von der Fahrzeugausstattung
kann bei Ausschalten der Zündung im Kombi-
Instrument angezeigt werden, dass das
„Safe"-Sicherheitssystem aktiviert ist.
Fahrzeug verriegeln und Sicherheitssys-
tem „Safe" aktivieren
Drücken Sie einmal die Sperrtaste
●
Fahrzeugschlüssels.
Fahrzeug verriegeln, ohne das „Safe"-
System zu aktivieren
Drücken Sie zweimal hintereinander die
●
Sperrtaste
des Fahrzeugschlüssels.
Bei Fahrzeugen mit dem schlüssellosen
●
Schließ- und Startsystem: Berühren Sie zwei-
mal die Sensorfläche auf der Außenseite des
Türgriffs.
1)
des