7 Wartung
7.3
Entlüften der Anlage
Abb.14
Entlüften der Anlage
1
2
11
4
A
7
20
BOK
Luft in der Anlage, den Leitungen oder Ventilen muss abgelassen werden,
um unangenehme Geräusche beim Heizen oder bei laufendem Wasser zu
vermeiden. Gehen Sie wie folgt vor:
3
5
6
C
B
8
AD-3000484-B
1. Öffnen Sie die Ventile aller mit der Anlage verbundenen Heizkörper.
2. Stellen Sie das Raumthermostat auf die höchstmögliche Temperatur
ein.
3. Warten Sie, bis die Heizkörper warm sind.
4. Schalten Sie den Kessel ab.
5. Warten Sie etwa zehn Minuten, bis die Heizkörper sich kühl anfühlen.
6. Entlüften Sie die Heizkörper. Arbeiten Sie von unten nach oben
7. Öffnen Sie das Entlüftungsventil mit dem Entlüftungsschlüssel, und
drücken Sie einen Lappen gegen die Abzugsöffnung.
8. Warten Sie, bis Wasser aus dem Entlüftungsventil austritt, und schlie
ßen Sie dann das Entlüftungsventil.
Warnung!
Das Wasser der Zentralheizungsanlage kann immer noch heiß sein.
9. Schalten Sie den Kessel ein.
Ein dreiminütiger Entlüftungszyklus wird automatisch gestartet.
10. Überprüfen Sie nach dem Entlüften, ob der Wasserdruck in der Anlage
noch ordnungsgemäß ist.
Wichtig:
Wenn der Wasserdruck unter 0,8 bar liegt, muss Wasser nachgefüllt
werden. Füllen Sie bei Bedarf Wasser in die Heizungsanlage nach
(empfohlener Wasserdruck zwischen 1,5 und 2,0 bar).
11. Stellen Sie das Raumthermostat oder den Regler ein.
7624440 - v06 - 26022018