Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi-Control 8000; Allgemein; Anzeigenelemente; Power - Hydrotechnik Multi-System 8000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Multi-Control 8000

8.1.

Allgemein

Das Multi-Control 8000 ist technisch identisch mit dem Multi-System 8000.
Im Gegensatz zum Multi-System 8000 besitzt es aber kein eigenes Display. Aus diesem
Grund muß das Multi-Control 8000 über einen PC oder ein Notebook bedient
werden. Alle Ein- und Ausgaben erfolgen über dessen Tastatur und Bildschirm.
Das dafür notwendige PC-Programm wird in Verbindung mit dem Multi-Control 8000
ausgeliefert und nennt sich: „MC8000.EXE".
Die Bedienung des Multi-Control 8000 ist nahezu identisch mit der des Multi-Syste
8000. Zur Vereinfachung der Eingaben ist jedoch zusätzlich eine Mausunterstützung
verfügbar.
Nach dem Einschalten des Multi-Control 8000 leuchten kurz alle Anzeigenelemente
zur Kontrolle ihrer Funktionstüchtigkeit auf.
8.1.1.

Anzeigenelemente

Das Multi-Control hat vier Leuchtdioden zur optischen Zustandsanzeige des
Meßgerätes.
8.1.1.1.

Power

Die LED „Power" zeigt an, daß das Meßgerät eingeschaltet ist.
8.1.1.2.

Error

Eine blinkende LED signalisiert eine Fehlermeldung des Meßgerätes.
Mit Hilfe der LED's „Online" und „Reset" ist eine Zuordnung des Fehlers möglich.
(siehe Fehlermeldungen)
8.1.1.3.

Online

Die LED „Online" zeigt den Empfang eines Befehls über die EPP-Schnittstelle an. Jeder
empfangene Befehl ändert den Zustand dieser LED.
8.1.1.4.

Reset

Die LED „Reset" zeigt den Zustand einer laufenden Speicherung an.
LED blinkt: Die Speicherung läuft und wartet auf das Triggerereignis.
LED leuchtet: Die Speicherung läuft, das Triggerereignis ist bereits aufgetreten.
LED aus: Speicherung beendet.
Bild 8.1
Multi-Control 8000, Vorderansicht
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-control 8000

Inhaltsverzeichnis