Einstellung der Druckstufendämpfung für niedri-
ge Geschwindigkeiten
A. Eingerastete Position (Einsteller so weit als mög-
lich im Uhrzeigersinn gedreht)
B. Weicher (gegen den Uhrzeigersinn)
C. Härter (im Uhrzeigersinn)
D. Standardeinstellung
* : Mögliche Anzahl der Drehungen gegen den Uhr-
zeigersinn - 19 Klicks oder weniger Der Einsteller
lässt sich zwar über den Einstellbereich hinaus dre-
hen, ohne die Dämpfung zu beeinflussen; dennoch
sollte der Einstellbereich eingehalten werden.
Standardeinstellung der Druckstufendämpfung
für niedrige Geschwindigkeiten
11 Klicks *
* : Von der Endposition aus gegen den Uhrzeiger-
sinn
WARTUNG UND EINSTELLUNG 175
HINWEIS
Den Druckstufendämpfungseinsteller nicht
gewaltsam hinter die Endposition stellen. Ei-
ne Beschädigung des Einstellmechanismus
könnte die Folge sein.
ANMERKUNG
○
Das Verstellen des Einstellers der Druckstufen-
dämpfung für die Hinterrad-Federung beeinflusst
auch leicht die Zugstufendämpfung. Die Dämpfer-
einstellungen deshalb immer in kleinen Schritten
vornehmen und die Auswirkungen testen, bevor
sie im Wettbewerb eingesetzt werden.
Einstellung der Federvorspannung
•
Heckrahmen samt Luftfiltergehäuse entfernen
(siehe Abschnitt Drosselklappengehäuse).
•
Das Hinterrad durch Untersetzen eines Montage-
ständers (Spezialwerkzeug: 57001-1238) und mit-
hilfe des Ansatzstücks vom Boden abheben
(Spezialwerkzeug: 57001-1608).
•
Mit
den
Hakenschlüsseln
57001-1101, 1539) die Sicherungsmutter am Hin-
terrad-Stoßdämpfer lösen.
(Spezialwerkzeug: