Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Polar Ignite Gebrauchsanleitung

Polar Ignite Gebrauchsanleitung

Fitnessuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ignite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polar Ignite

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG...
  • Seite 2 Nutze alle Möglichkeiten deines Polar Ignite Polar Flow App Polar Flow Webservice Erste Schritte Einrichten deiner Uhr Option A: Einrichtung mit einem Smartphone und der Polar Flow App Option B: Einrichtung mit einem Computer Option C: Einrichtung über die Uhr Tastenfunktionen und Touchscreen Farbiger Touchscreen...
  • Seite 3 Mit Smartphone oder Tablet Mit einem Computer Einstellungen Allgemeine Einstellungen Koppeln und Synchronisieren Kontinuierliche HF-Messung Flugmodus Nicht stören Telefonbenachrichtigungen Einheiten Sprache Inaktivitätsalarm Über deine Uhr Benutzereingaben Gewicht Größe Geburtsdatum Geschlecht Trainingspensum für dich. Aktivitätsziel Gewünschte Schlafzeit Maximale Herzfrequenz Ruhe-Herzfrequenz VO2max...
  • Seite 4 Uhreinstellungen Wecker Uhrzeit-anzeige Uhrzeit Datum Erster Tag der Woche Neu Starten und Zurücksetzen So startest du die Uhr neu So setzt du die Uhr auf die Werkseinstellungen zurück Training Herzfrequenz-Messung am Handgelenk Anlegen der Uhr bei Herzfrequenz-Messung am Handgelenk oder Schlaftracking Anlegen der Uhr ohne Herzfrequenz-Messung am Handgelenk, Schlaftracking und Nightly Recharge Starten einer Trainingseinheit Starten einer geplanten Trainingseinheit...
  • Seite 5 Trainingsdaten im Polar Flow Webservice Funktionen A-GPS-Ablaufdatum GPS-Funktionen Smart Coaching Nightly Recharge™ Erholungsanalyse Details zum ANS-Status in der Polar Flow App Details zum Schlafstatus in Polar Flow Für Übungen Für Schlaf Zur Regulierung der Energieniveaus Sleep Plus Stages™ Schlaftracking Täglicher FitSpark™-Trainingsplan Während des Trainings...
  • Seite 6 Empfundene Belastung Trainingsbelastung aus einer einzelnen Trainingseinheit Beanspruchung und Toleranz Cardio Load Status Langzeitanalyse im Polar Flow Webservice Polar Laufprogramm So erstellst du ein Polar Laufprogramm Starten eines Laufziels Verfolge deinen Fortschritt. Running Index Kurzfristige Analyse Langfristige Analyse Training Benefit...
  • Seite 7 Aktivitätsziel Aktivitätsdaten auf deiner Uhr Inaktivitätsalarm Aktivitätsdaten in der Polar Flow App und im Webservice Activity Benefit Sportprofile Herzfrequenz-Zonen Geschwindigkeitszonen Geschwindigkeitszonen-Einstellungen Trainingsziel mit Geschwindigkeitszonen Während des Trainings Nach dem Training Geschwindigkeit und Distanz über das Handgelenk Leistungswerte für Schwimmen Bahnschwimmen Einstellung der Bahnlänge...
  • Seite 8 Sensoren mit deiner Uhr koppeln So koppelst du einen Herzfrequenz-Sensor mit deiner Uhr: Polar Flow Polar Flow App Trainingsdaten Aktivitätsdaten Schlafdaten Sportprofile Bilder teilen Verwenden der Polar Flow App Polar Flow Webservice Feed Tagebuch Fortschritts- Gemeinschaft Programme Sportprofile in Polar Flow Sportprofil hinzufügen...
  • Seite 9 Planung deines Trainings Erstellen eines Trainingsplans mit dem Saisonplaner Erstellen eines Trainingsziels in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice Dauerziel Distanzziel Kalorienziel Intervallziel Phasenziel Favoriten Ziele mit deiner Uhr synchronisieren Favoriten So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu:...
  • Seite 10 Behandle den optischen Herzfrequenz-Sensor mit Sorgfalt Aufbewahrung Service Wichtige Hinweise Störungen während des Trainings Gehe beim Training auf Nummer Sicher Technische Daten Polar Ignite Polar FlowSync Software Kompatibilität der mobilen Polar Flow App Wasserbeständigkeit von Polar Produkten Rechtliche Informationen Weltweite Garantie des Herstellers Haftungsausschluss...
  • Seite 11: Einführung

    Wir gratulieren dir zu deinem neuen Polar Ignite! Die Fitnessuhr Polar Ignite hilft dir, dein wahres Potenzial zu entdecken. Sie misst den Puls direkt am Handgelenk mit der Precision Prime™ Sensor-Fusionstechnologie von Polar und erfasst Geschwindigkeit, Distanz und Route per GPS.
  • Seite 12: Nutze Alle Möglichkeiten Deines Polar Ignite

    Training mit der Polar Flow App, um einen sofortigen Überblick und Feedback zu deinen Trainingsergebnissen und dei- ner Leistung zu erhalten. In der Polar Flow App kannst du auch sehen, wie aktiv du über den Tag warst, wie sich dein Körper nachts vom Training und von Stress erholt hat und wie gut du geschlafen hast.
  • Seite 13: Erste Schritte

    Analyse deines Trainings, deiner Aktivität und deiner Schlafdaten sehen. OPTION A: EINRICHTUNG MIT EINEM SMARTPHONE UND DER POLAR FLOW APP Bitte beachte, dass du die Kopplung in der Polar Flow App und NICHT in den Bluetooth-Einstellungen deines Smart- phones vornehmen musst.
  • Seite 14: Tastenfunktionen Und Touchscreen

    3. Lade die Polar Flow App aus dem App Store oder von Google Play auf dein Smartphone herunter. 4. Öffne die Polar Flow App auf deinem Smartphone. 5. Die Polar Flow App erkennt deine in der Nähe befindliche Uhr und fordert dich auf, sie zu koppeln. Tippe auf die Schaltfläche Start in der Polar Flow App.
  • Seite 15: Farbiger Touchscreen

