Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kugelkopf Der Anhängevorrichtung - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wenn der Motor läuft. Über das Ladekabel
(Stift 10) wird z. B. die Batterie eines Wohn-
wagens aufgeladen.
Stift 9 und Stift 10 dürfen nicht miteinander
verbunden werden, um eine Entladung oder
Beschädigung der Fahrzeugbatterie zu ver-
hindern.
Die Massekabel, Stift 3, Stift 11 und Stift 13
dürfen niemals miteinander verbunden wer-
den, um das elektrische System nicht zu
überlasten.
Wenn der Anhänger einen 7-poligen Stecker
aufweist, ist ein entsprechendes Adapterka-
bel zu verwenden. In diesem Fall ist die Funk-
tion von Stift 10 nicht verfügbar.
Maximaler Stromverbrauch des Anhängers
Bremsleuchten (insgesamt)
Blinkleuchte pro Seite
Standlichter (insgesamt)
Rückleuchten (insgesamt)
Nebelschlussleuchte
Die angegebenen Werte niemals überschreiten.
Hinweis
Wenn die Rückleuchten des Anhängers
nicht korrekt angeschlossen sind, kann die
Fahrzeugelektronik beschädigt werden.
Anhängevorrichtung und Anhänger
Wenn der Anhänger zu viel Strom ver-
braucht, kann die Fahrzeugelektronik beschä-
digt werden.
Niemals die elektrische Anlage des Anhän-
gers direkt mit den elektrischen Anschlüssen
der hinteren optischen Gruppen oder anderen
Stromquellen verbinden. Nur geeignete An-
schlüsse zur Stromversorgung des Anhängers
verwenden.
Kugelkopf der Anhängevorrichtung*
Eine Anleitung zum richtigen An- und Abbau-
en des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung
liegt dem Kugelkopf bei.
ACHTUNG
Der Kugelkopf der Anhängevorrichtung muss
84 Watt
sicher befestigt sein, damit er sich bei abrup-
ten Fahrmanövern nicht lösen und Verletzun-
42 Watt
gen verursachen kann.
100 Watt
Hinweis
42 Watt
Aus gesetzlichen Gründen muss bei Fahr-
42 Watt
ten ohne Anhänger der Kugelkopf abgenom-
men werden, wenn er die Sicht auf das Num-
mernschild beeinträchtigt.
Fahren mit Anhänger
13-polige Steckverbindung drehen
Abb. 244
Vor der Fahrt
Halten Sie die 13-polige Steckverbindung
im Bereich
und ziehen Sie sie in Pfeilrich-
A
›››
Abb.
244.
tung heraus
Nehmen Sie die Schutzabdeckung
›››
Abb. 232
nach oben ab.
Nach der Fahrt
Halten Sie die 13-polige Steckverbindung
im Bereich
und stecken Sie sie entgegen
A
›››
Abb.
244.
der Pfeilrichtung ein
Setzen Sie die Schutzabdeckung
›››
Abb. 232
auf den Kugelkopf.
Sicherheitsöse
›››
Die Sicherheitsöse
Abb. 244
B
Einhängen des Halteseils des Anhängers.
5
5
dient dem
»
267

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis