Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C5540 MFP
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oki C5540 MFP

  • Seite 1 C5540 MFP Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Vorwort

    Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde, die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit. Die aktuellsten Treiber und Handbücher finden Sie auf der Website von Oki. http://www.okiprintingsolutions.com Copyright © 2005 Oki Europe Ltd.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALT Vorwort........2 Allgemeine Hinweise und Warnhinweise ..6 Einführung .
  • Seite 4 Die übrigen Exemplare drucken ... . 46 Permanente Druckdokumente ....49 Das zu druckende Dokument übertragen ..49 Gespeicherte Dokumente drucken .
  • Seite 5 Stichwortverzeichnis ..... 141 Oki Kontaktdaten ......143...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise Und Warnhinweise

    LLGEMEINE INWEISE UND ARNHINWEISE HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können.
  • Seite 7: Einführung

    INFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Oki Printing Solutions Multifunktionsgerät (MFP) entschieden haben. Es verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt mit hoher Geschwindigkeit lebendige Farbdrucke und gestochen scharfe Schwarzweißdrucke auf einer Reihe von Büro-Druckmedien. Mit diesem MFP-Gerät können Sie umgehend Papierdokumente scannen und das Bild an verschiedene Ziele, z.
  • Seite 8 Ihren Oki-Drucker optimal einzusetzen. > Scan in E-Mail – Wenn dieses MFP-Gerät an ein Ethernet- Netzwerk und einen SMTP-Server angeschlossen ist, können Sie ein oder mehrere Dokumente per E-Mail über das Internet versenden. Durch Drücken der E-Mail-Taste und Auswahl der E-Mail-Adressen Ihrer Empfänger...
  • Seite 9 verschiedene Papiersorten wie Briefpapier, andere Papiergrößen oder andere Druckmedien verfügbar zu haben. > Automatischer Zweiseitendruck (Duplexdruck) für wirtschaftlichen Papierverbrauch und Kompaktheit von größeren Dokumenten. Einführung> 9...
  • Seite 10: Mfp - Überblick

    MFP – Ü BERBLICK ORDERANSICHT 1. Ablagefach, Vorderseite 6. Mehrzweckzufuhr (geschlossen unten. abgebildet). Standard-Ausgabebereich Dient zum Zuführen von schwerem Papier, für gedruckte Seiten. Briefumschlägen und anderen Nimmt bis zu 250 Blatt Spezialmedien. Dient außerdem zum von 80 g/m² auf. manuellen Zuführen von Einzelblättern bei Bedarf.
  • Seite 11: Rückansicht

    ÜCKANSICHT Dargestellt sind das Anschlussfeld und das rückwärtige Ausgabefach. 18 17 16 15 14. ADF-Kabel 19. Wechselstrom-Netzanschluss 15. Ein/Ausschalter 20. Rückwärtiges Ausgabefach, 100 Blatt, Vorderseite oben 16. Gleichstrom-Netzanschluss 21. Netzwerkanschluss 17. ADF-Anschluss 22. Verbindungsdose 18. USB-Schnittstelle 23. Flush-Verbindungskabel 24. Wechselstrom-Netzadapter ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich den Wechselstrom- Netzadapter, der mit diesem MFP-Gerät ausgeliefert...
  • Seite 12: Das Bedienfeld

    Wenn der rückwärtige Papierstapler heruntergeklappt ist, tritt das Papier auf der Rückseite des Druckers aus und wird mit der Druckseite nach oben gestapelt. Dieses Ausgabefach dient hauptsächlich für schwere Druckmedien. Bei Verwendung in Verbindung mit dem Mehrzweckfach wird das Papier praktisch gerade durch den Drucker transportiert.
  • Seite 13: Lcd- Und Funktionsbereich

    LCD- UNKTIONSBEREICH 5. Copy Count Gibt die Anzahl der ausgewählten Kopien an. 6. Copy Mode Zur Auswahl des Kopiermodus. 7. Scan Mode Zur Auswahl des Scanmodus (dieser Modus ist zudem der Standardbetriebsmodus). 8. Additional Zum Ausführen weiterer Einstellungen des Settings Kopier- und Scanmodus.
  • Seite 14: Start- Und Andere Tasten

    13. Address book Zum Angeben einer vorhandenen E-Mail-Adresse für die Funktion „Scan to“ (Scannen nach). Diese Taste ist nur im Modus „Scan to“ (Scannen nach) verfügbar. TART UND ANDERE ASTEN 14. Menu Zum Zugriff auf das Menü, über das das MFP- Gerät eingerichtet wird.
  • Seite 15: Anzeigesprache Wechseln

    NZEIGESPRACHE WECHSELN Die Sprache, die der Drucker zum Anzeigen von Meldungen und zum Drucken von Berichten verwendet, lässt sich schnell und einfach wie folgt wechseln: ON LINE READY ENTER BACK ATTENTION MENU CANCEL Drücken Sie mehrfach die Taste +, um auf das Menü Systemkonfiguration zuzugreifen.
  • Seite 16: Erste Schritte

    Kleber muss der hohen Fixiertemperatur im Drucker widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet. Transparentfolien sollten für die Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen sein. Wir empfehlen Oki Transparentfolien (Bestellnr. 01074101). Vermeiden Sie vor allem Transparentfolien, die manuell mit Marker-Stiften beschriftet werden sollen. Sie schmelzen im Fixierer und beschädigen ihn.
  • Seite 17: Kassettenfach

    ASSETTENFACH GRÖßE ABMESSUNGEN GEWICHT (G/M²) 105 x 148mm 148 x 210mm 182 x 257mm Leicht 64 - 74 g/m² Executive 184,2 x 266,7mm 210 x 297mm Mittel 75 - 90 g/m² Letter 215,9 x 279,4mm Schwer 91 - 120 g/m² Legal 13 Zoll 216 x 330mm Legal 13,5 Zoll 216 x 343mm...
  • Seite 18: Ablagefach Für Vorderseite Unten

    BLAGEFACH FÜR ORDERSEITE UNTEN Das Ablagefach für Vorderseite unten kann bis zu 250 Blatt Standardpapier von 80 g/m² aufnehmen; es ist für Papiergewichte bis 120g/m² geeignet. Seiten, die in aufsteigender Reihenfolge (Seite 1 zuerst) gedruckt werden, werden in aufsteigender Reihenfolge abgelegt (letzte Seite oben, Vorderseite unten).
  • Seite 19: Papier Einlegen

    APIER EINLEGEN ASSETTENFACH Entnehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie miteinander auszurichten (3).
  • Seite 20 Legen Sie das Papier ein (legen Sie Papier mit Briefkopf mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zur Vorderseite des Druckers weisend ein). Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (1) und die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein.
  • Seite 21 Zum Drucken mit der Vorderseite nach oben müssen die rückwärtige Papierausgabe (3) geöffnet und die Papierstütze (4) herausgezogen sein. Das Papier wird in der umgekehrten Reihenfolge des Drucks abgelegt. Die Kapazität des Ausgabefachs beträgt, abhängig vom Papiergewicht, etwa 100 Blatt. Verwenden Sie für dickes Papier (Karton usw.) stets die rückwärtige Papierablage für Vorderseite oben.
  • Seite 22: Mehrzweckfach

    EHRZWECKFACH Öffnen Sie das Mehrzweckfach und drücken Sie die Papierauflagefläche (1) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet. Legen Sie Papier ein und stellen Sie die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. > Zum Drucken auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der vorderen Kante in den Drucker weisend in das Mehrzweckfach ein.
  • Seite 23: Gerät Konfigurieren

