Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebsspannung Ihres Strom- anschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.3 Fernbedienung Bereich 1 TV/R Wechsel zwischen TV und Radio Empfang POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) MUTE Stummschalten des Tones HDMI Wechsel der TV Auflösung FORMAT Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmformaten TIME Timer Einstellungen F1 Funktionstaste (optional) Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe RECALL Wechselt zwischen letztem und aktuellem Programm SAT Zeigt die gespeicherte Satellitenliste...
3. Anschließen des Receivers & Erstinstallation 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB-Eingang (Tuner 1). Sie können ein LNB direkt anschließen, oder mehrere LNBs über einen DiSEqC- bzw. Multischalter. 2. Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher. 3. Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fernseher der entsprechende Eingangskanal ausgewählt ist (z.B.
4. Hauptmenü Drücken Sie die MENU Taste um in das Menü zu gelangen. Das Hauptmenü be- steht aus: • Installation • Programme verwalten • Einstellungen • Zeiteinstellungen • Erweitert • Über Receiver Mit den t u Tasten wählen Sie einen Menüppunkt aus und bestätigen diesen mit OK. So gelangen Sie in das jeweilige Untermenü.
Seite 9
4. Hauptmenü Satellit hinzufügen: Drücken Sie die OK Taste um einen Satel- liten hinzuzufügen. Sie beim neuen Satel- liten den Winkel, die Richtung (Ost, West) und das Band (KU, C) einstellen. Drücken Sie OK um die Einstellung zu bestätigen. Der neue Satellit wird an das Ende der Sa- tellitenliste hinzugefügt.
Seite 10
4. Hauptmenü Transponder Drücken Sie die OK Taste um in die Liste mit den voreingestellten Transpondern zu ge- langen. Mit den pq Tasten können Sie ei- nen Transponder auswählen, mit den t u Tasten können Sie am unteren Bildschirm- rand ein Symbol zur Bearbeitung auswählen um den jeweiligen Transponder zu bearbei- ten.
4. Hauptmenü Signal Detection Der Menüpunkt „Signal Detection“ ist nur aktiv, wenn Sie den Tuner-Modus 1/2 ge- wählt haben. Anschließend können Sie für Tuner 1 bzw. Tuner 2 unterschiedliche Emp- fangsarten einstellen (z. B. Tuner 1 = Universal LNB, Tuner 2 = Unicable). LNB Typ Hier können Sie den LNB Typ entsprechend Ihrer Satellitenanlage einstellen.
Seite 12
4. Hauptmenü DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.1 Wird die Antenne mit einem DiSEqC Schalter betrieben, wird hier der DiSEqC Eingang der ausgewählten Satelliten konfiguriert. Motor Mit den t u Tasten können sie die Steuerung Ihres Motors auswählen. Wenn Sie diese Option aktivieren und anschließend OK drücken, können Sie weitere Einstellungen vornehmen um die Position des Spiegels anzupassen: Bewegen Auto (W/O) Drücken Sie die t u Tasten und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen, bis...
4. Hauptmenü Suchlauf starten Nachdem Sie alle relevanten Positionen im Antennenmenü eingestellt haben, können Sie nun nach Programmen suchen. Sie können verschiedene Suchfunktionen nutzen: Transponder: Sucht nur auf dem ausgewählten Transponder. Satellit: Sucht alle gespeicherten Transponder des gewählten Satelliten. Multi-Sat: Sucht alle ausgewählten Satelliten. Blind Scan: Sucht den Satelliten nach allen Transpondern ab, auch die, die nicht in der Liste gespeichert sind.
4. Hauptmenü 4.2 Programme verwalten Hier können Sie Programme verschieben, löschen, sperren, umbenennen, tauschen und Favoritenlisten anlegen. Das Untermenü Programme verwalten besteht aus: 1. TV Programme 2. Radio Programme 3. TV Favoriten 4. Radio Favoriten 5. Sender sortieren 6. Programmliste verwalten 1.
Seite 15
4. Hauptmenü Sperren Hier können Sie einen Kanal sperren. Nach drücken der OK Taste werden Sie aufge- fordert ein Passwort zu vergeben. Umbenennen Wählen Sie das gewünschte Programm aus, dass Sie umbenennen wollen. Drücken Sie OK um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Mit den Cursor- und Farbtasten wählen Sie die gewünschten Zeichen aus.
4. Hauptmenü 6. Programmliste verwalten Mit dieser Option können Sie Ihre selbst erstellte Senderliste auf den internen Speicher des Gerätes speichern und laden. Senderliste speichern: Wählen Sie diese Option mit OK. Bestätigen Sie mit „JA“, um die aktuelle Senderliste auf dem Receiver zu speichern.
Seite 17
4. Hauptmenü Untertitel Sprache Wählen Sie die bevorzugte Untertitel-Sprache der TV-Sendungen. EPG Sprache Wählen Sie die bevorzugte EPG-Sprache (elektronische Programmzeitschrift). TXT Sprache Wählen Sie die bevorzugte Teletext-Sprache. Digital Audio Wählen Sie beim Anschluss einer Surroud-Anlage über den S/PDIF-Au- dio-Ausgang, welchen Audio-Modus Sie bevorzugen. PCM gibt nur Stereo-Signale an die Surround-Anlage weiter.
Seite 18
4. Hauptmenü 2. OSD Einstellung Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verän- dern Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes eingestellt werden: • Menu Transparenz • Videotext Transparenz •...
Seite 19
4. Hauptmenü PIN ändern Wählen Sie „JA“ um einen neuen Code einzugeben. Wiederholen Sie an- schließend die neue Code-Eingabe. Der neue PIN ist ab sofort gültig. 4. Kalender Zeigt einen Kalender mit dem aktuellen Datum. Ändern Sie mit den pq Tasten die Jahreszahl.
4. Hauptmenü 4.4 Zeiteinstellungen Das Untermenü Zeiteinstellungen besteht aus: 1. Zeiteinstellungen 2. Event-Timer 3. Ausschalttimer 4. Uhrzeit im Standby 5. Automatische Abschaltung 1. Zeiteinstellungen Die Standardeinstellung für die Zeit ist auf automatisch, aber Sie können sie auch manuell eingegeben. Wählen Sie die Zeit- zone Ihres Landes und Sie erhalten die aktuelle Zeit, die auf TDT (Time and Data Table) im Datenstrom des aktuellen Pro-...
4. Hauptmenü 5. Automatische Abschaltung Hier stellen Sie die Zeit ein, nachdem sich der Receiver ausschalten soll, wenn keine Bedie- nung am Receiver erfolgt. Sie können wählen zwischen 15 min., 30 min., 1, 2, 3 oder 4 Std. Hinweis: Die automatische Ausschaltung ist standardmäßig aktiviert und der Recei- ver schaltet sich nach 3 Stunden automatisch aus, wenn keine Bedienung erfolgt.
Seite 22
4. Hauptmenü Weitere Optionen erhalten Sie über die Farbtasten der Fernbedienung. Am unteren Bildschirmrand stehen Ihnen vier Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Folgen Sie an- schließend den Informationen im jeweiligen Informationsfenster. Werkzeug (ROT) Drücken Sie die ROTE Taste um in die Werkzeugliste zu gelangen. Hier könnnen Sie um- benennen, löschen, verschieben, kopieren, einen neuen Ordner erstellen, sortieren und Ihr USB Gerät formatieren.
4. Hauptmenü stätigen Sie diese Option mit OK, um evtl. Schäden am Speichermedium zu vermeiden. Anschließend erscheint eine Meldung, dass das Medium erfolgreich entfernt wurde. 4. Wi-Fi Wenn Sie einen Wi-Fi-USB Stick besitzen, können Sie diesen in einen USB Anschluss ein- stecken und eine Verbindung zum Internet herstellen.
5. Festplatteneinschub 1. Trennen Sie das Gerät vom Strom. 2. Entfernen Sie die Kunststoffhalterung aus dem Festplattenschacht. 3. Achten Sie darauf, dass die Stärke der Festplatten unterschiedlich sein kann: Kunststoffhalterung ca. 9-10 mm Standard 2,5 Zoll Festplatte Dünnere 2,5 Zoll Festplatte ca.
Seite 25
Festplatte im Receiver erkannt wird. Verwenden Sie nur 2,5 Zoll SATA Festplatten (HDD oder SSD) mit einer maximalen Stromaufnahme von 850 mA. Eine Liste empfohlener und geprüfter Festplatten fin- den Sie auf unserer Homepage www.megasat.tv. DEUTSCH...
6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner 6.1 Aufnahme Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten Hinweis: Der Receiver schaltet sich im wie Sie eine Aufnahme starten können: Di- Standby Modus ca. 5 Minuten vor dem rektaufnahme, manuelle Programmierung Start ein und startet die Aufnahme zur eines Timers, oder Programmierung eines programmierten Zeit.
Seite 27
6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner 2. Timer manuell programmieren Drücken Sie die TIME-Taste auf der Fernbe- dienung um in den Event-Timer zu gelan- gen. Drücken Sie nun die ROTE Taste um einen Timer hinzufügen. Die Timer Optio- nen erscheinen.
6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner 3. Timer über EPG programmieren Wählen Sie das gewünschte Programm und drücken Sie anschließend die EPG Tas- te auf der Fernbedienung, um die elektro- nische Programmzeitschrift zu öffnen. Der aktuelle Sender ist gelb umrandet. Mit den t u Tasten wählen Sie den gewünschten Tag.
6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner siert und im Hintergrund weiter aufgenommen. Möchten Sie von dieser Stelle aus wieder weiterschauen, drücken Sie die PLAY-Taste auf der Fernbedienung. Nun haben Sie auch die Möglichkeit die TV-Sendung vor- oder zurückzuspulen (nur innerhalb der Zeit, die auch im Hintergrund aufgenommen wurde).
Weitere Informationen zur App finden Sie auch auf unserer Homepage www.megasat.tv G-MScreen Verbinden Sie den Megasat HD 935 Twin V2 per LAN oder dem optionalen Wi-Fi USB Stick mit Ihrem In- ternet-Router und integrieren Sie ihn in das Heim- netzwerk.
7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.2 Programmliste, TV-Wiedergabe und EPG Um einen Sender auszuwählen, trippen Sie doppelt auf den gewünschten Programmnamen. Wenn Sie auf das PLAY Symbol tippen, öffnet sich das TV-Bild auf Ihrem Mobilgerät im Vollbildmodus. Wenn Sie auf das EPG Symbol tippen, öffnet sich die aktuelle Programmvorschau des jeweiligen Senders.
7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.3 Bedientasten (Seite 1) Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: • Aus-Taste • Stumm-Taste • Menü-Taste • Exit-Taste • Farbtasten Funktion Beschreibung Sendet Ein/Aus zum Receiver (schaltet in oder aus dem Standby-Betrieb). Sendet Lautstärke stumm schalten zum Receiver. Sendet den Befehl Menü...
7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.4 Bedientasten (Seite 2) Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: • Zifferntasten • TV/Radio Taste • Recall Taste • USB Taste • TTX Taste • SUB Taste • EPG Taste • Seitenweise blättern • Tasten für Aufnahme / Wiedergabe Funktion Beschreibung Klicken Sie auf diese Tasten, um die Ziffern-Tasten an den Receiver zu...
7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.5 Steuerung über das Touchpad Auf dem Touchpad kann der Receiver mit Gestenbewegungen gesteuert werden. Auf dem Touchpad gibt es verschiedene Gesten: • einfacher Klick • von oben nach unten • von unten nach oben •...
7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.6 Timer hinzufügen Tippen Sie auf das + Symbol um einen Timer hinzu- zufügen. Auf der folgenden Seite können Sie die Timer-Ein- stellungen anpassen. Funktion Beschreibung Wählen Sie das Programm, dass Sie aufnehmen möchten bzw. das Pro- Channel gramm auf das zum gewählten Zeitpunkt umgeschaltet werden soll.
8. Zusätzliche Informationen 8.1 Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler- quelle zu ermitteln. Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun? LED Leuchte auf der Vorderseite Netzkabel ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie, ob das Netzkabel nicht.
Von Zeit zu Zeit wird die Firmware des Receivers geändert und verbessert. Um den Receiver mit einer neuen Firmware-Version zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor: Firmware-Update über USB: Auf unserer Homepage www.megasat.tv steht Ihnen immer die aktuellste Firmware zum Download bereit. Laden Sie das ZIP-Ar- chiv herunter, entpacken Sie das Archiv und kopieren Sie die *.bin Datei auf einen vorher...
Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgende Geräte in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen der Richtlinien 2014/30/EU (EMV), 2014/35/EU (LVD) und 2014/53/EU (RED) befinden: Megasat HD 935 Twin V2 (Art-Nr.
Seite 40
Version 1.0 (Mai 2019) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
Safety instructions Please read the manual thoroughly before operating the equipment. In case of incorrect or improper handling, the warranty becomes void. Power supply: Before start please check the correct operation voltage of the power point. The opera- ting voltage of this device is AC 100~240 V, 50/60Hz. Overload: Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter, neither use damaged power cord or touch it with wet hand as this may result in electric shock.
• 7 days EPG (Electronic Program Guide) for On-Screen Program Information • Multilingual menu • Multichannel order • 3x USB 2.0 (1x intern for HDD, 2x extern) 1.2 Delivery • Megasat HD 935 Twin V2 • Remote control • Batteries • User manual ENGLISH...
2. Names and key assignment 2.1 Front view CH +/- Vol +/- Channel buttons Volume buttons Standby-button OK button USB port (under the front flap) Menu-button 2.2 Rear view LNB input 2 LNB input 1 RS232 Audio L/R Video Power switch USB port HDMI port 2,5“...
2. Names and key assignment 2.3 Remote control Zone 1 TV/R Switches between TV and radio reception POWER Turn on/off the unit (Standby) MUTE Muting the sound HDMI Change the TV resolution FORMAT Switching between different display formats TIME Timer settings F1 Function key (optional) NUMERIC KEYS (0~9) Program Change / Enter numbers RECALL Switches between the last and current program...
3. Connecting the set-top box & first installation 1. Connect the coaxial cable to the LNB input (tuner 1). You can connect one LNB directly, or multiple LNBs via a DiSEqC or multiswitch. 2. Connect the HDMI cable to your TV. 3.
4. Main Menu Press the MENU button to enter the menu. The main menu consists of: • Installation • Channel edit • Settings • Time settings • Advanced • Information Use the t u button to select your subject and press OK to confirm your selection and enter that sub menu, press EXIT button you can return to the previous menu.
Seite 49
4. Main Menu Add satellite: Add satellite by using the Red key. Here you can input new Satellite angle, Satellite Direction (east, west), Band (ku,c). OK to confirm the setting and this new satellite will be added to the end of the Satellite list.
Seite 50
4. Main Menu Transponder Press the OK button to enter the list of pre- set transponders. Use the pq buttons to select a transponder, with the t u but- tons you can at select the symbol of the bottom of the screen for editing and to the respective transponder.
Seite 51
4. Main Menu Signal Detection The menu item „Signal Detection“ is only active if you have selected Tuner mode 1/2. Then you can set different tunes for Tuner 1 or Tuner 2 (e.g. Tuner 1 = Universal LNB, Tuner 2 = Unicable). LNB Typ Here you need to check the LNB typ according to your antenna, set the correct fre- quency or define yourself.
Seite 52
4. Main Menu DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.1 If you connect antenna to DiSEqC Switch, you need to specify the DiSEqC input to which your selected satellite have been configured. Motor Use the t u buttons to select the control of your motor. If you enable this option and then press OK, you can make further adjustments to the position of the mirror adjust: Move Auto [W/E] Press RIGHT/LEFT button, the dish will be motorized to East/West continuously, it will...
Seite 53
4. Main Menu Start channel search After you have set all the relevant positions in the antenna menu, you can now search for programs. You can use various search functions: Transponder: Just look on the selected Transponder. Satellit: Searches all stored transponders of the selected satellite. Multi-Sat: Scans all selected satellites.
4. Main Menu 4.2 Channel edit Here you can move programs, delete, lock, rename, replace and create favorites lists. The submenu Channel edit consists of: 1. TV channels 2. Radio channels 3. TV favorites 4. Radio favorites 5. Sort channels 6.
Seite 55
4. Main Menu Rename Select the desired program that you want to rename. Press OK to open the editing window. Use the cursor and color keys to select the desired characters. Press OK to con- firm your choice. Exchange You can replace a program that you select from the Channel List, with another program. Press the OK button, then you will be asked which program you want to the current interchange.
4. Main Menu 6. Manage program list With this option, you can save and load your self-created channel list to the internal memory of the device. Save channel list: Select this option with OK. Confirm with „YES“ to save the current station list on the recei- ver.
Seite 57
4. Main Menu Subtitle language Select the preferred subtitle language of the TV program. EPG language Select the preferred EPG language (Electronic Program Guide). TXT language Choose the preferred Teletext language. Digital Audio When connecting a Surroud system via the S / PDIF audio output, select which audio mode you prefer.
Seite 58
4. Main Menu 2. OSD settings Use the pq buttons to navigate the menu. With the t u buttons you chan- ge accordingly each point according to your needs. It can be set as follows: • Menu transparency • Teletext transparency •...
Seite 59
4. Main Menu 4. Calender PIN is now valid. Displays a calendar with the current date. Use the pq buttons to change the year. Use the t u buttons to change the months. With 2, 4, 6, 8 the days can be chosen. GREEN button: Add note, BLUE button: Displays the weather.
4. Main Menu 4.4 Time settings The Submenu Time settings consists of: 1. Time settings 2. Event-Timer 3. Sleep Timer 4. Clock in standby 5. Automatic shut-off 1. Time settings The default time is set to automatic, but it can also be entered manually. Select the time zone of your country and you will get the current time based on TDT (Time and Data Table) in the data stream of the cur-...
