72
Cockpit
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf. Lassen Sie die elektrische Anlage des
Fahrzeugs überprüfen.
ACHTUNG
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus technischen Gründen anhalten müssen, stel-
len Sie das Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr ab,
stellen Sie den Motor ab und schalten Sie die Warnblinkanlage an
⇒ S eite 104, Schalter für Warnblinkanlage.
VORSICHT
Wenn während der Fahrt neben der Kontrollleuchte auch die Kontroll-
leuchte (Störung im Kühlsystem) aufleuchtet, das Fahrzeug anhalten -
Unfallgefahr!
Geöffnete Tür
Leuchtet die Kontrollleuchte auf, bedeutet dies, dass eine der Türen, die
Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet ist.
ACHTUNG
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus technischen Gründen anhalten müssen, stel-
len Sie das Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr ab,
stellen Sie den Motor ab und schalten Sie die Warnblinkanlage an
⇒ S eite 104.
Motoröl
Die Kontrollleuchte blinkt rot (niedriger Öldruck)
Im Informations-Display wird angezeigt:
Öldruck. Schalten Sie den Motor aus! Bedienungsanleitung!
Halten Sie an, schalten Sie den Motor aus und überprüfen Sie den Motoröl-
stand ⇒ S eite 195.
Blinkt die Kontrollleuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie
nicht weiter. Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen.
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf.
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb auf (Motorölstand nicht ausreichend)
Im Informations-Display wird angezeigt:
Ölstand feststellen!
Halten Sie an, schalten Sie den Motor aus und überprüfen Sie den Motoröl-
stand ⇒ S eite 195.
Ist die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kon-
trollleuchte. Wird das Motoröl nicht aufgefüllt, leuchtet die Kontrollleuchte
nach 100 km erneut auf.
Die Kontrollleuchte blinkt gelb (Sensor des Motorölstands defekt)
Im Informations-Display wird angezeigt:
Ölstandsensor. Werkstatt!
Ist der Sensor des Motorölstands defekt, blinkt nach Einschalten der Zün-
dung die Kontrollleuchte mehrmals und es ertönt ein akustisches Sig-
nal.
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf.
ACHTUNG
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus technischen Gründen anhalten müssen, stel-
len Sie das Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr ab,
stellen Sie den Motor ab und schalten Sie die Warnblinkanlage an
⇒ S eite 104.