    Die Displaybeleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn du dein Handgelenk drehst, um auf die Uhr zu schauen. UHRZEITANZEIGEN Die Uhrzeitanzeigen der Polar Ignite Fitnessuhr teilen dir viel mehr als nur die Zeit mit. Du erhältst aktuelle und rele- vante Informationen auf der rechten Seite der Uhrzeitanzeige, darunter dein Aktivitätsstatus, Cardio Load Status, deine Herzfrequenz und deine letzten Trainingseinheiten sowie der Nightly Recharge Status und die FitSpark Trai- ningsvorschläge.
  • Seite 16 Uhrzeit Basis-Uhrzeitanzeige mit Uhrzeit und Datum. Aktivität Die Balkendiagramm-Leiste um das Zifferblatt und der Prozentsatz unter der Uhrzeit und dem Datum zeigen deinen Fortschritt auf dem Weg zu deinem täglichen Aktivitätsziel an. Wenn du die Details öffnest, kannst du zusätzlich die folgenden Angaben zu deiner auf- gelaufenen täglichen Aktivität sehen: Die Anzahl deiner bisherigen Schritte.
  • Seite 17 Wenn du die Funktion Kontinuierliche Herzfrequenz-Messung verwendest, misst deine Uhr kontinuierlich deine Herzfrequenz und zeigt sie in der Herzfrequenz-Uhrzeitanzeige an. Du kannst deinen höchsten und deinen niedrigsten Herzfrequenz-Messwert für den Tag anzeigen und außerdem sehen, was dein niedrigster Herzfrequenz-Messwert in der vor- hergehenden Nacht war.
  • Seite 18 Sieh dir an, wie viel Zeit seit der letzten Trainingseinheit vergangen ist und für welche Sport- art du zuletzt trainiert hast. Wenn du die Details öffnest, kannst du zusätzlich die Zusammenfassungen deiner Trai- ningseinheiten aus den vergangenen 14 Tagen sehen. Gehe zu der Trainingseinheit, die du dir ansehen möchtest, indem du nach oben oder nach unten wischst und dann auf die Anzeige tippst, um die Zusammenfassung zu öffnen.
  • Seite 19 Ausführliche Anweisungen findest du unter Starten einer Trainingseinheit. Einstellungen Du kannst folgende Einstellungen auf deiner Uhr bearbeiten: Benutzereingaben Allgemeine Einstellungen Uhreinstellungen Weitere Informationen findest du unter Einstellungen. Zusätzlich zu den Einstellungen, die auf deiner Uhr verfügbar sind, kannst du im Polar Flow...
  • Seite 20 Webservice und in der Polar Flow App Sportprofile bearbeiten. Passe deine Uhr mit deinen bevorzugten Sportarten und den Informationen an, die du während deiner Trainingseinheiten sehen möchtest. Weitere Informationen findest du unter Sportprofile in Polar Flow. Timer Unter Timer findest du eine Stoppuhr und einen Countdown-Timer.
  • Seite 21: Schnelleinstellungen

    Der Flugmodus unterbindet die gesamte drahtlose Kommunikation deiner Uhr. Du kannst sie im Flugmodus wei- ter verwenden, jedoch weder deine Daten mit der mobilen Polar Flow App syn- chronisieren noch Verbindungen mit drahtlosem Zubehör herstellen.
  • Seite 22: Koppeln Eines Smartphones Mit Deiner Uhr

    Standort zugreifen darf. SO KOPPELST DU EIN SMARTPHONE: 1. Öffne auf deinem Smartphone die Polar Flow App und melde dich bei deinem Polar Konto an, das du bei der Ein- richtung deiner Uhr erstellt hast. Android-Benutzer: Wenn du mehrere mit der Polar Flow App kompatible Polar Geräte verwendest, stelle sicher, dass der Polar Ignite in der Polar Flow App als aktives Gerät ausgewählt ist.
  • Seite 23: Entfernen Einer Kopplung

    Uhr mit dem Polar Flow Webservice synchronisiert. MIT SMARTPHONE ODER TABLET Du kannst die Firmware auch mit deinem Smartphone aktualisieren, wenn du die mobile Polar Flow App verwendest, um deine Trainings- und Aktivitätsdaten zu synchronisieren. Die App informiert dich, wenn ein Update verfügbar ist, und führt dich durch die Installation.
  • Seite 24 2. FlowSync beginnt mit der Synchronisierung deiner Daten. 3. Nach der Synchronisierung wirst du gefragt, ob du die Firmware aktualisieren möchtest. 4. Wähle Ja. Die neue Firmware wird installiert (dies kann bis zu 10 Minuten dauern) und die Uhr wird neu gest- artet.
  • Seite 25: Allgemeine Einstellungen

    Wähle Ein oder Aus. Der Flugmodus unterbindet die gesamte drahtlose Kommunikation deiner Uhr. Du kannst sie im Flugmodus weiter verwenden, jedoch weder deine Daten mit der mobilen Polar Flow App synchronisieren noch Verbindungen mit draht- losem Zubehör herstellen. NICHT STÖREN Schalte die „Nicht stören“-Funktion Ein, Aus oder auf Ein ( - ).
  • Seite 26: Einheiten

    Hier kannst du die Geräte-ID sowie die Firmware-Version, das Hardware-Modell, das A-GPS-Ablaufdatum und die spe- zifischen rechtlichen Kennzeichnungen deines Polar Ignite überprüfen. Deine Uhr neu starten: Wenn an deiner Uhr Probleme auftreten, versuche, sie neu zu starten. Durch den Neustart deiner Uhr werden keine Einstellungen oder persönlichen Daten auf deiner Uhr gelöscht.
  • Seite 27: Geschlecht

    GRÖßE Gib deine Größe in Zentimeter (cm) oder in Fuß und Zoll ein (wenn du imperische Einheiten wählst). GEBURTSDATUM Gib dein Geburtsdatum ein. Die Reihenfolge, in der du die Datumseinstellungen eingibst, hängt davon ab, welches Uhr- zeit- und Datumsformat du gewählt hast (24 Std.: Tag - Monat - Jahr/12 Std.: Monat - Tag - Jahr). GESCHLECHT Wähle Männlich oder Weiblich.
  • Seite 28: Maximale Herzfrequenz

    3. Lieg still und atme 3–5 Minuten lang ruhig. Sieh dir während der Messung deine Trainingsdaten nicht an. 4. Beende die Trainingseinheit auf deinem Polar Gerät. Synchronisiere das tragbare Gerät mit der Polar Flow App oder dem Webservice und suche in der Trainingszusammenfassung den Wert für deine niedrigste Herzfrequenz...
  • Seite 29: Uhreinstellungen

    UHRZEIT- ANZEIGE Wähle die Uhrzeitanzeige: Analog Digital UHRZEIT Stelle das Uhrzeitformat ein: 24 Std. oder 12 Std.. Stelle dann die Uhrzeit ein. Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird die Uhrzeit vom Webservice automatisch aktualisiert.
  • Seite 30: Erster Tag Der Woche

    ERSTER TAG DER WOCHE Wähle den Starttag der Woche. Wähle Montag, Samstag oder Sonntag. Bei der Synchronisierung mit der App und dem Polar Flow Webservice wird der Starttag der Woche vom Webservice automatisch aktualisiert. NEU STARTEN UND ZURÜCKSETZEN Wenn an deiner Uhr Probleme auftreten, versuche, sie neu zu starten. Durch den Neustart deiner Uhr werden keine Einstellungen oder persönlichen Daten auf deiner Uhr gelöscht.
  • Seite 31: Herzfrequenz-Messung Am Handgelenk

    Hände bekommst. Rege deine Blutzirkulation an, bevor du deine Trainingseinheit beginnst! Während des Trainings solltest du das Polar Gerät vom Handgelenksknochen weiter nach oben schieben und das Arm- band ein wenig fester ziehen, um mögliche Bewegungen des Geräts zu minimieren. Lass deiner Haut ein paar Minuten Zeit, sich an das Polar Gerät anzupassen, bevor du mit einer Trainingseinheit beginnst.
  • Seite 32: Starten Einer Trainingseinheit

    Bei Sportarten, in denen es schwierig ist, den Sensor an derselben Stelle zu halten oder bei denen es zu Druck bzw. Bewegungen in Muskeln oder Sehnen nahe am Sensor kommt, empfehlen wir, einen Polar Herzfrequenz-Sensor mit Brustgurt zu verwenden, wenn du bei deinem Training auf größtmögliche Präzision wert legst. Deine Uhr ist mit Blue- tooth®...
  • Seite 33: Starten Einer Geplanten Trainingseinheit

    Die Uhr macht dich mit einer Vibration darauf aufmerksam. Die Uhr hat deine Herzfrequenz gefunden, wenn sie angezeigt wird. Wenn du einen Polar Herzfrequenz-Sensor trägst, der mit deiner Uhr gekoppelt ist, verwendet die Uhr automatisch den verbundenen Sensor, um die Herz- frequenz während Trainingseinheiten zu messen.
  • Seite 34: Schnellmenü

    Die Einstellung der Bahnlänge kann nur im Vorstartmodus über das Schnellmenü erfolgen. Favoriten: Unter Favoriten findest du Trainingsziele, die du im Polar Flow Webservice als Favoriten gespeichert und mit deiner Uhr synchronisiert hast. Wähle ein Trainingsziel aus den Favoriten aus. Nach der Auswahl wech- selt die Uhr wieder in den Vorstartmodus, wo du die Trainingseinheit starten kannst.
  • Seite 35: Während Des Trainings

    Sportart du ausgewählt hast, sowie ob und wie du das gewählte Sportprofil bearbeitet hast. Du kannst Sportprofile auf deiner Uhr hinzufügen und in der Polar Flow App und im Webservice die Einstellungen für jedes Sportprofil festlegen. Du kannst individuelle Trainingsansichten für jede deiner Sportarten erstellen und wählen, welche Daten während deiner Trainingseinheiten angezeigt werden sollen.
  • Seite 36 Deine Herzfrequenz und der Herzfrequenz-ZonePointer Distanz Dauer Tempo/Geschwindigkeit Deine Herzfrequenz und der Herzfrequenz-ZonePointer Dauer Kalorien Abstieg Deine aktuelle Höhe Aufstieg Maximale Herzfrequenz Herzfrequenz-Diagramm und deine aktuelle Herzfrequenz Durchschnittliche Herzfrequenz Uhrzeit Dauer Displaybeleuchtung während des Trainings immer eingeschaltet: Wische auf dem Display von oben nach unten, um das Menü...
  • Seite 37: Timer Einstellen

    Trainingseinheit aktivieren oder die Timer den Trainingsansichten des Sportprofils in den Sportprofileinstellungen von Flow Webservice hinzufügen und deine Uhr mit den Einstellungen synchronisieren. Weitere Informationen findest du unter Sportprofile in Polar Flow. INTERVALLTIMER Wenn du die Timeransicht für deine Trainingseinheit über das Schnellmenü...
  • Seite 38: Countdown-Timer

    Wenn du ein kalorienbasiertes Trainingsziel erstellt hast, kannst du sehen, wie viele Kalorien du noch verbrauchen musst. Wenn du ein Phasentrainingsziel in der Polar Flow App oder im Webservice erstellt und mit deiner Uhr synchronisiert hast, wird die folgende Trainingszielansicht standardmäßig als erste Trainingsansicht angezeigt:...
  • Seite 39: Phase Während Einer Trainingseinheit Mit Phasen Wechseln

    TRAININGSZUSAMMENFASSUNG NACH DEM TRAINING Direkt nachdem du dein Training auf deiner Uhr gestoppt hast, erhältst du eine Zusammenfassung deiner Trai- ningseinheit. Eine ausführlichere und illustrierte Analyse deiner Trainingseinheit findest du in der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice.
  • Seite 40 Welche Informationen in deiner Zusammenfassung angezeigt werden, hängt vom Sportprofil und den erfassten Daten ab. Deine Trainingszusammenfassung kann z. B. folgende Informationen enthalten: Startzeit und -datum Dauer der Trainingseinheit In der Trainingseinheit zurückgelegte Distanz Herzfrequenz Deine durchschnittliche und maximale Herzfrequenz während der Trainingseinheit Deine Cardio Load aus der Trainingseinheit Herzfrequenz-Zonen Trainingszeit, die in den verschiedenen Herzfrequenz-Zonen verbracht wurde...
  • Seite 41 Trittfrequenz Deine durchschnittliche und maximale Schritt-/Trittfrequenz während der Trainingseinheit Deine Schrittfrequenz wird mit einem eingebauten Beschleunigungssensor anhand der Bewegungen deines Handgelenks gemessen. Höhe Deine maximale Höhe über Normalnull während der Trainingseinheit Der Aufstieg in Metern/Fuß während der Trainingseinheit Der Abstieg in Metern/Fuß während der Trainingseinheit Automatische Zwischenzeitnahme Rundennummer Beste Runde...
  • Seite 42: Trainingsdaten In Der Polar Flow App

    Smartphone innerhalb der Bluetooth Reichweite befindet. Du kannst deine Trainingsdaten auch manuell von dei- ner Uhr mit der Polar Flow App synchronisieren, indem du die ZURÜCK-Taste deiner Uhr gedrückt hältst, wenn du bei der Flow App angemeldet bist und sich dein Smartphone in Bluetooth-Reichweite befindet. In der App kannst du deine Daten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick analysieren.
  • Seite 43: Gps-Funktionen

    Du kannst das Ablaufdatum der aktuellen A-GPS-Datei auf deiner Uhr überprüfen. Gehe zu Eingaben > Allgemeine Einstellungen > Über deine Uhr > Assisted GPS läuft ab. Wenn die Datendatei abgelaufen ist, synchronisiere deine Uhr über die FlowSync Software mit dem Flow Webservice oder mit der Polar Flow App, um die A-GPS-Daten zu aktua- lisieren.
  • Seite 44: Smart Coaching

    ANS-Status. Du kannst deinen Nightly Recharge Status auf der Uhr und in der Polar Flow App sehen. Basierend auf den Mess- werten erhältst du in der Polar Flow App personalisierte tägliche Tipps zu Übungen sowie Tipps für besseren Schlaf und die Regulierung deiner Energieniveaus an besonders anstrengenden Tagen.
  • Seite 45 mationen zum Anlegen der Uhr findest du unter Pulsmessung am Hand- gelenk. 3. Nach drei erfolgreichen Messungen über Nacht kannst du deinen Nightly Recharge Status auf deiner Uhr sehen. Nightly Recharge auf deiner Uhr Auf der Nightly Recharge Uhranzeige wird Schon wach? angezeigt, wenn deine Uhr mindestens vier Stunden Schlaf erfasst hat.
  • Seite 46 Du kannst deine Nightly Recharge Details aus verschiedenen Nächten in der Polar Flow App vergleichen und analysieren. Wähle im Polar Flow App Menü Nightly Recharge, um dir deine Nightly Recharge Details für die vergangene Nacht anzusehen. Wische das Display nach rechts, um die Nightly Recharge Details für vor- hergehende Tage anzuzeigen.
  • Seite 47 Details zum ANS-Status in der Polar Flow App Der ANS-Status gibt Aufschluss darüber, wie gut dein autonomes Ner- vensystem (ANS) über Nacht zur Ruhe gekommen ist. Die Bewertungsskala reicht von -10 bis +10. Gewöhnlich sollte der Wert um Null liegen. Dein ANS-Status wird durch Messen deiner Herzfrequenz, Herzfrequenz-Varia- bilität und Atemfrequenz während ungefähr der ersten vier Stunden des...
  • Seite 48 Personalisierte Tipps in der Polar Flow App Die Polar Flow App bietet dir Tipps zum Trainieren, für einen besseren Schlaf und zur Regulierung deiner Ener- gieniveaus während des Tages basierend auf der Nightly Recharge Erholungsmessung. Tipps für den Tag wer- den in der Startansicht von Nightly Recharge in der Polar Flow App angezeigt.
  • Seite 49 Tipps, wie du dich beruhigen kannst, wenn du sehr angespannt bist, oder wie du neue Kraft schöpfst, wenn du einen Energieschub benötigst. Erfahre mehr über Nightly Recharge in diesem ausführlichen Leitfaden. SLEEP PLUS STAGES™ SCHLAFTRACKING Sleep Plus Stages verfolgt automatisch die Menge und Qualität deines Schlafs und zeigt dir, wie lange du in jeder Schlafphase verbracht hast.
  • Seite 50: Schlafdaten Auf Deiner Uhr

    Übersichten für deinen Schlaf sind auf deiner Uhr und in der Polar Flow App verfügbar. Die Langzeit-Schlafdaten im Polar Flow Webservice helfen dir, deine Schlafmuster detailliert zu analysieren. So beginnst du mit der Überwachung deines Schlafverhaltens mit Polar Sleep Plus Stages™...
  • Seite 51 Wenn du aufwachst, kannst du über die Nightly Recharge Uhranzeige auf deine Schlafdetails zugreifen. Tippe auf das Display, um die Nightly Recharge Status Details zu öffnen, und tippe dann auf Öffnen unter Details zum Schlafstatus. Du kannst das Schlaftracking auch manuell stoppen. Auf der Schlaf-Uhr- anzeige wird Schon wach? angezeigt, wenn deine Uhr mindestens vier Stunden Schlaf erfasst hat.
  • Seite 52 Synchronisiere deine Uhr nach dem Aufstehen mit der Polar Flow App, um dir deine Schlafdaten der vergangenen Nacht in Polar Flow anzusehen. Verfolge deinen Schlaf auf täglicher und wöchentlicher Basis in der Polar Flow App, und sieh dir an, wie sich deine Schlafgewohnheiten und deine täg- liche Aktivität auf deinen Schlaf auswirken.
  • Seite 53 Die sechs Komponenten des Schlafindex sind zu drei Gruppen zusammengefasst: Schlafmenge (Schlafzeit), Schlafstabilität (lange Unterbrechungen, Kontinuität und tatsächlicher Schlaf) und Schlafregeneration (REM- Schlaf und Tiefschlaf). Jeder Balken in dem Diagramm stellt den Wert für eine Komponente dar. Der Schla- findex ist der Durchschnitt dieser Werte. Indem du die wöchentliche Ansicht wählst, kannst du sehen, wie dein Schlafindex und deine Schlafqualität (Inhalte Schlafstabilität und Schlafregeneration) über die Woche hinweg variieren.
  • Seite 54 Der Bereich „Schlafrhythmus“ bietet eine Wochenansicht deiner Schlafzeit und Schlafphasen. Um deine Langzeit-Schlafdaten mit Schlafphasen im Polar Flow Webservice aufzurufen, gehe auf Fortschritt und wähle die Registerkarte Schlafbericht. Der Schlafbericht bietet dir eine Langzeitdarstellung deiner Schlafmuster. Du kannst dir deine Schlafdetails wahlweise für einen Monat, drei Monate oder sechs Monate ansehen.
  • Seite 55 19 verschiedene Trainingseinheiten. Die Vorschläge beinhalten Trainingseinheiten aus den Kate- gorien Cardio-Training, Krafttraining und unterstützendes Training. FitSpark Trainingseinheiten sind vordefinierte Trainingsziele, die von Polar erstellt wurden. Die Trainingseinheiten bein- halten Anweisungen zur Durchführung der Übungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Echtzeit, um sicher- zustellen, dass du sicher und mit der richtigen Technik trainierst.
  • Seite 56 Wische in der Uhrzeitanzeige nach links oder rechts, um zur FitSpark Uhranzeige zu wechseln. Die Fitspark Uhranzeige beinhaltet die folgenden Ansichten für verschiedene Trainingskategorien: PROGRAMM-UHRZEITANZEIGE: Wenn du ein aktives Laufprogramm in Polar Flow hast, basieren deine FitSpark Vorschläge auf den Trainingszielen deines Laufprogramms.
  • Seite 57 Während des Trainings Deine Uhr leitet dich während des Trainings an, was Trainingsinformationen, zeitbasierte Phasen mit Herz- frequenz-Zonen für Cardio-Ziele und zeitbasierte Phasen mit Übungen für Krafttrainings- und unterstützende Trainingsziele umfasst. Krafttrainings- und unterstützende Trainingseinheiten basieren auf vordefinierten Trainingsplänen mit Übungsanimationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Echtzeit.
  • Seite 58 Direkt nachdem du deine Trainingseinheit beendet hast, erhältst du auf deiner Uhr eine Zusammenfassung deiner Trainingseinheit. Eine ausführlichere Analyse deiner Trainingseinheit erhältst du in der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice. Für Cardio-Trainingsziele bekommst du ein grundlegendes Trainingsergebnis, das die Phasen der Trainingseinheit mit Herzfrequenz-Daten zeigt.
  • Seite 59: Angeleitete Gelassenheits-Atemübung Serene