    ERÄT KONFIGURIEREN INDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE ONFIGURATION Die folgende Konfiguration ist zur optimalen Nutzung des MFP- Geräts erforderlich: Zum Versenden von E-Mails: > TCP/IP-Netzwerk. > Ein SMTP- und ein optionaler POP3-Server. Zum Ablegen von Dokumenten über das Intranet: > FTP-, HTTP- oder CIFS-Protokollumgebung. >...
  • Seite 24 Erläuterung: DHCP aktivieren: Wählen Sie Ja, um die IP-/Teilnetz-/Gateway-Adresse automatisch vom DHCP-Server zu beziehen. Nachdem Sie die Einstellung von Deaktivieren in Aktivieren geändert haben, schalten Sie das Scanner-Modul AUS und wieder EIN. IP-Adresse: Die Internet Protocol- (IP-)Adresse, die der Netzwerkadministrator Ihrem Rechner zugewiesen hat. Teilnetzmaske: Die Teilnetzmaskenadresse, die Ihnen der Netzwerkadministrator zugewiesen hat.
  • Seite 25: Internetkommunikations-Merkmale

    HINWEIS: 1. DHCP-Server: Mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) kann einem Host jedes Mal, wenn er eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt, automatisch eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen werden. Dies vereinfacht den Netzwerkadministratoren das Management der IP-Adressen. Wenn der DHCP-Server über Ihr Netzwerk verfügbar ist, müssen Sie die TCP/IP-, Teilnetzmasken-, Gateway- und DNS-Informationen nicht eingeben.
  • Seite 26 Wenn Sie eine E-Mail an einen Benutzer versenden, der dieses MFP-Gerät verwendet, werden Ihre ausgehenden E- Mails über das SMTP- (Simple Mail Transfer Protocol- )Protokoll auf Ihren SMTP-Mailserver übertragen. Danach werden die E-Mails über das Internet an die Empfänger übermittelt. Scannen auf FTP Über das Internet mit den Protokollen FTP (File Transfer Protocol), HTTP (Hypertext Transfer Protocol) oder CIFS...
  • Seite 27: Über Die Webseite

    HINWEIS: 1. Wenn der Systemadministrator DHCP ausgewählt hat, werden die IP-Adresse von TCP/IP, das Gateway, die Teilnetzmaske und der DNS-Server automatisch angegeben. 2. Bei der Erstinstallation des MFP-Gerät sollte der Administrator die Standard-Systemeinstellungen übernehmen. Die Einstellungen können später, wenn Sie mit Betrieb und Funktionalität vertraut sind, angepasst werden.
  • Seite 28: Konfiguration

    ONFIGURATION Drücken Sie die Taste Menu auf dem Bedienfeld (siehe oben). NHALT DER EINZELNEN ENÜS Informationen BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Modell Zeigt den Modellnamen an. Seriennummer Zeigt die Seriennummer an. Firmwareversion Zeigt die Firmwareversion an. Druckermenü BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Papierformat Fach 1 Letter, Legal, A4, B5, A5.
  • Seite 29 Mailserver BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL SMTP-Server Die IP-Adresse Ihres SMTP-Servers. SMTP-Port Die Port-Nummer Ihres SMTP-Servers. POP3-Server Die IP-Adresse Ihres POP3-Servers. POP3-Port Die Port-Nummer Ihres POP3-Servers. Authentifizierung Keine, SMTP, POP3 smethode Anmeldename Vom Benutzer wählbar Kennwort Vom Benutzer wählbar Betreff def. Standardtext für das Betrefffeld in E-Mailnachrichten vom MFP-Gerät.
  • Seite 30 Management HINWEIS: 1. Der Bereich Management ist durch ein Kennwort gesperrt. Da das Gerät ohne spezifisches Kennwort ausgeliefert wird, sollte der Administrator ein neues Kennwort erstellen, um die Sicherheit zu gewährleisten. 2. Die Sicherheit kann unabhängig voneinander in "Scan b. Begrenzung"...
  • Seite 31: Festlegen Der Verwaltungseinstellungen

    BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Energiesparzeit Wählen Sie diese Option, um den Energiesparmodus zu aktivieren, nachdem das Gerät für bestimmte Zeit nicht verwendet wurde. Auswahl: Aus, 5, 15, 30, 60, 240 Minuten. Sprache Wählen Sie die Sprache für das LCD-Display aus. Auswahl: Eng/Fra/Ita/Spa/Ger/Por/Dut/Dan/Swe/ Nor/Gre ESTLEGEN DER...
  • Seite 32 Scan an-Profileinstellungen HINWEIS: Diese Einstellungen können nur über die Webseite oder das Netzwerk-Setup-Tool vorgenommen werden. Sie können nicht über das Bedienfeld eingerichtet werden. BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Protocol Wählen Sie das Protokoll aus, das zum Speichern (Protokoll) des gescannten Bilds benötigt wird. Auswahl: *FTP, *HTTP, *CIFS Target *URL Geben Sie das Verzeichnis für das gescannte...
  • Seite 33: Erläuterung Von Ablageprotokollen

    RLÄUTERUNG VON BLAGEPROTOKOLLEN FTP steht für „File Transfer Protocol“. FTP ist ein gängiges Verfahren zum Übertragen von Dateien von einem Computer über das Internet auf einen anderen Computer. FTP verwendet RFC 959[FTP] als Protokoll. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über ein zulässiges FTP-Konto mit der Berechtigung zum Schreiben im Verzeichnis verfügen, um Dateien und Kennwort zu speichern.
  • Seite 34 Da das MFP-Gerät prüft, ob das Verzeichnis zum Speichern von Dateien vorhanden ist, bevor die Datei nach dem Scannen im angegebenen Verzeichnis gespeichert und geschrieben wird, müssen Sie das Verzeichnis zum Speichern von Dateien auf „Durchsuchen“ setzen und das Schreiben auf dem Webserver erlauben.
  • Seite 35 Wählen Sie im Dialogfeld X Cabinet die Registerkarte Verzeichnissicherheit und klicken Sie unter „Steuerung des anonymen Zugriffs und der Authentifizierung“ auf Bearbeiten. Achten Sie darauf, dass im Dialogfeld „Authentifizierungsmethoden“ die Option „Anonymer Zugriff“ ausgewählt ist. Klicken Sie auf Bearbeiten, um „Konto für anonymen Zugriff“...
  • Seite 36 Einstellen des IIS-Zugriffs mit Berechtigungen: Starten Sie wie unter „Einstellen des anonymen IIS- Zugriffs“ weiter oben beschrieben den „Internetdienst- Manager“ und wählen Sie Standardmäßige Website aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf C:\Inetpub\wwwroot\X cabinet und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie auf der Seite Eigenschaften die Registerkarte Verzeichnis.
  • Seite 37 Nun hat jeder Benutzer die Berechtigung, alle Dateien im Verzeichnis zum Speichern von Dateien zu verwalten. HINWEIS: 1. Zur Sicherheit der gescannten Dateien sollte „Jeder“ nicht über die vollständigen Berechtigungen für das Dateiverzeichnis verfügen. Wenn Sie die Zugriffsberechtigung für Ihr Dateisystem festlegen, sollten Sie daher die Berechtigung für das Verzeichnis zum Speichern von Dateien auf das anonyme IIS-Konto oder auf Benutzer und Gruppen setzen, die nur dieses...
  • Seite 38 Weitere Informationen entnehmen Sie dem unten abgebildeten Bildschirm für die Einrichtung der Win98 CIFS-Serverfreigabe. Klicken Sie auf Freigabe. Wählen Sie „Vollständig“. Geben Sie Ihr Kennwort ein. Gerät konfigurieren...> 38...
  • Seite 39: Druckereinstellungen Unter Windows

