aBsCHLeppen: pannenhilfe
4
3
Benutzen sie ausschließlich die ab-
schleppösen vorne 4 und hinten 5.
Die Abschleppösen sind nur für Belastung
durch Zug ausgelegt und dürfen nicht ver-
wendet werden, um das Fahrzeug direkt
oder indirekt anzuheben.
Bei ausgeschaltetem Motor ist
die Lenk- und Bremsunterstüt-
zung außerFunktion.
5.36
(2/2)
5
7
7
Zugang zu den abschleppösen
Rasten Sie die Abdeckung 3 bzw. 6 aus,
indem Sie ein flaches Werkzeug (oder den in
der Renault Keycard integrieten Notschlüs-
sel) unter die Abdeckung schieben.
Ziehen sie die abschleppöse 7 so fest
wie möglich an: Drehen Sie sie zuerst von
Hand bis zum Anschlag ein und ziehen Sie
dann mit dem Radschlüssel nach.
Verwenden Sie ausschließlich die Abschlep-
pöse 7 und den Radschlüssel unter der Ge-
päckraummatte im Bordwerkzeug (siehe
Kapitel 5 unter „Bordwerkzeug").
– Verwenden Sie eine starre
Abschleppstange. Bei Ver-
wendung eines Abschleppseils
(sofern die gesetzlichen Vor-
schriften dies zulassen) müssen die
Bremsen des abgeschleppten Fahr-
zeugs funktionsfähig sein.
6
– Ein
Fahrzeug,
Fahrtüchtigkeit eingeschränkt ist, darf
nicht abgeschleppt werden.
– Vermeiden Sie ruckartiges Beschleu-
nigen oder Bremsen, um Fahrzeug-
schäden zu vermeiden.
– Grundsätzlich eine Geschwindigkeit
von 50 km/h nicht überschreiten.
Lassen Sie die Werkzeuge nie
unaufgeräumt im Fahrzeug, sie
könnten beim Bremsen herum-
geschleudert werden.
Achten Sie darauf, das Werkzeug nach
Gebrauch in der Werkzeugbox richtig zu
befestigen, und verstauen Sie diese ord-
nungsgemäß im entsprechenden Abla-
gefach (je nach Fahrzeug).
Verletzungsgefahr!
das
in
seiner