Puffer + Boiler + Solar mit Umschaltventil ....36 Puffer + Frischwassermodul + Solar-Schichtlademodul ..40 Kombipuffer ............44 Kombipuffer + Solar mit Umschaltventil .......48 Pufferspeicher .............52 Abmessungen ETA SP ..........52 Abmessungen ETA SPS ..........53 Ein Puffer ............54 Verbindung von mehreren Puffern ......55 Zwei Puffer mit internem Tichelmann ......56 Parallele Puffer mit externem Tichelmann ....57...
Sehr geehrter Kunde Dieses Schemenheft bietet einen kleinen Einblick in die verschiedenen Hydrauliken welche für unseren ETA SH / ETA TWIN möglich sind. Natürlich sind abweichend zu diesen Hydrauliken noch unzulählige andere Varianten möglich. Die ETAtouch Regelung erlaubt über das Erzeuger - Verbraucher - System eine Vielzahl von Hydrauliken regelungstechnisch nachzubilden.
Auf den folgenden Seiten wird jeder Funktions- derlich, wenn die optionale Externe Entaschung block und seine Möglichkeiten als „Erzeuger“ und/ verwendet wird. oder „Verbraucher“ beschrieben. Die Asche-Verbindungen zwischen Erzeuger und Verbraucher werden grau dargestellt. zB: Kessel und Externe Entaschung www.eta.co.at...
Ventil mit einem 3-Punkt-Stellmotor geregelt. Warmwassernetzes. Darf bei internen Heizkreisen im PU7-15 nicht Solar angehakt werden (der Mischer gehört zum FUB „Kessel“). für ein innenliegendes Solarregister im Warmwasserspeicher. Raumfühler Es ist ein ETA Raumfühler für diesen Heizkreis installiert. Schemenheft ETA SH 2013-01...
Puffer sein. Der zentrale Puffer ist dann Puffer Oben Fühler für FWM der Erzeuger für den dezentralen Puffer. nur für ETA Frischwassermodul (FWM). Der zusätzliche Temperaturfühler am Puffer oben wird für die Regelung des ETA Frischwassermoduls benötigt. Option für ETA-Frischwassermodul Solar Im FUB „Puffer“...
Seite 7
Oben/Mitte Fühler (für Leistungsregelung) für zusätzlichen Fühler auf 3/4-Höhe des Puffer. Mitte Fühler (für Leistungsregelung) für zusätzlichen Fühler in der Mitte des Puffer. (beim ETA SH standardgemäß benötigt) Unten/Mitte Fühler (für Leistungsregelung) für zusätzlichen Fühler auf 1/4-Höhe des Puffer. Anfahrentlastung Für ein zusätzliches Ventil dass den Rücklauf des...
Firschwassermodul, Brenner Konfigurationsassistent ETA Frischwassermodul Brenner Das ETA Frischwassermodul wird am ETA Puffer Der zusätzliche Öl- oder Gaskessel im System liefert montiert. bei Bedarf (kalter Puffer oder zu tiefe Vorlauftem- peratur) Wärme. Für die Regelung des ETA Frischwassermoduls ist am Puffer der zusätzliche Temperaturfühler Der Brenner ist nur Erzeuger für die...
Anbindung des Puffers über einen externen Puffer oder Warmwasserspeicher. Wärmetauscher. Für zwei Verbraucher, entweder zwei Speicher, Diese Option ist auch für das ETA Schichtlade- modul erforderlich. oder ein Schichtladeventil am Puffer, gibt es die zweite Erzeugerfunktion „Sp.2 unten / Sp.1 + Schichtladeventil oben“...
Kessel, Brenner, Fremdwärme oder Puffer (bei Puffer als Erzeuger). Verbraucher “Fern“ Erzeuger “Vorlauf“ der Erzeuger Kessel, für die Verbraucher Fernleitung Brenner, Puffer oder Puffer, Heizkreise oder Fremdwärme WW-Speicher Optionen der Fernleitung Fernleitungsmischer Für zusätzlichen Mischer in der Fernleitung, um die Vorlauftemperatur zu regeln. www.eta.co.at...
Mehr als zwei Puffer sind aus hydraulischen Gründen mit einer externen Verrohrung im Tichelmann-System zu verbinden. An den ETA Schichtpuffer und Schichtpuffer Solar kann das ETA Frischwassermodul und auch das ETA Schichtlademodul aufgebaut werden. Nur bei den Schichtpuffer mit 600 lt und 825 lt ist eine Kombination der beiden Geräte aus Platzgründen nicht möglich.