    auf der Herzfrequenz-Kurve. Training kann Risiken in sich bergen. Bevor du mit einem regelmäßigen Trainingsprogramm beginnst, lies bitte die Anlei- tung Gehe beim Training auf Nummer Sicher. ANGELEITETE GELASSENHEITS-ATEMÜBUNG SERENE™ ​ ​ S erene™ ist eine angeleitete Atemübung, die deinen Körper und Geist entspannt und Stress abbaut. Serene leitet dich beim Atmen mit einem langsamen, regelmäßigen Rhythmus an –...
  • Seite 60: Serene Atemübung Auf Deiner Uhr

    Vergewissere dich, dass es dir deine Position ermöglicht, während der gesamten Atemübung deine Arme ent- spannt und deine Hände still zu halten. Dies ermöglicht dir, dich ordnungsgemäß zu entspannen und stellt sicher, dass deine Polar Uhr die Wirkung der Sitzung präzise messen kann. 1. Trage deine Uhr eng anliegend und direkt hinter dem Handgelenk.
  • Seite 61: Ergebnis Der Atemübung

    6. Du kannst den Test jederzeit durch Drücken der ZURÜCK-Taste beenden. 7. Das Haupt-Anleitungselement in der Animation ändert seine Farbe entsprechend der Gelas- senheitszone, in der du dich gerade befindest. 8. Nach der Übung werden die Ergebnisse auf deiner Uhr als in den verschiedenen Gelassenheitszonen verbrachte Zeit angezeigt.
  • Seite 62: Fitness Test Mit Pulsmessung Am Handgelenk

    Leitfaden. FITNESS TEST MIT PULSMESSUNG AM HANDGELENK Der Polar Fitness Test mit Pulsmessung am Handgelenk ermöglicht dir, deine aerobe (kardiovaskuläre) Fitness in Ruhe leicht, sicher und schnell zu messen. Das Ergebnis, der Polar OwnIndex, ist mit der maximalen Sauerstoffaufnahme ) vergleichbar, die allgemein verwendet wird, um die aerobe Fitness zu bewerten. Der OwnIndex wird durch 2max dein langfristiges Trainingspensum, deine Herzfrequenz und Herzfrequenz-Variabilität in Ruhe, dein Geschlecht, Alter...
  • Seite 63: Vor Dem Test

    Trage deinen Polar Ignite eng anliegend direkt hinter dem Handgelenkknochen. Der Herzfrequenz-Sensor an der Rück- seite des Polar Ignite muss konstant in Kontakt mit der Haut sein. Das Armband darf jedoch nicht zu fest sitzen, um die Blutzirkulation nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 64 Fitnessklassen Männer Alter/Jahre Sehr niedrig Niedrig Na ja Mittel Sehr gut Exzellent 20-24 < 32 32-37 38-43 44-50 51-56 57-62 > 62 25-29 < 31 31-35 36-42 43-48 49-53 54-59 > 59 30-34 < 29 29-34 35-40 41-45 46-51 52-56 >...
  • Seite 65: Trainingsbelastung Aus Einer Einzelnen Trainingseinheit

    Herzfrequenz basierend nur begrenzt aussagekräftig ist, z. B. Krafttraining. Bewerte deine Trainingseinheit in der mobilen Polar Flow App, um deine Empfundene Belastung für die Trai- ningseinheit zu erhalten. Du kannst aus einer Skala von 1 bis 10 wählen, wobei 1 für sehr leicht und 10 für maximale Anstrengung steht.
  • Seite 66: Beanspruchung Und Toleranz

    Die Kreis-Skala und die Textbeschreibungen werden gemäß deinem Fortschritt aktualisiert: je intelligenter du trainierst, desto höhere Belastungen kannst du tolerieren. Wenn deine Fitness und Toleranz gegenüber dem Training sich ver- bessern, kann eine vor einigen Monaten noch mit 3 Kreisen (Mittel) bewertete Trainingsbelastung jetzt nur noch mit 2 Kreisen (Niedrig) bewertet werden.
  • Seite 67: Langzeitanalyse Im Polar Flow Webservice

    LANGZEITANALYSE IM POLAR FLOW WEBSERVICE Im Polar Flow Webservice kannst du verfolgen, wie sich deine Cardio Load mit der Zeit entwickelt und sehen, wie sich deine Cardio Load in den vergangenen Wochen oder Monaten verändert hat. Um deinen Cardio Load Status und die Entwicklung deiner Cardio Load im Flow Webservice anzuzeigen, gehe zu Fort- schritt >...
  • Seite 68: So Erstellst Du Ein Polar Laufprogramm

