Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki C9850hdn Benutzerhandbuch Seite 160

C9850 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C9850hdn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>
Scannen auf SMB
Dient zum Aktivieren/Deaktivieren von SCANNEN AUF SMB.
>
Proxy-Einstellungen
>
Servername: Legen Sie den FTP-Proxy-Servernamen fest.
>
Benutzername: Hiermit stellen Sie den Proxyservernamen ein.
>
Portnummer: Hiermit stellen Sie die Portnummer des Proxyservers ein.
>
LDAP-Einstellungen
>
Servername: Legen Sie die IP-Adresse des LDAP-Servers fest.
>
Portnummer: Hiermit stellen Sie die Portnummer des LDAP-Servers ein.
>
Wartezeit: Hiermit stellen Sie die Wartezeit für die Suche in Sekunden (10 - 120
Sek.) ein.
>
Max. Einträge: Hiermit stellen Sie die maximale Anzahl der E-Mail-Adressen ein,
die von der MFP-Einheit bei jeder Suche empfangen werden kann. Mit der
Schaltfläche „Löschen" stellen Sie diesen Wert auf die Standardeinstellung
zurück.
>
Suchstamm: Dient zum Einstellen des Stamm-DN (Distinguished Name).
>
Attribute: Dient zum Festlegen der LDAP-Suchattribute entsprechend „Name",
„Nachname", „Vorname", „E-Mail-Adresse" und „Postadresse". Die angegebenen
Attribute dienen zum Abfragen. Standardattribute:
„cn" für „Name"
„sn" für „Nachname"
„givenname" für „Vorname"
„mail" für „Postadresse"
„facsimilieTelephoneNumber" für „Faxnummer"
>
Zusätzlicher Filter: Geben Sie den zusätzlichen Filter an, z. B. „(c=JP)".
>
Authentifizierung: Geben Sie die Authentifizierungsmethode für LDAP-Zugriff an.
„Auto": Automatische Auswahl der Authentifizierungsmethode basierend auf der
Kommunikation/„Verhandlung" mit dem LDAP-Server.
„Sicheres Protokoll": Authentifizierungsmethode für MS Active Directory.
„Benutzer-ID", „Kennwort" und „Domäne" können hier vorab eingestellt werden
oder leer bleiben. Falls sie hier nicht eingestellt werden, müssen sie vom Benutzer
eingestellt werden, wenn der LDAP-Server die E-Mail-Adresssuche ausführt.
„Anonym": Keine Authentifizierung
„Einfach": ID- und Kennwortauthentifizierung. Sie werden im Normalformat
gesendet. „Benutzer-ID" und „Kennwort" können hier vorab eingestellt werden
oder leer bleiben. Falls sie hier nicht eingestellt werden, müssen sie vom Benutzer
eingestellt werden, wenn der LDAP-Server die E-Mail-Adresssuche ausführt.
„Einfach+SSL": ID- und Kennwortauthentifizierung.
>
Einstellungen der gescannten Datei
>
Max. Dateigröße (E-Mail): Setzen Sie diese Option auf 0 bis 15.000 KB in
Schritten von 200 KB.
>
Datei nach dem Scan löschen: Setzen Sie diese Option auf 1 Tag, 1 Woche,
Manuell.
>
Alle Scan-Aufträge löschen: Bestätigen Sie das Löschen.
Anhang F – Informationen zum Einrichten des Scanners > 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C9850hdtnC9850 mfp

Inhaltsverzeichnis