Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skala Typ - Eurotherm 6100A Bedienungsanleitung

Papierloser grafikschreiber version 5.4 und später
Inhaltsverzeichnis

Werbung

100/180 mm PAPIERLOSER GRAFIKSCHREIBER: BEDIENUNGSANLEITUNG
4 .3 .3 KANAL/ALARM KONFIGURATION (Fortsetzung)

SKALA TYP

Wählen Sie als Skalen Typ zwischen „Keine", „Linear" oder „Log". Für lineare Skalen können Sie die grobe
und die feine Skalenteilung bestimmen. Diese hat keinen Einfluss auf die „Chart" Teilungen, die Teil der
Gruppen Konfiguration sind (Abschnitt 4.3.2). In den Abbildungen 4.3.3b1 und 4.3.3b2 sehen Sie ver-
schiedene Beispiele.
KEINE
Kanäle, für deren Skalen Typ Sie „Keine" gewählt haben, erscheinen ohne Skalen Informationen in den
Anzeigemodi.
LINEAR
Kanäle, für deren Skalen Typ Sie „Linear" gewählt haben, zeigen in allen Anzeigemodi (außer Numerisch)
Skalen Informationen. Die groben und feinen Teilungen können Sie in den nachfolgenden Feldern be-
stimmen. Ein Beispiel sehen Sie in Abbildung 4.3.3b1.
SKALA TEILUNGEN - GROB
Erscheint nur für Lineare Skalen. Setzen Sie diesen Wert auf 1, besteht die Skala nur aus „Null" und End-
wert. Bei einer Einstellung auf den Wert 2, wird die Skala mit Teilungen bei Null, 50 % und Endwert dar-
gestellt usw. Dazwischenliegende Skalenwerte erscheinen in den groben Teilungen nur, wenn genügend
Platz vorhanden ist. Standard = 10 für Großformat Schreiber, 5 für Kleinformat Schreiber.
SKALA TEILUNGEN - FEIN
Erscheint nur für Lineare Skalen. Setzen Sie diesen Wert auf 1 (Vorgabe), werden die groben Teilungen
nicht weiter unterteilt. Setzen Sie diesen Wert auf 2, erscheint eine Unterteilung der groben Teilung usw.
In Abbildung 4.3.3b1 sehen Sie ein Beispiel für fünf feine Teilungen.
LOG
Bei einigen Eingangssignalen erscheint diese Auswahl nur, wenn Sie „Skaliert" markiert haben.
Kanäle mit logarithmischer Skalen Teilung werden mit logarithmischer Skala dargestellt. Diese Skalen ha-
ben grobe Teilungen an jeder Dekade und (wenn es der Platz erlaubt) feine Teilungen für die Mantissen-
werte 2 bis 9. Ein Beispiel sehen Sie in Abbildung 4.3.3b1. Aufgrund der Natur des Logarithmus können
Sie weder negative Werte noch 0 als Skalen „Null" verwenden. Lineare Eingänge werden als Exponential-
kurven aufgezeichnet (Abbildung 4.3.3b2).
LOG/LINEAR
Bei einigen Eingangssignalen erscheint diese Auswahl nur, wenn Sie „Skaliert" markiert haben.
Kanäle mit Skalen Typ = Log/Linear erscheinen mit logarithmischen Skalen. Diese Skalen haben grobe
Teilungen an jeder Dekade und (wenn es der Platz erlaubt) feine Teilungen für die Mantissenwerte 2 bis
9. Ein Beispiel sehen Sie in Abbildung 4.3.3b1. Aufgrund der Natur des Logarithmus können Sie weder
negative Werte noch 0 als Skalen „Null" verwenden. Lineare Eingänge werden als gerade Linien aufge-
zeichnet (Abbildung 4.3.3b2).
Bedienungsanleitung
Seite 74
HA028910GER
Ausgabe 11 Okt 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6180a

Inhaltsverzeichnis