100/180 mm PAPIERLOSER GRAFIKSCHREIBER: BEDIENUNGSANLEITUNG
4 .6 .8 KOPIEREN (Fortsetzung)
KONFIGURIERBARE PARAMETER
Quelle Art
Kopieren von
Kopieren zu
–
Mit Alarm Daten
Mit Job Daten
Sobald der Kopiervorgang beendet ist, sollten Sie den Konfigurationsbereich der Kopierten Objekte
öffnen und die Änderungen anpassen/anwenden usw.
REGELN BEIM KOPIEREN
1.
Der erste Kanal jeder Eingangs Karte kann kein Digitaleingang sein.
2.
Haben Sie als Ziel Kanal einen Digitaleingang, als Quell Kanal einen Analogeingang gewählt UND
„Mit Alarm Daten" nicht markiert, werden die Alarm Einstellungen des Ziel Kanals auf folgende Wer-
te gesetzt:
Freigabe = Aus; Typ = Absolut Hoch; Grenzwert = 0,0; Haltezeit = 0,0.
3.
Haben Sie als Ziel Kanal einen Analogeingang, als Quell Kanal einen Digitaleingang gewählt UND
„Mit Alarm Daten" nicht markiert, werden die Alarm Einstellungen des Ziel Kanals auf folgende Wer-
te gesetzt:
Freigabe = Aus; Typ = Digital; Grenzwert = Geschlossen; Haltezeit = 0,0.
4.
Beschreiber und Farbauswahl werden nie kopiert.
Bedienungsanleitung
Seite 226
Wählen Sie aus der Liste für die Art der zu kopierenden Quelle zwischen Gruppe, Ka-
nal, Ereignis, Meldung, Mathe Kanal, Summierer, Zähler, Timer, Ausgang oder Daten
auf Anforderung.
Wählen Sie einen bestimmten Punkt, Gruppe usw., der kopiert werden soll.
Legen Sie den ersten Zielpunkt fest.
Legen Sie den Endpunkt für den Kopiervorgang fest.
Dieses Feld erscheint nur für Quelle Arten, die Alarme unterstützen. Markieren Sie
dieses Feld, werden die Alarm Daten Teil der Kopie.
Dieses Feld erscheint nur für Quelle Arten, die Jobs unterstützen. Markieren Sie
dieses Feld, werden die Job Daten Teil der Kopie. Haben Sie eine Quelle gewählt,
die sowohl Alarme als auch Jobs unterstützt, können Sie die Job Daten nur einfügen,
wenn Sie auch die Alarm Daten gewählt haben.
HA028910GER
Ausgabe 11 Okt 14