    RUCKEREINSTELLUNGEN UNTER INDOWS Über die Menüs des Drucker-Bedienfelds sind viele Optionen zugänglich. Auch der Windows-Druckertreiber enthält Einstellungen für viele dieser Optionen. Beim Drucken unter Windows haben für Optionen, die im Druckertreiber und in den Bedienfeld-Menüs übereinstimmen, die Einstellungen im Windows-Druckertreiber Vorrang vor denjenigen in den Bedienfeld-Menüs.
  • Seite 40: Postscript-Emulation

    Das durch Klicken auf Eigenschaften eingeblendete Dialogfeld unterscheidet sich in Abhängigkeit davon, welcher Druckertreiber installiert wurde. Der PostScript-Treiber bietet andere Optionen als der PCL-Treiber. CRIPT MULATION Für die Seitenausrichtung sind Hochformat (Senkrecht) und Querformat (Waagerecht) verfügbar. Die Option „Drehen“ dreht das Druckbild um 90 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Seite 41: Pcl-Emulation

    Der Druckertreiber enthält eine umfangreiche Online-Hilfe für diese Optionen, um Ihnen bei den richtigen Einstellungen zu helfen. PCL-E MULATION Wenn Sie im Dialogfeld Drucken der Anwendung auf die Schaltfläche Eigenschaften klicken, wird ein Dialogfeld des Druckertreibers eingeblendet, in dem Sie die Druckeinstellungen für das zu druckende Dokument vornehmen können.
  • Seite 42: Vertrauliches Drucken

    Für Zweiseitendruck können Sie einstellen, ob die Seiten an der langen oder kurzen Kante gewendet werden sollen. Dafür muss die Duplexeinheit im Drucker installiert sein. Wenn Sie Druckeinstellungen ändern und dann speichern, können Sie diese gespeicherten Einstellungen abrufen, sodass sie nicht erneut vorgenommen werden müssen. Die Standardeinstellungen lassen sich über eine Schaltfläche wieder herstellen.
  • Seite 43: Vertrauliche Dokumente Drucken

    Wählen Sie im Druckertreiber auf der Registerkarte Auftragsoptionen die Option Vertrauliches Drucken (1). Geben Sie in das kleine Popup-Fenster, das eingeblendet wird, einen Namen für diesen Druckauftrag (bis zu 16 Zeichen) und eine 4-stellige PIN mit einer beliebigen Kombination der Ziffern von 0 bis 7 (8 und 9 sind nicht verfügbar) ein und klicken Sie auf OK.
  • Seite 44 Vom Bedienfeld drucken ON LINE READY ENTER BACK ATTENTION MENU CANCEL Drücken Sie die Taste +, um auf das Menü Druckaufträge zuzugreifen. Drücken Sie EINGABE, um das Menü zu wählen. Zeigen Sie mit den Tasten +/– die erste Ziffer der PIN an und drücken Sie EINGABE.
  • Seite 45: Prüfen Und Drucken

    Suchen Sie ggf. die im Netzwerk verfügbaren oder am Computer angeschlossenen Drucker über das Fenster SDM Printer Discovery (SDM-Druckererkennung). Wählen Sie das Symbol für den Drucker, auf dem die vertraulichen Dokumente gespeichert sind. Wählen Sie im Menü Drucker die Option HDD Print Jobs (Festplatten-Druckaufträge) Wählen Sie im Fenster HDD Print Jobs (Festplatten- Druckaufträge) die Optionsschaltfläche View User Jobs...
  • Seite 46: Die Übrigen Exemplare Drucken

    Wählen Sie im Druckertreiber auf der Registerkarte Auftragsoptionen die Option Prüfen und Drucken (2). Geben Sie in das kleine Popup-Fenster, das eingeblendet wird, einen Namen für diesen Druckauftrag (bis zu 16 Zeichen) und eine 4-stellige PIN mit einer beliebigen Kombination der Ziffern von 0 bis 7 (8 und 9 sind nicht verfügbar) ein und klicken Sie auf OK.
  • Seite 47 Vom Bedienfeld drucken ON LINE READY ENTER BACK ATTENTION MENU CANCEL Drücken Sie die Taste +, um auf das Menü Druckaufträge zuzugreifen. Drücken Sie EINGABE, um das Menü zu wählen. Zeigen Sie mit den Tasten +/– die erste Ziffer der PIN an und drücken Sie EINGABE.
  • Seite 48 Wählen Sie im Menü Drucker die Option HDD Print Jobs (Festplatten-Druckaufträge) Wählen Sie im Fenster HDD Print Jobs (Festplatten- Druckaufträge) die Optionsschaltfläche View User Jobs (Benutzeraufträge anzeigen) und geben Sie Ihre PIN in das Textfeld ein. Nach einer kurzen Zeitdauer wird eine Liste Ihrer Druckaufträge angezeigt.
  • Seite 49: Permanente Druckdokumente

    ERMANENTE RUCKDOKUMENTE Diese Funktion dient zum Speichern von Standarddokumenten, die häufig gedruckt werden, auf der Festplatte des Druckers. Dann können Sie diese Dokumente jederzeit drucken, ohne dass sie erneut vom Computer übertragen werden müssen. HINWEIS Für diese Funktion muss die optionale Festplatte installiert sein.
  • Seite 50: Gespeicherte Dokumente Drucken

    ESPEICHERTE OKUMENTE DRUCKEN Zum Drucken von Dokumenten, die auf der Festplatte des Druckers gespeichert sind, gibt es zwei Methoden: > Vom Bedienfeld des Druckers oder... > Vom PC-Desktop mit dem Programm Storage Device Manager, das auf der CD1 (Treiber und Hilfsprogramme) mit dem Drucker mitgeliefert wird Vom Bedienfeld drucken ON LINE...
  • Seite 51 Vom PC-Desktop drucken Wenn Sie die Software Storage Device Manager von der mitgelieferten CD installiert haben, können Sie permanent gespeicherte Dokumente auch direkt vom Desktop des PCs drucken. Starten Sie den Storage Device Manager aus dem Windows Startmenü. Suchen Sie ggf. die im Netzwerk verfügbaren oder am Computer angeschlossenen Drucker über das Fenster SDM Printer Discovery (SDM-Druckererkennung).
  • Seite 52: Betrieb

    ETRIEB Bei der Entwicklung dieses Multifunktionsgeräts (MFP) und seines intuitiven Bedienfelds stand die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund. Nachdem das Gerät konfiguriert wurde, lässt es sich auf einfache Weise handhaben. Legen Sie Ihr Papier entweder in den ADF oder auf das Glas. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Copy Mode oder Scan Mode.
  • Seite 53: Adf Verwenden

    VERWENDEN Stellen Sie vor der Verwendung des ADF sicher, dass Ihr Papier den folgenden Spezifikationen entspricht: > Unterstütztes Dokumentenformat: zwischen 114,3 x 139,7 mm (4,5 x 5,5 Zoll) und 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll). > Unterstütztes Dokumentengewicht 16 bis 28 lbs (0,002 bis 0,006 Zoll).
  • Seite 54: Dokument(E) Auf Das Glas Legen

    Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein. Achten Sie darauf, dass jeweils der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. Stellen Sie die Papierführungen (1) so ein, dass das Dokument mittig im ADF ausgerichtet ist. OKUMENT AUF DAS LAS LEGEN Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung.
  • Seite 55: Dokument(E) Per E-Mail Versenden

    OKUMENT AIL VERSENDEN RUNDLEGENDER ETRIEB Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF oder mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas (wie oben beschrieben). Drücken Sie die Taste Scan to mode auf dem Bedienfeld. Der Bildschirm E-mail (E-Mail) wird angezeigt.
  • Seite 56: Beschreibung

    Scannereinstellungen ändern können, finden Sie in der folgenden Tabelle. MENÜPUNKT BESCHREIBUNG Anhang Der Dateiname des gescannten Dokuments. In dieses Feld können maximal 64 Zeichen eingegeben werden. Geben Sie die „Von“-Adresse ein. Wenn eine E-Mail nicht versendet werden kann, wird eine Benachrichtigung an diese Adresse gesendet.
  • Seite 57: Dokument(E) An Einen Dateiserver Senden

    Versand Ihrer gescannten Dokumente an E-Mail-Adressen bzw. wenn Sie keine weiteren Dokumente versenden möchten die Taste Logout auf der Tastatur, um sich beim System abzumelden. Auf diese Weise wird verhindert, dass andere Benutzer dieses Konto missbräuchlich für den Versand von E- Mails verwenden.
  • Seite 58: Kopieren

    OPIEREN RUNDLEGENDER ETRIEB Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. Drücken Sie die Taste MONO, um das oder die Dokumente schwarzweiß...
  • Seite 59 Sortieren: > EIN – Die Sortierfunktion ist stets aktiviert > AUS – Die Sortierfunktion ist stets deaktiviert HINWEIS: Wenn „Sortieren“ einstellt ist, werden „N auf“ und „Duplex“ nicht angezeigt. Duplex > > Kurze Seite > Lange Seite HINWEIS: Lange Seite und Kurze Seite sind nur vorhanden, wenn „Skalierung = 100%“...
  • Seite 60 Papierzufuhr > Legal > Letter > > > Skalierung ändern Auf dem Gerät ist der Skalierungswert 100% voreingestellt. Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Dokument bei Bedarf auf 400% zu vergrößern oder auf 25% zu verkleinern. So verkleinern oder vergrößern Sie das Originaldokument: Drücken Sie auf dem Bedienfeld Copy mode (1), um...
  • Seite 61 Kopierqualität verbessern Auf dem Gerät ist „Speed“ (Schnell) voreingestellt. Bei Bedarf können Sie die Einstellung in „Fine“ (Fein) ändern und die Kopierqualität verbessern. So ändern Sie die Kopierqualität: Drücken Sie auf dem Bedienfeld Copy mode, um den Bildschirm Copy (Kopieren) aufzurufen. Drücken Sie die Taste Copy Quality und wählen Sie „Fine“...
  • Seite 62: Scannen

    Geben Sie über das numerische Tastenfeld die gewünschte Anzahl Kopien ein. Die ausgewählte Kopienanzahl wird auf dem LCD-Display angezeigt. CANNEN YSTEMANFORDERUNGEN > IBM-kompatibler PC (Pentium oder höher) > Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP > USB- (Universal Serial Bus-)Port >...
  • Seite 63: Scannerbetrieb

    CANNERBETRIEB Starten Sie die Scanneranwendung. Wählen Sie im Menü File (Datei) Select Source (Quelle auswählen) aus. Wenn die Option Select Source (Quelle auswählen) nicht im Menü File (Datei) verfügbar ist, lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, wie der TWAIN-Link verwendet wird. Ein Dialogfeld mit einer Liste von Scanoptionen wird angezeigt.
  • Seite 64: Ein Blick Auf Die Benutzeroberfläche

    Wählen Sie die Einstellung für die Scannerfunktionen (z. B. Sharpen (Schärfer), Descreen (Entrastern) aus, die Sie verwenden möchten (siehe „Bild optimieren“ weiter unten in diesem Kapitel). Klicken Sie auf Preview (Vorschau) oder Scan (Scannen), um eine Vorschau der Dokumente anzuzeigen oder zu scannen.
  • Seite 65: Grundlegende Funktionen Verwenden

    RUNDLEGENDE UNKTIONEN VERWENDEN Scanmethode Auswahl: > Flatbed (Flachbett): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Fotos oder Zeitungsausschnitte scannen möchten. > ADF/Multipage (ADF/Mehrere Seiten): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein mehrseitiges Dokument über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) scannen möchten. Bildtyp Wählen Sie B&W (Schwarzweiß), wenn Ihr Original nur Schwarzweißtext, Bleistift- oder Tintezeichnungen enthält.
  • Seite 66 Auflösung Die korrekte Auflösung liefert ein scharfes Bild mit feinen Details. Die Auflösung wird in dpi (Punkte pro Zoll) angegeben. HINWEIS Ein Farbbild im Format A4, das bei 300 dpi im True-Color- Modus gescannt wird, beansprucht etwa 25 MB Speicherplatz auf der Festplatte.
  • Seite 67 Autom. Bildauswahl Legt automatisch das gesamte Bild als Scanbereich fest. (Sie können die Größe des Bereichs auch durch diagonales „Drag and Drop“ ändern.) Bild optimieren Entrastern Beseitigt die Moiré- Muster*, die häufig in Drucksachen zu finden sind. (1) Vorher, (2) Nachher. Moiré-Muster: Unerwünschtes Muster beim Farbdruck, das...
  • Seite 68: Highlight/Shadow Levels (Spitzenhelligkeit-/ Schattenstufen)

    Anpassungs des Bilds Standardparameter. (1) Vorher, (2) Nachher. Autom. Ebene Stellt automatisch die Spitzenhelligkeits- und Schattenbereiche des gescannten Bilds ein, um es zu optimieren. Erweiterte Funktionen verwenden Klicken Sie auf die Schaltfläche Umschalten (1), um die Leiste mit den erweiterten Einstellungen (2 bis 7) auszuwählen.
  • Seite 69 zusammen, um den Farbbereich zu vergrößern und mehr Details in einem Graustufen- oder Farbbild zu zeigen. Schatten (1): Der dunkelste Punkt eines Bilds. Gamma (2): Die Mitteltöne eines Bilds. Spitzenhelligkeit (3): Der hellste Punkt eines Bilds. Zeiger (4): Kann zur Änderung des Werts verschoben werden.
  • Seite 70 Bei einer Änderung des Spitzenhelligkeits- und Schattenwerts ändert sich das Bild wie folgt. 1. Spitzenhelligkeit: 255/Schatten: 0(Normal); 2. Spitzenhelligkeit: 210/Schatten:10 3. Spitzenhelligkeit: 200/Schatten:0; 4. Spitzenhelligkeit: 255/Schatten: 50 Kurve anpassen Passt die Mitteltöne des Bilds an, ohne die hellsten und dunkelsten Bereiche entscheidend zu ändern. Wenn die Kurve nach oben oder unten verschoben wird, wird das Bild heller oder dunkler.
  • Seite 71: Colour Hue/Saturation/Lightness (Farbton/Sättigung/Helligkeit)

