Das System kalibriert sich im normalen Fahr-
betrieb selbstständig auf die vom Fahrer ein-
gefüllten Reifendrücke und die montierten
Reifen. Nach einer längeren Fahrt mit unter-
schiedlichen Geschwindigkeiten werden die
angelernten Werte übernommen und über-
wacht.
Bei hoher Belastung der Reifen, z. B. auf
Grund von schwerem Ladegut, muss der Rei-
fenfülldruck vor der Kalibrierung auf den
empfohlenen Gesamtfülldruck erhöht werden
›››
Seite
308.
Hinweis
Die Reifenkontrollanzeige funktioniert
●
nicht, wenn das ESC bzw. ABS eine Störung
›››
hat
Seite
197.
Bei Schneekettenbetrieb kann es zu einer
●
Fehlanzeige kommen, weil die Schneeketten
den Radumfang vergrößern.
Räder
Notrad
Benutzerhinweise
Notrad: hochgeklappter Ladeboden
Abb. 255
Das Notrad ist nur für den kurzzeitigen Ein-
satz bestimmt. Lassen Sie es so schnell wie
möglich bei einem SEAT Betrieb oder Fachbe-
trieb prüfen und ggf. ersetzen.
Für die Verwendung des Notrades bestehen
einige Einschränkungen. Das Notrad ist spe-
ziell für Ihren Wagentyp entwickelt worden.
Es darf nicht mit dem Reserverad eines ande-
ren Fahrzeugtyps vertauscht werden.
Notrad herausnehmen
Heben Sie den Ladeboden an und halten
–
Sie ihn in dieser Position, um das Notrad
›››
herausnehmen zu können
Drehen Sie das Handrad entgegen dem
–
Uhrzeigersinn heraus.
Nehmen Sie das Notrad heraus.
–
Schneeketten
Die Benutzung von Schneeketten auf dem
Notrad ist aus technischen Gründen nicht zu-
lässig.
Falls Sie mit Schneeketten fahren müssen
und eine Reifenpanne an einem Vorderrad
haben, montieren Sie das Notrad anstelle ei-
nes Hinterrads. Das freiwerdende Hinterrad
versehen Sie dann mit Schneeketten und
montieren es anstelle des defekten Vorder-
rads.
ACHTUNG
●
Nach Montage des Notrads müssen Sie so-
bald als möglich den Reifenfülldruck kontrol-
lieren. Anderenfalls besteht Unfallgefahr. Die
Reifendruckwerte sind auf der Innenseite der
Tankklappe angegeben.
●
Fahren Sie mit dem Notrad niemals schnel-
ler als 80 km/h (50 mph) – Unfallgefahr!
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen
●
und schnelle Kurvenfahrten vermeiden – Un-
fallgefahr!
Fahren Sie niemals mit mehr als einem Not-
●
rad – Unfallgefahr!
Auf die Felge des Notrads darf kein Normal-
●
oder Winterreifen montiert werden.
●
Bei Fahren mit dem Notrad besteht die
Abb.
255.
Möglichkeit, dass sich die ACC während der
Fahrt selbsttätig abschaltet. Schalten Sie das
System vor Fahrtbeginn ab.
303