11.0
Die möglichen Störungen
Das EX-TEC® PM 300 kann gewisse Betriebsstörungen selbsttätig
erkennen und anzeigen (Pos. 2). Unterstützend dazu kann ein
akustisches Signal (Pos. 3) wie auch ein optisches Signal (Pos. 4)
ausgegeben werden.
Das Batteriezeichen erscheint
LCD-Anzeige
Der Fehler 10 wird angezeigt
LCD-Anzeige
Der Fehler 21 wird angezeigt
LCD-Anzeige
Der Fehler 31 wird angezeigt
LCD-Anzeige
30
Warnton : ja
LED
: nein
Ursache : Akku leer
Abhilfe : Gerät laden
Warnton : ja
LED
: ja
Ursache : Justage bzw.Sensorempfind-
lichkeit
Abhilfe : - Testgas kontrollieren
- Justage wiederholen
Warnton : ja
LED
: ja
Ursache : Justage-Daten
Abhilfe : Justage durchführen
Warnton : ja
LED
: ja
Ursache : - Gleichlauf WT-/WL-Sensor
durch gegenläufiges Kenn-
linienverhalten außerhalb der
Toleranz (z.B. Aufgabe von
Propan, CO
- Sensor
Abhilfe : - Alarm quittieren, Gerät schaltet
selbst in den 2. Meßbereich;
wechselt das Gerät wieder in
den1.Meßbereich wird der
Alarm scharf geschaltet
- Umgebung verlassen und/
oder Justage
, Stickstoff)
2