    Colour Hue/Saturation/Lightness (Farbton/ Sättigung/Helligkeit) Ein Bild kann durch Änderung des Farbtons, der Sättigung und der Helligkeit optimiert werden. Hue (Farbton) Sie können den Farbton ändern, indem Sie das Dreieck nach rechts oder links verschieben. (Beachten Sie, dass die Farbintensitätsebene sich ebenfalls ändert, wenn der Farbton angepasst wird.
  • Seite 72 Sie können den Zeiger in die Richtung einer Farbe verschieben (im oben stehenden Beispiel wurde 63 % grün ausgewählt) oder die Zahl in das Feld am oberen Rand eingeben. Das erste Feld bestimmt den prozentualen Cyan/Rot-Anteil, das zweite den Magenta/Grün-Anteil und das dritte Gelb/Blau-Anteil. Colour Drop-out (Farbe entfernen) Klicken Sie auf die Schaltfläche.
  • Seite 73: Andere Werkzeuge

    NDERE ERKZEUGE Maßeinheit: Gibt das verwendete Maßsystem an. Durch Klicken auf die Schaltfläche können Sie die Maßeinheit ändern. Auswahl: Inch (Zoll), cm, Pixel. Auswahl: Card 4" x 2.5", Photo 5" x 3.5", Photo 3.5" x 5", Photo 4" x 6", Photo 6" x 4", A5, B5, A4, Letter, Legal und Scannermaximum.
  • Seite 74: Verbrauchsmaterialien Ersetzen

    ERBRAUCHSMATERIALIEN ERSETZEN In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Verbrauchsmaterialien ersetzt werden, wenn sie verbraucht sind. Nachstehend sind die ungefähren Nutzungsdauern aufgeführt: > Toner – 3.000 (Standardkapazität) oder 5.000 (hohe Kapazität) A4-Seiten bei 5% Druckfläche, d.h. 5% der angegebenen Fläche werden mit dieser Farbe bedruckt. Die Lebensdauer des Toners richtet sich direkt nach der Druckfläche.
  • Seite 75: Bestellnummern Der Verbrauchsmaterialien

    Durchschnittliche Nutzungsdauer: 20 % Seiten bei Endlosdruck, 50 % Seiten bei 3 Seiten pro Druckauftrag und 30 % Seiten bei 1 Seite pro Druckauftrag. Verwenden Sie nur Original-Verbrauchmaterial von Oki. Nur so können Sie eine optimale Druckqualität und Leistung Ihrer Hardware sicherstellen. Fremdprodukte können die Leistung Ihres Druckers beeinträchtigen und...
  • Seite 76: Tonerpatrone Austauschen

    ONERPATRONE AUSTAUSCHEN ACHTUNG! Tauschen Sie die Tonerpatrone(n) erst dann aus, wenn „TONER EMPTY“ (Toner leer) angezeigt wird. Auf diese Weise vergeuden Sie nicht unnötig Toner und schließen Tonersensorfehler aus. Der in diesem Gerät verwendete Toner ist ein sehr feines, trockenes Pulver. Er ist in vier Patronen enthalten: eine für jede Farbe Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
  • Seite 77 Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Geräts vollständig. VORSICHT! Wenn das Gerät eingeschaltet war, kann der Fixierer heiß sein. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1.
  • Seite 78 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wenn Sie eine Tonerpatrone austauschen, die mit Ihrem Gerät geliefert wurde (Freigabehebel hat drei Positionen), ziehen Sie den farbigen Toner- Freigabehebel der zu ersetzenden Patrone in Pfeilrichtung zur Geräte-Vorderseite, aber halten Sie an der zentralen (aufrechten) Position an (1). Wenn Sie eine andere Tonerpatrone austauschen (Hebel hat zwei Positionen), ziehen Sie den farbigen Toner-Freigabehebel (1) der Patrone, die...
  • Seite 79 Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Nehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem Gerät heraus. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden.
  • Seite 80 Entnehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton, lassen Sie sie aber noch in ihrem Verpackungsmaterial. Schütteln Sie die neue Tonerpatrone vorsichtig mehrmals von Seite zu Seite, um den Toner zu lösen und gleichmäßig in der Tonerpatrone zu verteilen. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und ziehen Sie das Klebeband von der Unterseite der Tonerpatrone ab.
  • Seite 81 Setzen Sie die linke Seite der Tonerpatrone zuerst in die Oberseite der Bildtrommel ein, drücken Sie sie gegen die Feder an der Bildtrommel und senken Sie dann die rechte Seite der Tonerpatrone auf die Bildtrommel. Drücken Sie die Tonerpatrone behutsam nach unten, um sich zu vergewissern, dass sie einwandfrei sitzt, und drücken Sie den farbigen Hebel (1) zur Geräte-Rückseite.
  • Seite 82: Bildtrommel Austauschen

    ILDTROMMEL AUSTAUSCHEN Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. Das Gerät enthält vier Bildtrommeln: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Geräts vollständig.
  • Seite 83 Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem Gerät.
  • Seite 84 Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
  • Seite 85 Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Nehmen Sie die Tonerpatrone dann aus der Bildtrommel heraus. Stellen Sie die Tonerpatrone auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden.
  • Seite 86 Drücken Sie den farbigen Freigabehebel (1) von sich weg, um die Tonerpatrone auf der neuen Bildtrommel zu verriegeln. Dann kann der Toner in die Bildtrommel fließen. Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in das Gerät ab, so dass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Geräte- Innenraums eingesteckt werden.
  • Seite 87: Transportband Austauschen

    RANSPORTBAND AUSTAUSCHEN Das Transportband befindet sich unter den vier Bildtrommeln. Es muss etwa alle 50.000 Seiten ersetzt werden. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Geräts vollständig.
  • Seite 88 Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss eingehalten werden 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Nehmen Sie die einzelnen Bildtrommeln aus dem Gerät und stellen Sie sie an einen sicheren Ort, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind.
  • Seite 89 An den Seiten des Transportbands befinden sich zwei Befestigungsvorrichtungen (5) und an seiner Vorderseite eine Hubleiste (6). Drehen Sie die beiden Befestigungsvorrichtungen um 90° nach links. Dadurch wird das Transportband vom Druckerchassis gelöst. Ziehen Sie die Hubleiste (6) nach oben, so dass die Transportbandeinheit nach vorne hochgekippt wird, und ziehen Sie die Transportbandeinheit aus den Drucker.
  • Seite 90: Fixierer Austauschen

    Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet. IXIERER AUSTAUSCHEN Der Fixierer befindet sich im Gerät unmittelbar hinter den vier Bildtrommeln. VORSICHT! Wenn das Gerät kürzlich eingeschaltet war, sind einige Teile des Fixierers sehr heiß. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Fixierer um und fassen Sie ihn nur am Griff an, der nur mäßig warm wird.
  • Seite 91 Der Griff (1) befindet sich an der Oberseite des Fixierers. Ziehen Sie die beiden Fixierer-Verriegelungshebel (2) zur Geräte-Vorderseite, so dass sie ganz aufrecht stehen. Halten Sie den Fixierer an seinem Griff (1) und heben Sie ihn gerade aus dem Gerät heraus. Wenn der Fixierer noch warm ist, stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche, die nicht wärmeempfindlich ist.
  • Seite 92 Setzen Sie den Fixierer so in das Gerät, dass die beiden Zapfen (3) in die Schlitze in der Metallwand passen, die den Fixierer von den Bildtrommeln trennt. Drücken Sie die beiden Verriegelungshebel (2) zur Geräte-Rückseite, um den Fixierer zu befestigen. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 93: Led-Kopf Reinigen

    LED-K OPF REINIGEN Reinigen Sie den LED-Kopf, wenn unscharf gedruckt wird, der Ausdruck weiße Linien aufweist oder der Text verschmiert ist. Schalten Sie den Drucker aus und öffnen Sie die obere Abdeckung Wischen Sie die Oberfläche des LED-Kopfs mit dem LED- Linsenreiniger oder einem weichen Tuch ab.
  • Seite 94: Upgrades Installieren