    Zahn zulegen solltest. Jedes Programm ist für deinen Wett- kampf maßgeschneidert und berücksichtigt deine persönlichen Merkmale, dein Trainingspensum und deine Vor- bereitungszeit. Die Programme sind kostenlos und im Polar Flow Webservice unter flow.polar.com verfügbar.
  • Seite 69: Running Index

    Training beginnen. VERFOLGE DEINEN FORTSCHRITT. Synchronisiere deine Trainingsergebnisse auf deinem Gerät über das USB-Kabel oder die Polar Flow App mit dem Flow Webservice. Wenn dein Programm läuft, kannst du deinen Fortschritt auf der Registerkarte Programme verfolgen.
  • Seite 70: Kurzfristige Analyse

    KURZFRISTIGE ANALYSE Männer Alter/Jahre Sehr niedrig Niedrig Na ja Mittel Sehr gut Exzellent 20-24 < 32 32-37 38-43 44-50 51-56 57-62 > 62 25-29 < 31 31-35 36-42 43-48 49-53 54-59 > 59 30-34 < 29 29-34 35-40 41-45 46-51 52-56 >...
  • Seite 71: Langfristige Analyse

    Die einzelnen Running Index Werte bilden einen Trend, der deinen Erfolg beim Laufen über bestimmte Distanzen vor- hersagen kann. Du findest deinen Running Index Bericht im Polar Flow Webservice auf der Registerkarte FORTSCHRITT. Der Bericht zeigt dir, wie deine Lauf-Performance sich über einen längeren Zeitraum hinweg ver- bessert hat.
  • Seite 72: Training Benefit

    Die Funktion Training Benefit (Trainingsnutzen) gibt dir in Textform Feedback zur Wirkung jeder Trainingseinheit, um dir zu helfen, die Effektivität deines Trainings besser zu verstehen. Du kannst das Feedback in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice sehen. Um das Feedback zu erhalten, musst du insgesamt mindestens 10 Minuten...
  • Seite 73: Smart Calories

    Du kannst die kontinuierliche Herzfrequenz-Messung auf deiner Uhr unter Eingaben > Allgemeine Einstellungen > Kontinuierliche HF-Messung ein- und ausschalten bzw. in den Nur nachts-Modus schalten. Die Funktion ist auf deinem Polar Ignite standardmäßig eingeschaltet. Die Verwendung des Nur nachts-Modus ver- längert die Akkulaufzeit.
  • Seite 74 Nacht war. Die Uhr verfolgt deine Herzfrequenz in 5-Minuten-Intervallen und zeichnet die Daten zur späteren Analyse in der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice auf. Wenn die Uhr erkennt, dass deine Herzfrequenz erhöht ist, beginnt sie, deine Herzfrequenz kon- tinuierlich aufzuzeichnen.
  • Seite 75: Aktivitätsmessung Rund Um Die Uhr

    > Aktivitätsniveau), in der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice findest. Wenn du dein Ziel ändern möchtest, öffne die mobile Polar Flow App, tippe in der Menüansicht auf deinen Namen/- dein Profilbild und wische dann nach unten, um dein tägliches Aktivitätsziel aufzurufen. Oder gehe zu flow.- polar.com...
  • Seite 76: Aktivitätsdaten Auf Deiner Uhr

    ZURÜCK-Taste drückst. Wenn du nicht innerhalb von fünf Minuten aktiv wirst, erhältst du einen Inaktivitätsstempel, den du nach der Synchronisierung in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice sehen kannst. In der Flow App und im Flow Webservice kannst du sehen, wie viele Inaktivitätsmarkierungen du insgesamt erhalten hast. Auf diese Weise kannst du deine tägliche Routine überprüfen und dein Leben aktiver gestalten.
  • Seite 77: Activity Benefit

    Unter Sportprofile findest du die Auswahl an Sportarten, die dir auf deiner Uhr zur Verfügung stehen. Wir haben auf deiner Uhr vier Standard-Sportprofile erstellt. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice kannst du jedoch neue Sportprofile hinzufügen und sie mit deiner Uhr synchronisieren, um eine Liste all deiner bevorzugten Sportarten zu erstellen.
  • Seite 78 Gerät sichtbar aktiviert“ ist. HERZFREQUENZ-ZONEN Die Polar Herzfrequenz-Zonen stehen für einen neuen Wirkungsgrad innerhalb des Herzfrequenz-basierten Trainings. Das Training wird in fünf Herzfrequenz-Zonen unterteilt, die jeweils einen Prozentbereich deiner maximalen Herz- frequenz ausdrücken. Mithilfe der Herzfrequenz-Zonen kannst du deine Trainingsintensitäten leicht auswählen und überprüfen.
  • Seite 79 Zielzone Intensität in Beispiel: Herz- Beispiele für Trainingseffekt % der HF frequenz- die Trai- Zonen** ningsdauer LEICHT / HERZ- 60–70 % 114–133 S/min 40–80 Minuten Trainingseffekt: Verbesserung der all- KREISLAUFTRAINING gemeinen Grundlagenausdauer und der Erholung sowie Stoffwechselförderung Fühlt sich an: angenehm und leicht, geringe Belastung für die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System Empfohlen für: lange Trainingseinheiten...
  • Seite 80: Geschwindigkeitszonen-Einstellungen

    Wert selbst in einem Feldtest misst. Du kannst die Herzfrequenz-Zonengrenzwerte separat in jedem Sportprofil bearbeiten, das du in deinem Polar Konto im Polar Flow Webservice angelegt hast. Wenn du in einer bestimmten Herzfrequenz-Zielzone trainierst, versuche, den gesamten Herzfrequenz-Bereich der Zone zu nutzen.
  • Seite 81: Geschwindigkeit Und Distanz Über Das Handgelenk

    Distanz während einer Trainingseinheit zu sehen, stelle sicher, dass du die Geschwindigkeit und Distanz zur Trai- ningsansicht des Sportprofils hinzufügst, das du beim Laufen verwendest. Diese Einstellungen kannst du in den Sport- profilen in der mobilen Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice vornehmen. LEISTUNGSWERTE FÜR SCHWIMMEN Die Leistungswerte für Schwimmen helfen dir, jede Schwimmeinheit zu analysieren sowie deine Leistung und deinen...
  • Seite 82: Einstellung Der Bahnlänge

