AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN
Frontleuchten
Hinweis:
Auf
der
rechten
Kunststoffnägeln befestigte Abdeckung entfernen, um an
die Lampen zu gelangen. Glühlampen mit einem trocke-
nen Tuch anfassen.
1 - Abblendlicht (H7-55 W)
2 - Fernlicht (H1-55 W)
3 - Nebelscheinwerfer (H1-55 W)
Schutzkappe der defekten Glühlampe um eine
Vierteldrehung nach links drehen und abziehen.
Steckverbinder abziehen.
Auf das Ende der Halteklammer drücken, um sie zu
lösen. Glühlampe auswechseln.
Beim Wiedereinsetzen auf den ordnungsgemäßen Sitz
der Richtungsnasen und das richtige Einrasten der
Halteklammer achten.
Steckverbinder wieder anschließen.
Schutzkappe mit dem Pfeil nach oben wieder aufset-
zen und um eine Vierteldrehung nach rechts drehen.
15-12-2003
PRAKTISCHE TIPPS
Seite
die
mit
zwei
Die
Streuscheiben
der
Polycarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung. Sie sollten
weder mit einem trockenen oder scheuernden Tuch
noch mit einem Reinigungs- oder Lösungsmittel gesäu-
bert werden. Schwamm und Seifenwasser verwenden.
4 - Standleuchten (W 5 W)
Lampenträger nach hinten ziehen, Lampe herauszie-
hen und auswechseln.
5 - Blinkleuchten (PY 21 W bernsteingelb)
Lampenträger um eine Vierteldrehung drehen und
abziehen.
Glühlampe auswechseln.
Hinweis: Es ist normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige
Temperaturen,
beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit ver-
schwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der
Beleuchtung.
Scheinwerfer
bestehen
Feuchtigkeit)
von
innen
137
aus