    PGRADES INSTALLIEREN Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile im Drucker installieren. Dazu gehören: > Duplexeinheit (für Zweiseitendruck) > zusätzlicher RAM-Speicher > 20-GB-Festplattenlaufwerk UPLEXEINHEIT Die Duplexeinheit ermöglicht beidseitiges Drucken, wodurch weniger Papier verbraucht und der Umgang mit umfangreichen Dokumenten vereinfacht wird. Außerdem ist dann Broschürendruck möglich, was noch geringeren Papierverbrauch und noch einfacheren Umgang mit großen Dokumenten bedeutet.
  • Seite 95: Speicher-Upgrade

    Drucken Sie wie folgt eine Menüübersicht: Drücken Sie die Taste +, um auf das Menü Informationen zuzugreifen. Drücken Sie einmal EINGABE für die Menüübersicht. Drücken Sie erneut EINGABE, um die Menüübersicht zu drucken. Drücken Sie nach dem Drucken der Menüübersicht auf ON-LINE, um das Menüsystem zu verlassen.
  • Seite 96 Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Geräts vollständig. VORSICHT! Wenn das Gerät kürzlich eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. Heben Sie die Verriegelung der vorderen Abdeckung an und ziehen Sie die vordere Abdeckung auf.
  • Seite 97 Entfernen Sie die Schraube, mit der die rechte Seitenabdeckung befestigt ist. Heben Sie die Kante der Seitenabdeckung an den abgebildeten Punkten etwas an und ziehen Sie dann die Abdeckung an der Oberseite vom Drucker weg. Heben Sie die Abdeckung etwas an, um sie vom Drucker abzunehmen.
  • Seite 98 Suchen Sie den RAM-Erweiterungssteckplatz (1) im Gerät. Im RAM-Erweiterungssteckplatz ist bereits eine Speicherkarte eingesteckt. Sie müssen sie herausnehmen, bevor Sie die neue einstecken. So nehmen Sie die Karte heraus: An jeder Seite des RAM- Erweiterungssteckplatzes (1) befindet sich je eine Verriegelungsklammer (2).
  • Seite 99 Setzen Sie die Seitenabdeckung mit den drei Halteklammern an ihrer Unterseite in die zugehörigen dreieckigen Öffnungen nahe der Unterseite des Geräts. Bewegen Sie die Oberseite der Seitenabdeckung zum Drucker und bringen Sie die in Schritt 4 entfernte Schraube wieder an. Schließen Sie die vordere Abdeckung und die obere Abdeckung, wobei Sie sie an jeder Seite kräftig nach unten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 100: Festplattenlaufwerk

    ESTPLATTENLAUFWERK Das optionale interne 20-GB-Festplattenlaufwerk ermöglicht das Sortieren der Seiten zum Drucken und kann zum Speichern von Overlays, Makros, Schriftarten, vertraulichen Dokumenten und Dokumenten für Prüfen und Drucken vor dem Ausdruck verwendet werden. Die Installation dauert nur einige Minuten, dafür ist ein Kreuzschlitzschraubendreher erforderlich.
  • Seite 101 Entfernen Sie die Schraube, mit der die rechte Seitenabdeckung befestigt ist. Heben Sie die Kante der Seitenabdeckung an den abgebildeten Punkten etwas an und ziehen Sie dann die Abdeckung an der Oberseite vom Drucker weg. Heben Sie die Abdeckung etwas an, um sie vom Drucker abzunehmen.
  • Seite 102 Setzen Sie die sechs Beine der Festplatte in die Montageöffnungen im Drucker. Drücken Sie den Griff ganz gegen die Festplatte, wodurch die Festplatte geringfügig zur Rückseite des Druckers bewegt und verriegelt wird. Setzen Sie die Seitenabdeckung mit den drei Halteklammern an ihrer Unterseite in die zugehörigen dreieckigen Öffnungen nahe der Unterseite des Druckers.
  • Seite 103: Einstellen Der Windows-Druckertreiber

    INSTELLEN DER INDOWS RUCKERTREIBER Nach der Installation eines Upgrades muss möglicherweise der Windows-Druckertreiber aktualisiert werden, damit die zusätzlichen Funktionen für die Windows-Anwendungen verfügbar sind. Wenn der Drucker von mehreren Computern gemeinsam genutzt wird, ist es erforderlich, den Treiber in jedem Computer zu aktualisieren.
  • Seite 104: Postscript-Treiber

    CRIPT REIBER Dieser Treiber muss für jedes der installierten Upgrades eingestellt werden. Öffnen Sie das Fenster Drucker („Drucker und Faxgeräte“ unter Windows XP) über das Menü Start oder in der Windows-Systemsteuerung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol dieses Druckers und wählen Sie Eigenschaften aus dem Popup-Menü.
  • Seite 105: Fehlerbehebung

    EHLERBEHEBUNG NFORMATIONSCODE ELDUNGEN NFORMATIONSCODES BEIM CANNEN UND OPIEREN CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 10001 SDRAM-Fehler Starten Sie das Gerät neu. (Schalten Sie es aus und wieder ein.) Wenn der Code weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler. 10006 Home- Starten Sie das Gerät neu. (Schalten Sensorfehler Sie es aus und wieder ein.) Wenn der Code weiterhin angezeigt...
  • Seite 106: Kopieren

    CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 10099 Riegelfehler Schalten Sie das Gerät aus. Suchen Sie den Riegel, der sich unter der Abdeckung auf der linken Seite des Scannermoduls befindet und entriegeln Sie den Scanner. Starten Sie das Gerät neu. Wenn der Code weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 107: Informationscodes Für Das Netzwerk

    NFORMATIONSCODES FÜR DAS ETZWERK CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 20512 Die Verbindung ist Pingen Sie über die DOS- fehlgeschlagen. Eingabeaufforderung eines anderen PCs die IP-Adresse des MFP-Geräts 20519 Die Zieladresse ist an. Geben Sie beispielsweise „Ping ungültig. 10.1.20.144“ in die DOS- 20530 Das Netzwerk ist Eingabeaufforderung an.
  • Seite 108: Informationscodes Für Die E-Mail-Funktion

    NFORMATIONSCODES FÜR DIE UNKTION CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 30001 Interner Gerätefehler. Starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Händler vor Ort. 30002 Verbindung zum Wenden Sie sich an Ihren Mailserver konnte Netzwerkadministrator.
  • Seite 109 CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 31012 Fehler des SMTP- Überprüfen Sie Ihren Anmeldebenutzernam Anmeldebenutzernamen. ens. 31032 SMTP [450] Überprüfen Sie die „An“-Adresse. Angeforderte Mailaktion nicht erfolgt: Die Mailbox ist nicht verfügbar. 31022 SMTP [451] Wenden Sie sich an Ihren Angeforderte Aktion Netzwerkadministrator. 31033 abgebrochen: lokaler 32002...
  • Seite 110 CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 31037 SMTP [503] Falsche Starten Sie das Gerät neu und Befehlsfolge. versuchen Sie es später erneut. Wenn 32005 der Fehler weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Händler vor Ort. 31004 SMTP [504] Prüfen Sie, ob der Gerätename gültig Befehlsparameter ist.
  • Seite 111: Informationscodes Für Die Ablage

    CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 32999 Verbindung während Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung. Datenübertragung Prüfen Sie, ob die Größe des E-Mail- unterbrochen. Anhangs die Mailboxquote übersteigt. NFORMATIONSCODES FÜR DIE BLAGE CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 40001 Interner Gerätefehler. Starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es später erneut. Wenn 40002 der Fehler weiterhin angezeigt wird, 40003...
  • Seite 112 CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 44003 Unzureichender Überprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz im Speicherplatz auf dem FTP-Server System. und kontaktieren Sie den Serveradministrator. 44004 Unzulässiger Ändern Sie den Dateinamen, so dass Dateiname. er der Namenskonvention des Betriebssystems des FTP-Servers entspricht. 50001 CIFS- Überprüfen Sie das Verzeichnis im Netzwerkfreigabe- Profil und stellen Sie sicher, dass es...
  • Seite 113 CODE BEDEUTUNG MAßNAHME 62002 HTTP [403] Diese Aktion ist auf diesem Server Unzulässig. unzulässig. Dies bedeutet nicht, dass 64002 sie nicht autorisiert ist; sie ist vielmehr unzulässig. 62009 Unvorhergesehener Aktivieren Sie die Option Log File Fehler. (Protokolldatei) unter [ADMIN / 64009 MANAGEMENT/ Log (Protokoll)], um Geräteaktionen aufzuzeichnen und zu...
  • Seite 114: Papierstaus Beheben

    APIERSTAUS BEHEBEN Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie davon ausgehen, dass das MFP-Gerät über viele Jahre zuverlässig arbeitet. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie auf schnelle und einfache Weise behoben werden.
  • Seite 115: Im Drucker

    ..RUCKER Wenn ein Blatt schon zum Großteil aus dem Drucker transportiert ist, fassen Sie es und ziehen Sie es vorsichtig ganz heraus. Lässt es sich nicht herausziehen, wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Es kann später von der Rückseite her entfernt werden. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig.
  • Seite 116 Es ist erforderlich, die vier Bildtrommeln zu entnehmen, um Zugang zum Papiertransportweg zu erhalten. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem Drucker. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden.
  • Seite 117 Sehen Sie nach, ob Blätter auf dem Transportband sichtbar sind. Zum Entfernen eines Blatts, dessen Vorderkante sich vorne auf dem Transportband (1) befindet, heben Sie das Blatt vorsichtig vom Transportband an und ziehen Sie es vorwärts in den Innenraum des Druckers, sodass Sie es entnehmen können.
  • Seite 118 Um ein Blatt aus dem mittleren Bereich des Transportbands (2) zu entfernen, lösen Sie es vorsichtig vom Transportband und entnehmen Sie Um ein Blatt zu entfernen, das gerade in den Fixierer (3) eingezogen wird, lösen Sie die hintere Kante des Blatts vom Transportband, drücken Sie den Freigabehebel (4) des Fixierers nach vorne und unten, um den Druck des Fixierers auf das Blatt aufzuheben, und ziehen Sie das Blatt durch den...
  • Seite 119 Setzen Sie die vier Bildtrommeln, beginnend mit der Cyan-Bildtrommel neben dem Fixierer, wieder zurück in den Drucker. Achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in den Drucker ab, sodass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Drucker-...
  • Seite 120 Klappen Sie die obere Abdeckung zu, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten. Dadurch werden die Bildtrommeln vor übermäßigem Lichtbefall geschützt, während Sie die übrigen Bereiche auf gestautes Papier prüfen. Öffnen Sie das rückwärtige Ausgabefach (5) und prüfen Sie, ob ein Blatt Papier im hinteren Transportbereich (6) vorhanden ist.
  • Seite 121 Wenn eine Duplexeinheit im Drucker installiert ist, drücken Sie die Entriegelung in der Mitte der Einheit, öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie gestautes Papier aus diesem Bereich. Schließen Sie die Abdeckung dann wieder. Heben Sie die Entriegelung der vorderen Abdeckung an und ziehen Sie die vordere Abdeckung auf.
  • Seite 122 Entfernen Sie gestautes Papier aus dem Bereich der Abdeckung und schließen Sie dann die Abdeckung wieder. Ziehen Sie die Kassette heraus, und vergewissern Sie sich, dass das Papier einwandfrei eingelegt und nicht beschädigt ist und die Papierführungen einwandfrei gegen die Seiten des Papierstapels sitzen. Schieben Sie die Kassette dann wieder hinein.
  • Seite 123: Drucken In Farbe

    RUCKEN IN ARBE HINWEIS: Bevor Sie einen Druckauftrag senden, überprüfen Sie, ob MFP auf SCAN TO MODE gesetzt ist. Im COPY MODE akzeptiert der Drucker Druckaufträge nicht. Die mit dem MFP-Gerät mitgelieferten Druckertreiber bieten verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Farbausgabe. Für den normalen Einsatz bieten die automatischen Einstellungen ausreichende Standardwerte, die gute Ergebnisse für die meisten Dokumente ergeben.
  • Seite 124 > Auf einem Monitorbildschirm können sehr leuchtende Farben wie intensive Rot- und Blautöne angezeigt werden, die sich mit Toner oder Tinte nicht leicht auf einem Drucker reproduzieren lassen. Umgekehrt gibt es bestimmte Farben (beispielsweise einige Gelbtöne), die zwar gedruckt, aber nicht farbgetreu auf einem Bildschirm erzeugt werden können.
  • Seite 125: Tipps Für Das Drucken In Farbe

    Wie Software-Anwendungen Farben anzeigen Einige Grafikanwendungen wie Corel Draw oder Adobe Photoshop zeigen Farben möglicherweise anders als „Office“-Anwendungen wie Microsoft Word an. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe oder im Benutzerhandbuch der jeweiligen Anwendungen. Papiersorte Die verwendete Papiersorte kann die gedruckten Farben beträchtlich beeinflussen.
  • Seite 126: Einstellen Der Helligkeit Oder Intensität Einer Druckausgabe

    INSTELLEN DER ELLIGKEIT ODER NTENSITÄT EINER RUCKAUSGABE Wenn die Druckausgabe zu hell/dunkel ist, können Sie sie mit dem Helligkeitsregler einstellen. Sind die Farben zu intensiv/nicht intensiv genug, verwenden Sie den Sättigungsregler. UGRIFF AUF DIE PTIONEN FÜR ARBANPASSUNG Die Optionen für Farbanpassung im Druckertreiber dienen dazu, die gedruckten Farben an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben oder an die Farben einer anderen Quelle wie z.
  • Seite 127: Einstellen Der Optionen Für Farbanpassung

    INSTELLEN DER PTIONEN FÜR ARBANPASSUNG Wählen Sie in der Registerkarte Farbe die OptionErweiterte Farbe ((1) unten) für die Farbanpassung aus. Wählen Sie die Farbeinstellung Manuell (2) und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Monitor (6500 K) Farbmetrik Diese Option ist zum Drucken von Fotos optimiert. Beim Drucken der Farben steht die Sättigung im Vordergrund.
  • Seite 128 Monitor (9300 K) Diese Option ist zum Drucken von Grafiken aus Anwendungen wie Microsoft Office optimiert. Beim Drucken der Farben steht die Helligkeit im Vordergrund. Digitalkamera Diese Option ist zum Drucken von Fotos, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, optimiert. Ihre Ergebnisse richten sich nach dem Motiv und den Umständen, unter denen das Foto aufgenommen wurde.
  • Seite 129: Verwendung Der Funktion Farbmuster