    Zugfrequenz: Deine Uhr zeigt dir Anzahl der Schwimmzüge pro Minute oder pro Bahnlänge an. Diese Information kannst du zur Analyse deiner Schwimmtechnik, deines Rhythmus und deiner Zeiten verwenden. Schwimmstile: Deine Uhr erkennt deinen Schwimmstil und berechnet stilspezifische Leistungswerte sowie Gesamt- werte für die gesamte Trainingseinheit. Stile, die die Uhr erkennt: Freistil Rücken Brust...
  • Seite 83: Messen Der Herzfrequenz Im Wasser

    Training mit Herzfrequenz-Messung am Handgelenk. Beachte, dass du beim Schwimmen mit deiner Uhr keinen Polar Herzfrequenz-Sensor mit einem Brustgurt verwenden kannst, da Bluetooth unter Wasser nicht funktioniert. SCHWIMMEINHEIT STARTEN 1. Drücke die ZURÜCK-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen, wähle Training starten aus und gehe dann zum Sportprofil Schwimmen, Bahnschwimmen oder Schwimmen in offenem Wasser.
  • Seite 84 Das Datum und die Uhrzeit, zu der deine Trainingseinheit begonnen hat Die Dauer der Trainingseinheit Schwimmdistanz Durchschnittliche Herzfrequenz Maximale Herzfrequenz Cardio Load Herzfrequenz-Zonen Kalorien Prozentualer Fettanteil der Kalorien Ø Tempo Maximales Tempo Zugfrequenz (wie viele Schwimmzüge du pro Minute machst) Durchschnittliche Zugfrequenz Maximale Zugfrequenz Synchronisiere deine Uhr mit Flow, um dir eine ausführlichere visuelle Darstellung deines Schwimmtrainings anzu-...
  • Seite 85: Push-Benachrichtigungen Einschalten

    Öffne in der Flow App das Menü Geräte. Wähle dein Gerät aus und vergewissere dich, dass die Funktion Push- Benachrichtigungen eingeschaltet sind. Synchronisiere deine Uhr nach der Aktivierung der Benachrichtigungen mit der Polar Flow App. Bitte beachte, dass sich bei eingeschalteten Push-Benachrichtigungen die Batterie deiner Uhr und der Akku deines Smartphones schneller entladen, da Bluetooth dann immer eingeschaltet ist.
  • Seite 86: Wechseln Des Armbands

    Du kannst dein Lieblingsarmband aus der Kollektion von Polar auswählen oder ein beliebiges anderes Uhrenarmband mit 20-mm-Federstegen verwenden. WECHSELN DES ARMBANDS Das Armband deiner Uhr lässt sich schnell und einfach wechseln. 1. Um eine Seite des Armbands zu lösen, ziehe den Schnellentriegelungsknopf nach innen und ziehe das Armband von der Uhr ab.
  • Seite 87: Polar H10 Herzfrequenz-Sensor

    Trainingsgerät oder mobile Trainings-App aufzuzeichnen. Du brauchst lediglich den H10 Herz- frequenz-Sensor mit der Polar Beat App zu koppeln und die Trainingseinheit mit der App zu starten. Auf diese Weise kannst du zum Beispiel deine Herzfrequenz bei deinen Schwimm-Trainingseinheiten mit dem Polar H10 Herzfrequenz- Sensor aufzeichnen.
  • Seite 88 3. Berühre deinen Herzfrequenz-Sensor mit deiner Uhr und warte, bis sie erkannt wird. 4. Sobald der Herzfrequenz-Sensor gefunden wurde, wird die Geräte-ID angezeigt, z. B. Polar H10 xxxxxxxx. Tippe auf das -Symbol, um mit der Kopplung zu beginnen. 5. Kopplung abgeschlossen wird angezeigt, wenn der Vorgang abge-...
  • Seite 89: Polar Flow App

    Flow. BILDER TEILEN Mit der Funktion zum Teilen von Bildern in der Polar Flow App kannst du Bilder mit deinen Trainingsdaten in den gän- gigen sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram teilen. Du kannst entweder ein vorhandenes Foto teilen oder ein neues aufnehmen und es mit deinen Trainingsdaten versehen.
  • Seite 90: Verwenden Der Polar Flow App

    Mobilgerät und der Polar Flow App vornehmen. Um die Polar Flow App zu verwenden, lade sie aus dem App Store oder über Google Play auf dein Mobilgerät herunter. Um Unterstützung und weitere Informationen zur Verwendung der Polar Flow App zu erhalten, gehe zu sup- port.polar.com/de/support/Flow_app.
  • Seite 91: Gemeinschaft

    In den Flow Gruppen kannst du Übungen und Trainingstipps austauschen, die Trainingsergebnisse von anderen kommentieren und Teil der Polar Community sein. In Polar Clubs kannst du dir Kurspläne ansehen und dich für Kurse anmelden. Melde dich an und lasse dich durch dein soziales Trainingsnetzwerk motivieren!
  • Seite 92: Sportprofile In Polar Flow

    SPORTPROFILE IN POLAR FLOW Auf deiner Uhr gibt es standardmäßig 14 Sportprofile. In der Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice kannst du deiner Sportartenliste neue Sportprofile hinzufügen und deren Einstellungen bearbeiten. Deine Uhr kann maximal 20 Sportprofile enthalten. Wenn du mehr als 20 Sportprofile in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice gespeichert hast, werden die ersten 20 in der Liste beim Synchronisieren auf deine Uhr übertragen.
  • Seite 93: Sportprofil Bearbeiten

    3. Klicke auf Sportprofil hinzufügen und wähle die Sportart in der Liste aus. 4. Die Sportart wird deiner Sportartenliste hinzugefügt. Du kannst neue Sportarten nicht selbst erstellen. Die Sportartenliste wird von Polar verwaltet, da jede Sportart bestimmte Standardeinstellungen und Werte aufweist, die sich z. B auf die Kalorienberechnung sowie die Funktion „Training Load und Recovery“...
  • Seite 94 Herzfrequenz für andere Geräte sichtbar (das bedeutet, dass kompatible Geräte, die die drahtlose Bluetooth Smart-Technologie verwenden (z. B. Fitnessgeräte), deine Herzfrequenz erkennen können. Du kannst deine Uhr auch während Polar Club Gruppentrainings verwenden, um deine Herzfrequenz an das Polar Club System zu übertragen.
  • Seite 95: Planung Deines Trainings