Mehr als zwei Puffer sind aus hydraulischen Gründen mit einer externen Verrohrung im Tichelmann-System zu verbinden. An den ETA Schichtpuffer und Schichtpuffer Solar kann das ETA Frischwassermodul und auch das ETA Schichtlademodul aufgebaut werden. Nur bei den Schichtpuffer Solar mit 600 lt und 825 lt ist eine Kombination der beiden Geräte aus Platzgründen nicht möglich.
VL Solar RL Hochtemperaturkreise RL Solar Fühler Solar Puffer unten RL Hochtemperaturkreise RL Solar RL Stückholzkessel RL Stückholzkessel RL Niedertemperaturkreise RL Niedertemperaturkreise Fühler Puffer unten Fühler Puffer unten ETA Schichtpuffer Solar SPS ETA Schichtpuffer SP + Solar Puffer unten www.eta.co.at...
Wasser gefüllt werden. Aus einem Puffern der Durchgang zu einer Türe frei zu halten ist Kubikmeter Wasser mit 15° deutscher Härte fallen oder bei größerer Entfernung zwischen zwei Puffern, zirca 0,25 kg Kesselstein aus. ist nur eine serielle Verbindung möglich. Schemenheft ETA SH 2013-01...
Grundprinzip beim internen Tichelmann ist die diagonale Durchströmung. Zwei Puffer werden oben und unten miteinander verbunden (=parallele Verbindung). Bis 90 kW Leistung ist eine Verbindung mit DN32 (ETA Pufferverbindungsset) ausrei- chend, für 30 kW Leistung mindestens R1“ oder 28 mm Kupfer. An einem Speicher wird oben der Kesselvorlauf angeschlos- sen, am anderen Speicher unten der Kesselrücklauf.
Fühler Puffer Mitte RL Hochtemperaturkreise VL Solar RL Solar Fühler Puffer unten + Solar Puffer unten RL Stückholzkessel RL Niedertemperaturkreise Um Rohrzirkulationsverluste zu minimieren, ist es von Vorteil, in den Anschlussleitungen eine Sifonschlaufe nach unten auszuführen. Schemenheft ETA SH 2013-01...
Fühler Puffer Mitte VL Solar RL Öl/Gaskessel Fühler Boiler unten solar RL Solar Fühler Puffer unten ETA Schichtpuffer Solar SPS ETA Schichtpuffer SP ETA Schichtpuffer SP RL Stückholzkessel RL Heizkreise RL Warmwasserspeicher Seriell verbundene Puffer mit Frischwassermodul und solarer Schichtladung Fühler Puffer oben Warmwasser...
Schema dargestellt. Zusätzlich sollte die Primärpumpe Differenzdruck geregelt ausgeführt werden. Keine offenen Ausgleichsgefäße: Über offene Ausgleichsgefäße wird unzulässig Luft in die Anlage eingetragen. Bestehende Anlagen mit offener Ausdehnung müssen umgebaut werden oder über eine Systemtrennung vom Kessel getrennt werden. Schemenheft ETA SH 2013-01...
Kesselplatine Klemmenplan Nur flexible Litzenkabel mit den angegebenen Querschnitten verwenden (sonst keine Gewährleistung für die Elektronik) www.eta.co.at...
Klemmenplan Grundmodul Netzabsicherung: C13 Leistung für direkten Anschluss an GM-C1 Netzanschluss: 3x1,5² je Pumpenabgang: max. 250W Kabel: H05VV-F 3G 1,5 alle Pumpen zusammen: max. 700W 230VAC-Geräte: 1² Temperaturfühler: 0,5² bis 1² Schemenheft ETA SH 2013-01...
Grad deutscher Härte). Ein Enthärten nach dem Anheizen des Kessels kommt zu spät, weil sich dann schon der Kalk an die Kesselwände angelegt hat. Um bei Reparaturen den Wasserwechsel und damit auch neuen Kalkeintrag gering zu halten, sind ausreichend Revisionsabsperrhähne, insbesondere auch an den Pufferanschlüssen, zu setzen und für jeden heraussperrbaren Bereich ein eigener Füll- und Entleerhahn. www.eta.co.at...
Seite 63
Rohrleitung im Bereich der Temperaturmessstellen mindestens über Länge von 200 mm isoliert Brennstoff Lufttrockenes Holz, Wassergehalt kleiner 20% (im letzten Winter geschlagen und über den Sommer gelagert) Mittlerer Querschnitt der Halbmeterscheite kleiner als 120 mm Wenn der Brennstoff im Freien gelagert wird, regenfest abgedeckt Schemenheft ETA SH 2013-01...
Seite 64
ETA SH-P Holzvergaserkessel 20 und 30 kW ETA HACK Hackgutkessel 20 bis 130 kW (20,30, 40, 50 und 60 kW) mit ETA TWIN Pelletsbrenner 20 und 26 kW (20, 25, 35, 50, 70, 90 und 130 kW) ETA HACK Hackgutkessel 200 kW...