    ERWENDUNG DER UNKTION ARBMUSTER Sie können die Funktion Farbmuster nur dann verwenden, wenn Sie das Dienstprogramm Farbmuster installiert haben. Sie finden das Dienstprogramm auf der CD-ROM aus dem Lieferumfang Ihres Druckers. Mit der Funktion Farbmuster können Sie Diagramme mit Farbmustern drucken. Die Farbmuster enthalten nicht den vollständigen Farbbereich, den der Drucker reproduzieren kann.
  • Seite 130: Verwenden Der Colour Correct Utility

    Farbe besteht. ERWENDEN DER OLOUR ORRECT TILITY Die Oki Colour Correct Utility ist im Lieferumfang Ihrer Druckertreiber-CD-ROM enthalten. Da sie nicht mit dem Druckertreiber installiert wird, müssen Sie sie separat installieren. Die Colour Correct Utility bietet die folgenden Funktionen: >...
  • Seite 131: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Allgemein Abmessungen 444 × 561 × 667mm (B × T × H) Gewicht Ca. 32 kg Stromquelle Eingabe: 220 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz Stromverbrauch Bei typischem Betrieb <400 W Bei Inaktivität <125 W Energiesparmodus <32 W Umgebungsbedingun 56 dBA (Betrieb)
  • Seite 132 BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Schnittstelle USB 2.0-Host Kopieren USB 2.0-Gerät Scannen (USB-Kabel darf höchstens 2 m lang sein) 10/100-Mbit/s- E-Mail, An Datei scannen, Drucken Ethernet Dokumentenformat 114 x 140 bis 216 x 355 mm Dokumentengewicht 72,6 bis 127 g/m /Dicke Papierzufuhr Vorderseite oben Kapazität 50 Blatt Xerox4024 DP-Papier (9,07 kg) Kopierspezifikationen...
  • Seite 133 BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Auftragszählung Kopieren, Scannen, Drucken Aktiviert/Deaktiviert Netzwerkspezifikationen Konnektivität Ethernet 10BaseT/100BaseTX, Autonegotiation mit RJ-45-Anschluss Kommunikationsprot TCP/IP, SMTP, HTTP, MIME, FTP, CIFS, okoll DHCP, DNS, LDAP Unterstützte Microsoft IE 4.1 oder höher Browser Netscape Navigator 4.0 bis 4.78 Konfigurationsanford IP-Adresse erungen Teilnetzmaske Gateway SMTP-Server/POP3-Server...
  • Seite 134 BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Unterstützte Lotus Mail Server 5.0 Mailserver- MS Exchange Server 2000 Anwendungen RedHat 7.0 SendMail MAC Mail Server in OS 9.04 Unterstützte LDAP- Windows 2000 Active Directory Server Windows NT 4.0 + MS Exchange 5.5 Lotus Notes R5 Unterstützte Microsoft Outlook 2000 Mailanwendungen Microsoft Outlook Express 5.0...
  • Seite 135 BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Speicher 128 MB Standard, erweiterbar auf 320 MB Papierkapazität 300 Blatt in der Hauptkassette bei 80 g/m² 100 Blatt im Mehrzweckfach Papiergewicht 64 bis 120 g/m² in der Hauptkassette 75 bis 203 g/m² im Mehrzweckfach Papierausgabe 250 Blatt in oberer Ablage für Druckseite unten bei 80 g/m²...
  • Seite 136: Fehlercodes

    EHLERCODES HINWEISE: = Einstellung von „Papierzufuhr“ = Einstellung von „Medientyp“ 3. „yy“ im Code zeigt das Papierformat an. Eine Aufstellung der Papierformatcodes finden Sie in der Liste nach der Tabelle. CODE LCD-MELDUNG DETAILS Zeigt an, dass der Abbruch des Druckauftrags initiiert wurde und Daten 10007 Drucker prüfen so lange ignoriert werden, bis der Auftrag...
  • Seite 137 CODE LCD-MELDUNG DETAILS 480yy,4 Medien stimmen Mediengröße oder Mediengröße und 82yy,48 nicht überein, Medientyp im Fach stimmen nicht mit Drucker prüfen den Druckdaten überein. 30993 Drucker prüfen Das Netzwerk wird initialisiert. Fach 1 leer Die Druckanforderung wurde an ein leeres Fach 1 ausgegeben. 472yy mmm in Fach 1 einlegen...
  • Seite 138 CODE LCD-MELDUNG DETAILS Y-Toner Wird angezeigt, um zu bestätigen, dass ausgetauscht? der Benutzer den Toner nach Abdeckung 400952 offen/geschlossen ausgetauscht hat Ja/Nein (nach Fehler Abfallbehälter voll). M-Toner Durch Auswahl von „Ja“ wird der Toner- ausgetauscht? 40953 Zähler zurückgesetzt und der Fehler Ja/Nein Abfallbehälter voll beseitigt.
  • Seite 139 CODE LCD-MELDUNG DETAILS Druckerfehler 40037 Transferband ist falsch installiert. Drucker prüfen Druckerfehler 40992 Fixiereinheit ist falsch installiert. Drucker prüfen Download-Modus, wenn Download-Daten beim normalen Betrieb empfangen werden. Download-Daten beim Empfang anzeigen. Empfang von Download-Daten beendet. Fehler, wenn empfangene Download- Daten folgende Fehler enthalten: 1 : Größenfehler 2 : Prüfsummenfehler 3 : Fehler in der Druckmodellnr.
  • Seite 140 Papierformate PAPIERFORMAT PJL-CODE (DEZIMAL) LETTER EXECUTIVE LEGAL14 LEGAL13.5 LEGAL13 BENUTZERDEFINIERT COM-9 BRIEFUMSCHLAG COM-10 BRIEFUMSCHLAG MONARCH- BRIEFUMSCHLAG DL-BRIEFUMSCHLAG C5-BRIEFUMSCHLAG POSTKARTE RÜCK-POSTKARTE UMSCHLAG1 UMSCHLAG2 UMSCHLAG3 UMSCHLAG4 Fehlercodes> 140...
  • Seite 141: Stichwortverzeichnis

    TICHWORTVERZEICHNIS Transparentfolien ......16 Visitenkarten ......16 Ablagefach für Vorderseite oben ..18 Vorbedrucktes Briefpapier ..16 Ablagefach für Vorderseite unten ..18 Erläuterung von Ablageprotokollen...33 FTP .........33 HTTP ........33 Bestellnummern der Verbrauchsmaterialien ....75 Betrieb ........52 Farbanpassung ADF verwenden ....... 53 allgemeine Hinweise ....
  • Seite 142 Mehrzweckfach......17 Verbrauchsmaterialien ersetzen..74 Papiergrößen ......17 Bildtrommel ......82 Verwendung ......22 Fixierer........90 MFP – Überblick......10 Tonerpatrone ......76 Mindestanforderungen für die Transportband ......87 Konfiguration ......23 Vertrauliche Dokumente drucken ..42 Papier Wartung Einlegen in Kassette ....19 Reinigen des LED-Kopfs .....93 empfohlene Sorten ....
  • Seite 143: Oki Kontaktdaten

    ONTAKTDATEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 52 66 0 Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Drucker Support:+49 (0) 211 5262 501 Fax Support:+49 (0) 211 5262 502 Website:http://www.oki.de Oki Kontaktdaten> 143...
  • Seite 144 OKI Europe Limited Central House Balfour Road, Hounslow TW3 1HY, United Kingdom Tel: +44 (0) 20 8219 2190 Fax: +44 (0) 20 8219 2199 www.okiprintingsolutions.com 07067905 iss.02...

Inhaltsverzeichnis