6.6
Alarm der letzten
300 mm (Fußschutz)
6.7
Entlüften des Slave-
Zylinders
6.8
Testen
Montage- und Servicevorschrift (Version B)
Halten Sie sich an folgendes Verfahren:
1. Alarm durch Aktivieren des Programmiercodes 62 aktivieren
(siehe §
5.4 Code 62 - Fußschutz auf Seite
2. Den akkustischen Alarm mit - und + verbinden, und - weiter an CP
anschließen (siehe
Abbildung
Abbildung 6.1 Anschluss akustischer Alarm
3. Die Führungen auf etwa 1 m positionieren und die Hebebühne absenken.
Die Absenkbewegung muss auf einer Höhe von ca. 300 mm stoppen.
4. Nun erneut die Taste <Entriegeln> und <Absenken> drücken.
Nun muss die Hebebühne mit dem Alarmsignal sich weiter senken.
Funktioniert alles ordnungsgemäß, kann die temporäre Spannungsversorgung
abgeklemmt und können die Kabelrinnen mit Distanzbuchsen, Schrauben und
Unterlegscheiben montiert werden.
Halten Sie sich an folgendes Verfahren:
1. Den Programmiercode 60 deaktivieren (siehe §
Höhenbegrenzung auf Seite
2. Beide Führungen in die Höchststellung bringen (Überdruckventil öffnet
sich).
3. Die Schraubkappe oben auf dem Slave-Zylinder entfernen.
4. Mit Hilfe eines langen Steckschlüssels SW 10 die Entlüftungsschraube oben
im Kolben lösen, damit die Luft entweichen kann und ein konstanter Ölstrom
fließt.
Hinweis
n
Die Entlüftungsschraube nicht ganz entfernen. Durch die Entlüftung
senkt sich der Kolben. Nun den Steckschlüssel mit gleicher
Geschwindigkeit nach führen und die Entlüftungsschraube wieder
festdrehen, sobald ein konstanter Ölstrom fließt (oder falls der Kolben so
weit zu sinken droht, dass der Schlüssel zu kurz wird).
5. Die Entlüftungsschraube gut festziehen.
6. Die Schraubkappe und den Schalldämpfer auf den Slave-Zylinder
montieren.
Nachdem die Installationsarbeiten abgeschlossen und alle Einstellungen und
Kontrollen ausgeührt worden sind, muss eine Prüfung der Hebebühne bei voller
Belastung vorgenommen werden.
25
23).
6.1).
5.2 Code 60 -
22).
SK 2070