7.10. Auspuff und Abgasfarben
Fehlzündungen im Auspufftrakt können durch lockere Schrauben am Auspuffkrümmer ver-
ursacht werden. Kontrollieren Sie in diesem Fall den festen Sitz der Krümmerschrauben
sowie den Einwandfreien Zustand der Auspuffdichtungen. Der Auspuff sollte dicht und ohne
Beschädigungen sein.
Übermäßige Ablagerungen im Auspuff müssen entfernt werden. Solche Ablagerun-
gen deuten jedoch auf falschen Treibstoff oder die Verbrennung von Motoröl.
Ein zu großer Rückstau des Abgasstromes durch Ablagerungen kann den Motor
überhitzen.
Die Farbe des Abgases kann ebenfalls ein guter Hinweis auf den Aktuellen Betriebszustand
des Motors sein:
Motor raucht
weiß/grau
blau
schwarz
7.11. Sonstiges
Ungewöhnliche Laufgeräusche können durch verschlissene Kolben, Kolbenringe, Zylinder,
Kolbenbolzen, Kolbenauge, Pleuellager, Kurbelwellenlager, usw. verursacht werden. Tau-
schen Sie die betroffenen Teile.
Ungenügende Kompression kann durch verschlissene Kolben, Zylinder, Kolbenringe, de-
fekte Zylinderkopfdichtung, falsch eingestellte oder undichte Ventile verursacht werden.
Undichte Ventile können mit Schleifpaste neu eingeschliffen werden.
Wird der Motor zu heiß so kann die Ursache an Überlast oder verstopftem Luftleitsystem
(Luftleitkasten, Ansaugschlitze, Lüfterrad) liegen.
Befindet sich Wasser im Treibstoff so springt der Motor nicht an, raucht weiß oder läuft sehr
unruhig. Dieses Wasser kondensiert im Tank wenn der Motor im Freien bei großen Tem-
peraturdifferenzen mit leerem Tank gelagert wird. Lassen Sie in diesem Fall den Treibstoff
ab (Drainen).
7.12. Drehmomente, Messwerte
Anzugsdrehmomente
Zylinderkopf
Pleuelstange
Einspritzdüse
Schwungrad
Standard M8
Standard M6
24
Ursache
Wasser im Treibstoff
Motoröl wird
verbrannt
Überlast
54-58 Nm
40-45 Nm
20-25 Nm
120-135 Nm
18-22 Nm
10-12 Nm
Maßnahme
Treibstofftanktank drainen
Überprüfen Sie Ölstand, Ventilführungen,
Kompression sowie den Treibstoff
Prüfen Sie den Luftfilter sowie die
Einspritzdüsen.
Reduzieren Sie die Belastung des Motors.
Messwerte
Abgastemperatur
Öltemperatur
Einspritzdruck
Einspritzzeitpunkt
Ventilspiel Einlass
Ventilspiel Auslass
<480 °C
< 95 °C
19,6 ± 0,49 MPa
20° ±1° vOT
0,10 mm kalt
0,15 mm kalt