Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Für Die Wasserbeschaffenheit; Ökodesignrichtlinie - Ecodesign Of Energy-Related Products (Erp); Pflichten Des Herstellers - BROTJE BOK 19 Technische Information

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOK 19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschriften und Normen
EN 55014
Richtlinie 2014/35/EU
EN 60335-1
EN 60335-2-102
DIN 51603-1:
EN 590:
DIN 51603-6:
EN 303–1 - EN 303-2 - EN 304
EN 15034
EN 15035
Europäische Richtlinie 2009/125/
EG
1.2 Richtlinien für die
Wasserbeschaffenheit
Richtlinie VDI 2035:
1.3 Ökodesignrichtlinie –
Ecodesign of Energy-related
Products (ErP)

1.4 Pflichten des Herstellers

6
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte, Elektro-
werkzeuge und ähnliche Elektrogeräte.
Niederspannungsrichtlinie.
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Allge-
meine Anforderungen.
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Be-
sondere Anforderungen für Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen
Anschlüssen.
Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 1: Heizöl EL, Mindestanforderungen. Öl 5 < S <
2000 ppm.
GONR: Kraftstoffe - Dieselkraftstoff - Anforderungen und Prüfverfahren.
Flüssige Brennstoffe - Heizöle - Teil 6: Heizöl EL A, Mindestanforderungen. Bio-Öl
(10 % FAME).
Heizkessel - Teil 1: Heizkessel mit Gebläsebrennern.
Heizkessel - Öl-Brennwertkessel.
Heizkessel - Besondere Anforderungen an ölbefeuerte Units für den raumluftun-
abhängigen Betrieb bis einschließlich 70 kW.
über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte.
Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizanlagen.
(siehe Kapitel „Anforderungen an das Heizungswasser")
Die Ökodesignrichtlinie 2009/125/EG dient der Schaffung eines Rahmens für die
Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiever-
brauchsrelevanter Produkte (Energy-related Products, ErP).
Diese Verordnung (Lot 1) gilt u. a. für Brennwertgeräte und Brennwertcombigeräte
mit einer Nennwärmeleistung bis einschließlich 400 kW. Die Mindestanforderung
für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz liegt bei 86 %, dieser
Wert ist nur durch Einsatz der Brennwerttechnik erreichbar. Alle BRÖTJE Brenn-
wertgeräte erfüllen die Anforderungen dieser Richtlinie, welche bis 70 kW die ErP-
Energie-Kennzeichnung (Produktlabel) vorschreibt.
Über das Produktdatenblatt (Fiche) sind alle richtlinienrelevanten Daten ersicht-
lich. Diese Daten sind auch im Kapitel 4 „Technische Angaben" enthalten. Werden
Brennwertgeräte mit anderen richtlinienrelevanten Komponenten kombiniert,
z. B. Trinkwassererwärmern, so fordert die Richtlinie die Erstellung eines Systemla-
bels. Alle BRÖTJE Produktkombinationen sind bereits vorkalkuliert und besitzen
ein fertiges, dem Systemkomponentenumfang entsprechendes Systemlabel.
Produktlabel und Systemlabel sind im Lieferumfang der jeweiligen Produkte ent-
halten. BRÖTJE Produktlabel, Produktdatenblätter, Systemlabel und Systemdaten-
blätter erhalten Sie auf broetje.de über das BRÖTJE ErP-Kalkulationstool.
BRÖTJE Produkte werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der gelten-
den Richtlinien gefertigt, daher werden sie mit entsprechender Kennzeichnung
und sämtlichen erforderlichen Dokumenten ausgeliefert.
Im Interesse der Qualität strebt BRÖTJE beständig danach, diese zu verbessern,
vorbehalten bleibt daher, die in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen je-
derzeit zu ändern. Weitere Informationen zu BRÖTJE Garantie- und Verkaufsbe-
BOK 19/24
7685596-01 02.18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bok 24

Inhaltsverzeichnis