4. Main Menu 5. Automatic shut-off Here you can set the time after the set-top box should turn off if no operation was per- formed on the set-top box. You can choose between 15 min., 30 min., 1, 2, 3 or 4 hours. Note: The factory setting of the set-top box, the automatic shutdown is enabled and the set-top box switches off after 3 hours automatically if no operation was performed.
Seite 62
4. Main Menu For more options on the color keys on the remote control. At the bottom of the screen there are four choices available. Then follow the information in the relevant information window. Tools (RED) Press the RED button to enter the tool list. Here you may rename, delete, move, copy, create a new folder, sort, and format your USB device.
Seite 63
4. Main Menu 4. Wi-Fi If you have a Wi-Fi USB stick, you can plug it into a USB port and connect to the Internet. Once the Wi-Fi USB Flash Drive is detected, you can select the network you want to connect from the list.
5. HDD slot 1. Disconnect the unit from the power. 2. Remove the plastic holder from the hard drive slot. 3. Make sure that the thickness of the hard drives is different: Plastic holder ca. 9-10 mm Standard 2.5“ hard drive Thinner 2.5“...
Seite 65
(HDD or SSD) is detected in the set-top box. Please only use 2.5-inch SATA hard drives with a maximum power consumption of 850 mA. A list of recommended and tested disks can be found on our website www.megasat.tv. ENGLISH...
6. Recording / Playback / Timeshift / Twin Tuner 6.1 Record There are three different ways to start Note: The set-top box switches in stand- recording: direct recording, manual pro- by mode for about 5 minutes before the gramming a timer, or a timer program- start, and start recording at the program- ming via the EPG.
6. Recording / Playback / Timeshift / Twin Tuner 2. Programming timer manually Press the Menu button, select the „Timer“ option and confirm with OK. Select „Event Timer“ and confirm with OK. Press the RED button to add a timer. The timer options appear.
6. Recording / Playback / Timeshift / Twin Tuner 3. Timer programming via EPG Select the desired program and then press the EPG button on the remote control to open the electronic program guide. The current station is outlined in yellow. Use the t u buttons to select the desired day.
6. Recording / Playback / Timeshift / Twin Tuner control. Now you also have the option of fast forwarding or rewinding the TV program (only within the time that was recorded in the background). To stop Timeshift completely, press the Stop button on the remote. You can also customize the timeshift op- tions.
More information about the app you will find on our website www.megasat.tv G-MScreen Connect the Megasat HD 935 Twin V2 via LAN or the optional Wi-Fi USB stick with your Internet router and integrate it into the home network. Television...
7. Stream to Smartphone or Tablet 7.2 Program list, TV playback and EPG To select a channel, double tap on the desired program name. Tapping the PLAY icon opens the TV picture on your mobile device in full screen mode. If you tap the EPG icon, the current channel preview of the respective channel opens.
7. Stream to Smartphone or Tablet 7.3 Control buttons (Page 1) This page offers the following control buttons: • Off button • Mute button • Menu button • Exit button • Color buttons • Navigation buttons No. Function Description Sends on/off to the set-top box (switched in or out of the standby mode). Sends volume mute to the set-top box.
7. Stream to Smartphone or Tablet 7.4 Control buttons (Page 1) This page offers the following control buttons: • Number buttons • TV / radio button • Recall button • USB button • TTX button • SUB button • EPG button •...
7. Stream to Smartphone or Tablet 7.5 Control via the touchpad On the touchpad, the receiver can be controlled with gesture movements. There are different gestures on the touchpad: • simple click • from top to bottom • from the bottom up •...
7. Stream to Smartphone or Tablet 7.6 Add Timer Touch the + icon to add a timer. On the following page you can adjust the timer settings. No. Function Description Select the program you want to record or the program you want to switch Channel to at the selected time.
8. Additional information 8.1 Troubleshooting You might meet abnormal working of this STB with various reasons. Check the following which may help you. Problem Possible causes What to do LED on the front panel fail to light Main supply cable is not connected. Check if the main supply cable is up/is not lit.
From time to time the firmware of the set-top box will be changed and improved. To update the set-top box with a new firmware version, proceed as followss: Firmware-Update via USB: On our Homepage www.megasat.tv the latest firmware is available as download. Download the ZIP file, unpack the archive and copy the *.bin file to a previously for-...
Conformity information Hereby, Megasat Werke GmbH declares that the following product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of directives 2014/30/EU (EMC), 2014/35/EU (LVD) and 2014/53/EU (RED): Megasat HD 935 Twin V2 (Art-No. 0201130) Megasat HD 935 Twin V2 (500 GB HDD) (Art-No.
Seite 80
Version 1.0 (May 2019) // Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...