2.
Wählen Sie eine der Duplexeinstellungen:
Bindung an der kurzen Seite: Bei Hochformataufträgen wird die Oberseite des
Bilds auf Seite 1 an der der Oberseite des Bilds auf Seite 2 entgegengesetzten Seite
gedruckt. Bei Querformataufträgen wird die Oberseite des Bilds auf Seite 1 auf der
gleichen Kante der Seite wie die Oberseite des Bilds auf Seite 2 gedruckt.
Bindung an der langen Seite: Bei Hochformataufträgen wird die Oberseite des
Bilds auf Seite 1 auf der gleichen Kante der Seite gedruckt wie die Oberseite des Bilds
auf Seite 2. Bei Querformataufträgen wird die Oberseite des Bilds auf Seite 1 auf der
der Oberseite des Bilds auf Seite 2 entgegengesetzten Kante gedruckt.
Die folgende Tabelle veranschaulicht, wie die Duplexeinstellungen der gedruckten Ausgabe
entsprechen:
AUSRICHTUNG
Hochformat
Querformat
A
. Ü
UTOM
BERFÜLLUNG
„Überfüllung" ist ein Verfahren, das einige Objekte etwas größer oder kleiner druckt als in
einer Anwendung, um weiße Kanten um Objekte herum zu vermeiden. Die weißen Kanten
oder „Halos" können von Faktoren wie falscher Registrierung, den physischen
Eigenschaften des Toners und der Steifheit der Medien verursacht werden. Die Funktion
Autom. Überfüllung bietet Ihnen fortschrittliche Überfüllungs-Einstellungen und verschafft
Ihnen uneingeschränkte Kontrolle über Ihre Werte.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Colour Printing" (Drucken in Farbe).
B
ROSCHÜRENERSTELLUNG
Verwenden Sie diese Option, um die Seiten des Druckauftrags in speziellen Layouts zum
Falten oder Schneiden nach dem Drucken anzuordnen. Benutzerdefinierte Papierformate
werden bei der Erstellung einer Broschüre nicht unterstützt.
Wenn Sie Ihrem Broschürenauftrag einen festen Mittelsteg zuweisen möchten, verwenden
Sie die Option Mittelsteg. Unter
Wenn einen Mittelsteg im Verhältnis zur X- und Y-Achse zuweisen möchten, verwenden Sie
die Option Zentrierung anpassen. Unter
weitere Informationen.
Um den inkrementelle Versatz auszugleichen, der beim Drucken von Broschürenaufträgen
auftreten kann, verwenden Sie die Option Bundzugabe. Weitere Informationen finden Sie
unter
„Bundzugabe" auf Seite
BINDUNG AN DER
KURZEN SEITE
1
1
: B
ROSCHÜREN
„Mittelsteg" auf Seite 73
„Zentrierung anpassen" auf Seite 73
74.
Druckoptionen – PostScript > 70
BINDUNG AN DER
LANGEN SEITE
1
2
1
finden Sie weitere Informationen.
2
finden Sie