4 - Verstellen der Sitzhöhe beim
Fahrer- oder Beifahrersitz
Ziehen Sie den Hebel nach oben
bzw. drücken Sie ihn so weit
nach unten, bis die gewünschte
Position erreicht ist.
5 - Verstellung der Kopfstütze in
Höhe und Neigung
Zum Höher- bzw. Tieferstellen
Kopfstütze nach vorn ziehen und
gleichzeitig verschieben.
Bei
richtiger
Einstellung
befindet sich der obere Rand
der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
Zum Ausbauen Kopfstütze fast
ganz
nach
oben
Sperrfeder
mit
einer
anheben und an der Kopfstütze
ziehen.
Zum Wiedereinbauen Gestänge
der Kopfstütze in die Öffnungen
einschieben,
und
Achsrichtung der Rückenlehne.
Niemals mit ausgebau-
ten Kopfstützen fahren;
die Kopfstützen müssen
eingebaut
und
eingestellt sein.
15-12-2003
IHR 307 CC IM EINZELNEN
6 - Schalter für Sitzheizung
Drücken
Motor auf den Schalter. Die
Temperatur
geregelt.
Durch erneuten Druck wird die
Sitzheizung wieder ausgeschaltet.
Hinweis: Die Reihenfolge, in der
die Heizung des bzw. der Sitze
eingeschaltet wurde, bleibt nach
dem Ausschalten der Zündung
für die Dauer von zwei Minuten
gespeichert.
Aktive Kopfstütze (Vordersitze)
Durch eine spezielle Vorrichtung
wird einem Schleudertrauma vorge-
schieben,
beugt.
Münze
Bei einem Aufprall von hinten wirkt
der Körper so auf die Rückenlehne
ein, dass die Kopfstütze nach oben
und nach vorn schnellt und so ein
Zurückschleudern des Kopfes ver-
zwar
in
hindert.
richtig
Sie
bei
laufendem
wird
automatisch
KOPFSTÜTZEN HINTEN
Die Kopfstützen hinten sind festste-
hend und können nicht verstellt wer-
den. Hier sind die Überrollbügel inte-
griert, die beim Überschlagen des
Fahrzeugs zu Ihrem Schutz ausge-
löst
werden,
und
zwar
Coupéversion ebensowie in der
Cabrioversion.
Legen
Sie
Kleidungsstücke über die
hinteren
Kopfstützen.
Benutzen Sie einen spe-
ziellen,
von
Ihrem
PEUGEOT-
Vertragshändler
empfohlenen
Schutzbezug.
Lassen Sie die Überrollbügel nach
einem Unfall von einem PEUGEOT-
Vertragshändler überprüfen.
87
in
der
keine