    PLANUNG DEINES TRAININGS In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice kannst du dein Training planen und detaillierte persönliche Trai- ningsziele für dich erstellen. ERSTELLEN EINES TRAININGSPLANS MIT DEM SAISONPLANER Saisonplaner im Polar Flow Webservice ist ein großartiges Werkzeug zur Erstellung eines maßgeschneiderten Jah- restrainingsplans.
  • Seite 96 1. Gehe zu Tagebuch und klicke auf Hinzufügen > Trainingsziel. 2. Wähle unter Trainingsziel hinzufügen die Option Sportart und gib den Zielnamen (maximal 45 Zeichen), das Datum und die Uhrzeit sowie jegliche Anmerkungen (optional) ein, die du hinzufügen möchtest. Wähle dann den Typ des Trainingsziels aus folgenden Optionen: DAUERZIEL Wähle für dein Ziel eine Dauer in Stunden und Minuten aus.
  • Seite 97 PHASENZIEL Du kannst deine Trainingseinheit in Phasen aufteilen und jeweils eine andere Dauer und Intensität für jede Phase fest- legen. Dies eignet sich z. B. zum Erstellen einer Intervall-Trainingseinheit, der du eine Aufwärmphase und eine Cool- down-Phase hinzufügen kannst. 1. Wähle Mit Phasen. 2.
  • Seite 98 Denke daran, die Trainingsziele aus dem Polar Flow Webservice über die Polar FlowSync Software oder die Polar Flow App mit deiner Uhr zu synchronisieren. Wenn du sie nicht synchronisierst, sind sie nur in deinem Tage- buch oder in der Favoritenliste im Polar Flow Webservice sichtbar.
  • Seite 99: Synchronisieren

    Polar Konto. Wenn du Daten von deiner Uhr direkt mit dem Webservice synchronisieren möchtest, benötigst du zusätzlich zu einem Polar Konto die FlowSync Software. Wenn du deine Uhr eingerichtet hast, verfügst du bereits über ein Polar Konto. Wenn du deine Uhr mit einem Computer eingerichtet hast, ist die FlowSync Software auf deinem Com- puter installiert.
  • Seite 100 (Mac OS X). Jedes Mal, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist, informiert dich FlowSync und fordert dich auf, es zu installieren. Wenn du Einstellungen im Polar Flow Webservice änderst, während die Uhr mit deinem Computer verbunden ist, drücke die Synchronisierungs-Schaltfläche in FlowSync, um die Einstellungen an deine Uhr zu übertragen.
  • Seite 101: Laden Des Akkus

    WICHTIGE INFORMATIONEN AKKU Nach Ablauf der Nutzungsdauer möchte dich Polar darin bestärken, mögliche Auswirkungen von Abfällen auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren. Bitte befolge die örtlichen Bestimmungen für die Abfallentsorgung und mache mög- lichst Gebrauch von der getrennten Sammlung von Elektrogeräten. Entsorge diese Produkte nicht im unsortierten Hausmüll.
  • Seite 102: Akkustatus Und Benachrichtigungen

    Funktionen und den Sensoren, die du verwendest, und dem Alter des Akkus. Durch eine häufige Synchronisierung mit der Polar Flow App wird der Akku stärker beansprucht und die Betriebszeit verkürzt. Die Betriebsdauer verringert sich deutlich bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Wenn du die Uhr unter der Kleidung trägst, ist der Akku...
  • Seite 103: Pflege Deiner Uhr

    PFLEGE DEINER UHR Wie alle elektronischen Geräte sollte die Polar Ignite Fitnessuhr sauber gehalten und vorsichtig behandelt werden. Die folgenden Hinweise werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen, das Gerät in einem Spitzenzustand zu halten und alle Probleme beim Laden oder bei der Synchronisierung zu vermeiden.
  • Seite 104: Wichtige Hinweise

    Websites. WICHTIGE HINWEISE Polar Produkte (Trainingsgeräte, Activity Tracker und Zubehör) sind dafür ausgelegt, die physische Belastung und Erho- lung während und nach deinen Trainingseinheiten anzuzeigen. Die Polar Trainingsgeräte und Activity Tracker messen deine Herzfrequenz und/oder teilen dir deine Aktivität mit. Die Polar Trainingsgeräte mit integriertem GPS zeigen deine Geschwindigkeit, Distanz und deinen Standort.
  • Seite 105: Technische Daten

    Trainingsgerät unter deiner Sportbekleidung direkt auf der Haut zu tragen. Deine Sicherheit ist uns wichtig. Die Form des Polar Laufsensors Bluetooth® Smart ist darauf ausgelegt, das Risiko zu minimieren, dass sich der Sensor in etwas verfangen kann. Sei bitte trotzdem vorsichtig, wenn du mit dem Sensor z. B.
  • Seite 106: Polar Flowsync Software

    Frequenz 2,402 bis 2,480 GHz Verwendet drahtlose Bluetooth®-Technologie Die Polar Precision Prime optische Herzfrequenz-Sensor-Fusionstechnologie verwendet einen sehr schwachen und sicheren elektrischen Strom auf der Haut, um den Kontakt des Geräts und deines Handgelenks zu messen und die Genauigkeit zu erhöhen.
  • Seite 107: Kompatibilität Der Mobilen Polar Flow App

    In der Uhrenbranche wird die Wasserbeständigkeit in Metern angegeben. Dieses Maß gibt den hydrostatischen Druck in der jeweiligen Tiefe an. Polar verwendet das gleiche Maßsystem. Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß der internationalen Norm ISO 22810 oder IEC 60529 geprüft. Jedes Polar Produkt mit Angabe der Was-...
  • Seite 108: Rechtliche Informationen

    Polar Produkte sind nach ihrer Wasserbeständigkeit in vier Kategorien eingeteilt. Siehe auf der Rückseite deines Polar Produktes nach, zu welcher Kategorie es gehört, und vergleiche es mit folgender Tabelle. Bitte beachte, dass Produkte anderer Hersteller nicht notwendigerweise unter diese Definitionen fallen.
  • Seite 109: Weltweite Garantie Des Herstellers

    Produkt von Polar Electro Oy/Inc. ursprünglich angeboten wurde. Die Garantie für alle Produkte beschränkt sich auf die Länder, in denen das Produkt ursprünglich vermarktet wurde. Hergestellt von Polar Electro Oy, Professorintie 5, FI-90440 KEMPELE, Tel. +358 8 5202 100, Fax +358 8 5202 300, www.polar.com.
  • Seite 110: Haftungsausschluss

    Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung bezüglich dieser Anleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte. Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.

Inhaltsverzeichnis