Projektierung
4
Überlastfähigkeit des Umrichters
Überlastfähigkeit
im Minuten-
bereich
Beispiel
220
Dies ist die Überlastfähigkeit, die mindestens einem Viertel der Kühlkörperzeitkonstan-
ten entspricht (0,25 T). Die Überlastzeit ist üblicherweise wenige Minuten lang. Die
Überlastfähigkeit kann folgendermaßen ermittelt werden:
≥ 0,25 × T → Ermittlung anhand von Diagrammen
Überlastzeit t
1
≥ 0,25 × T:
Überlastzeiten t
1
I
out 1
0.75
2
1
0.5
1.5
t [T]
1
Bild 64: Beispiel Überlastdiagramm
Die Zeitachse ist getrennt. Der linke Bereich zeigt die Überlastzeit t
reich zeigt die Niedriglastzeit t
geltende Temperaturverlauf des maximal zulässigen Überlaststromes I
Über t
werden in einer Kurvenschar die Temperaturverläufe der verschiedenen
2
Niedriglastströme I
dargestellt.
out 2
Mit den genannten Beispieldaten und dem Lastzyklus aus Bild 62 wird die Überlastfä-
higkeit (→ Bild 64) folgendermaßen ermittelt:
= 0,75 × T senkrecht nach oben bis zum Schnittpunkt mit I
•
Bei Überlastzeit t
1
•
Waagerecht nach rechts bis zum Schnittpunkt mit I
•
Senkrecht nach unten und die Mindestniedriglastzeit t
Alle Zeiten t
rechts des Schnittpunktes mit I
2
davon sind nicht zulässig (!).
Im Lastzyklus aus Bild 62 beträgt t
< 0,25 × T ist die Ablesegenauigkeit der Diagramme ungenügend.
Bei Überlastzeiten t
1
In diesem Bereich sind die Kurven nahezu linear. Somit können Sie bei Überlastzeiten
< 0,25 × T an Stelle der Diagramme eine lineare Formel verwenden.
t
1
Verwenden Sie für Überlastzeiten t
lastfähigkeit zu ermitteln. Beachten Sie die Abhängigkeiten von I
dargestellt.
✓
!
1.25
0
0.5
1
1.5
2
t [T]
2
. Über t
wird der für die jeweiligen Randbedingungen
2
1
sind zulässig (√), alle Zeiten t
out2
= 1,5 × T, somit ist die Überlastfähigkeit gegeben.
2
≥ 0,25 × T die folgenden Diagramme, um die Über-
1
Systemhandbuch – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® compact
V =
3 x AC 400 V
1
ϑ
=
40 °C
amb
f
(P860 / P861) =
4 kHz
PWM
60 % I
I
out 2
40 % I
20 % I
0 % I
2.5
3
3.5
4
4.5
und der rechte Be-
1
dargestellt.
out 1
= 0,4 × I
.
out 2
D
ablesen → t
= 1,25 × T.
2
2
zu I
wie in Bild 63
D
N
D
D
D
D
5
56693AXX
.
out 1
links
2