Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Mahlwerk Einstellen - Gastroback 42711 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS
Das Gerät leert den Wassertank bei jedem Brühvorgang vollständig aus. Die
tatsächliche Menge des fertig aufgebrühten Kaffees stellen Sie deshalb mit der
Wassermenge ein, die Sie in den Wassertank füllen (siehe oben: ‚Das Gerät
betriebsbereit machen').
WICHTIG - Solange das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, bleiben
Ihre Einstellungen im Gedächtnisspeicher des Geräts erhalten. Durch einen Stromaus-
fall oder wenn das Gerät absichtlich von der Stromversorgung getrennt wird, gehen
alle Einstellungen verloren und das Gerät startet danach wieder mit den werkssei-
tigen Voreinstellungen. Der einzige Wert, der von der Stromversorgung unabhängig
bleibt, ist der Mahlgrad, den Sie am Stellrad oben auf dem Brühkopf wählen.
Für Ihre ersten Versuche sollten Sie mittlere Einstellungen verwenden.

Das Mahlwerk einstellen

WICHTIG - Wenn Sie gemahlenes Kaffeepulver verwenden, dann müssen Sie das
Mahlwerk ausstellen. Andernfalls könnte zu viel Kaffeepulver in den Filter kom-
men und der Kaffee wird zu stark. Außerdem kann der Filter überfüllt werden und
der Kaffee läuft am Kaffeepulver vorbei (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse'). Das
Mahlwerk brauchen Sie nur einzustellen, wenn Sie frische Kaffeebohnen in den
Bohnentrichter gefüllt haben und mit dem Mahlwerk arbeiten wollen (siehe: ‚Kaf-
feebohnen verwenden').
ACHTUNG
Mahlwerk könnte dadurch verkleben und beschädigt werden. Wie bei anderen
Filterkaffeemaschinen wird Kaffeepulver immer direkt in den Filter gefüllt.
9. Wenn Sie das Mahlwerk NICHT verwenden wollen und gemahlenes Kaffee-
pulver in den Filter gefüllt haben, dann stellen Sie das Mahlwerk mit der Mahl-
werk-Taste aus (links unten auf der Konsole). Die Mahlwerk-Taste leuchtet rot,
wenn das Mahlwerk ausgeschaltet ist. Wenn Sie auch ohne Timer-Steuerung
arbeiten wollen, dann brauchen Sie nichts weiter zu tun und können den Brüh-
vorgang sofort mit der Ein/Aus-Taste starten. Wenn Sie mit dem Timer arbeiten
wollen, dann fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort (siehe: ‚Die interne Uhr
des Geräts einstellen').
28
– Niemals das Kaffeepulver in den Bohnentrichter füllen! Das

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis