Wichtige Parameter
● TC - Name des Schwenkdatensatzes
Hier wählen Sie den Schwenkdatensatz an.
● Freifahren
Vor dem Schwenken der Achsen können Sie das Werkzeug auf eine sichere
Freifahrposition fahren. Welche Freifahrvarianten Ihnen zur Verfügung stehen, wird bei der
Inbetriebnahme des Schwenkdatensatzes im Parameter "Freifahrposition" festgelegt.
"Freifahren" entspricht dem Parameter _FR des CYCLE800.
Wählen Sie die Freifahrposition so, dass beim Schwenken keine Kollision zwischen
Werkzeug und Werkstück erfolgen kann.
● Schwenkebene
Die Schwenkebene können Sie "neu" oder "additiv" auf eine schon aktive Schwenkebene
programmieren.
● Schwenkmodus
Das Schwenken kann achsweise oder direkt erfolgen.
– Das achsweise Schwenken bezieht sich auf das Koordinatensystem des Werkstücks
– Beim direkten Schwenken werden die gewünschten Positionen der Rundachsen
● Richtung
"Richtung" entspricht dem Parameter _DIR des CYCLE800.
Bei Schwenksystemen mit 2 Drehachsen kann eine bestimmte Ebene ggf. auf zwei
verschiedene Arten erreicht werden. Im Parameter "Richtung" können Sie zwischen den
zwei unterschiedlichen Stellungen wählen. Das +/- entspricht hierbei dem größeren oder
kleineren Wert einer Drehachse. Dies kann Auswirkungen auf den Arbeitsraum haben.
Für welche Drehachse die beiden Stellungen gewählt werden können, wird bei der
Inbetriebnahme des Schwenkdatensatzes im Parameter "Richtung" festgelegt.
Kann eine der beiden Stellungen aus mechanischen Gründen nicht erreicht werden, wird
automatisch die alternative Stellung angewählt, unabhängig von der Einstellung im
Parameter "Richtung".
Fräsen
Bedienhandbuch, 05/2017, A5E40868956
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers. Wegen weiterer
Schwenkdatensätze (z.B. bei Werkzeugwechsel) können zusätzliche Freifahrvarian‐
ten freigegeben sein.
WARNUNG
(X, Y, Z). Die Reihenfolge der Koordinatenachsen ist frei wählbar. Die Drehungen wirken
in der ausgewählten Reihenfolge. Daraus wird die Drehung der beiden Rundachsen (A,
B, oder C) berechnet.
angegeben. Daraus wird ein geeignetes neues Koordinatensystem berechnet. Die
Werkzeugachse wird in Z-Richtung ausgerichtet. Die sich ergebende Richtung der X-
und Y-Achse können Sie durch Verfahren der Achsen ermitteln.
Hinweis
Die jeweils positive Drehrichtung bei den unterschiedlichen Schwenk-Varianten können
Sie den Hilfebildern entnehmen.
Im Handbetrieb bearbeiten
5.5 Schwenken
151