Jährlich
Dichtheit der Kesseltüren
kontrollieren
Die Dichtheit der 3 Kesseltüren (Füllraumtür,
Anheiztür und Brennkammertür) überprüfen. Die
Griffe müssen satt, mit Kraft schließen und die
Dichtkanten der Türrahmen einen eindeutigen
Abdruck in der Dichtschnur hinterlassen.
Besonders die Dichtung zwischen dem Kanal der
Schwelgasabsaugung und der Füllraumtür ist zu
kontrollieren.
Undichtigkeiten erkennt man durch unterschied-
liche Verfärbungen an der Dichtung oder mit
einem Feuerzeug bei eingeschaltetem Saugzug-
ventilator (die Flamme wird durch die Undichtheit
angesaugt). Werden Undichtheiten gefunden,
reicht oft ein Nachstellen der Scharniere und
der Schließrollenhalterung. Nicht immer ist ein
Tausch der Dichtschnüre erforderlich.
Zum Nachstellen die jeweilige Kesseltür öffnen und
aus den Scharnieren heben. Die beiden Sechskant-
muttern bei der Schließrollenhalterung lockern
und die Halterung gleichmäßig um 0,5 - 1 mm zur
Rückseite des Kessels schieben.
26
0,5 - 1 mm
Die Scharniere der Kesseltüren werden auf die
gleiche Weise eingestellt. Die beiden Sechskant-
muttern bei den Scharnieren lockern und die
Halterung gleichmäßig um 0,5 - 1 mm zur Rück-
seite des Kessels schieben.
0,5 - 1 mm
Abschließend die Sechskantmuttern festziehen, die
Kesseltür einhängen und das satte Schließen der
Kesseltür überprüfen.
www.eta.co.at
Wartung